Nicht nur von den Proportionen stellt das BMW 1er Coupé einen würdigen Erbe des BMW 2002 dar, sondern auch technisch: Wie in den 1970er Jahren, befeuert die aktuell stärkste Serienversion ein „aufgeladener“ Motor. Ganz Verwegene erhöhten damals das Überholprestige mit einem spiegelverkehrt angebrachten Turbo-Schriftzug auf dem Frontspoiler. Beim 1er Coupé sind die Möglichkeiten raffinierter, nicht zuletzt dank AC Schnitzer. Durch den Tuner avanciert das 1er Coupé zum AC Schnitzer ACS1 3.5i.
© Foto: Speed Heads
Das neue Bodykit, inklusive Frontgrill, ist mehr als nur Dekoration und bringt sich effektiv in das Gesamtkonzept ein. So erhöhten die Frontspoilerelemente und der Heckschürzeneinsatz in Verbindung mit Heckflügel und Dachheckspoiler den Abtrieb und sorgen für zusätzliche Bodenhaftung. Für die Frontspoilerelemente liefert AC Schnitzer optional Alustützen wie man sie aus dem Motorsport kennt - schließlich war der BMW 2002 seinerzeit auch auf den Rennstrecken schnell unterwegs.
AC Schnitzer feilte nicht nur am Abtrieb des Fahrzeugs, sondern außerdem an dessen Vortrieb. Das Herz schlägt nun mit 360 PS statt 306 PS und beschleunigt das rassige BMW 1er Coupé in unter fünf Sekunden auf Tempo 100 km/h. Gleichzeitig steigen das maximale Drehmoment von 400 Nm auf 450 Nm und die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h auf beeindruckende 300 km/h. Das sind Werte, die sich sehen und hören lassen, wenn der modifizierte Sportnachschalldämpfer mit den verchromten Auspuffblenden im Racing-Design seinen Bariton anstimmt.
© Foto: Speed Heads
Auf der legendären Nürburgring-Nordschleife stimmte AC Schnitzer das Sportfahrwerk für den ACS1 3.5i ab. Zudem gaben die Macher dem Coupé eine Federbeinbrücke für den Vorderwagen mit auf den Weg, welche die Verwindung der bereits serienmäßig sehr steifen Karosserie weiter reduziert. Der Fahrer besitzt so jederzeit die zentimetergenaue Kontrolle, wenn er am griffigen 3-Speichen-Sport-Airbag-Lenkrad von AC Schnitzer dreht. Und das ist auch gut so; denn schließlich will die unbändige Kraft des Biturbotriebwerkes auch auf den richtigen Kurs gebracht werden.
Es erübrigt sich fast zu erwähnen, dass AC Schnitzer eine Reihe sportlicher Leichtmetallfelgen für den ACS1 3.5i führt. Der Veredeler favorisiert das schlichte wie raffinierte Design vom Typ IV BiColor in der Größe 8,5x19 Zoll und Reifen in der Dimension 225/35. Traummaße, von denen Fahrer des BMW 2002 einst nur träumen durften, genau wie von den zahlreichen attraktiven Innenraumkomponenten von AC Schnitzer in Form von Bedien- und Dekorelementen aus Aluminium und Carbon.
Likwit
30.11.2007
Optisch sehr viel besser als der in den letzten Tagen präsentierte M3, finde ich. Sieht von vorne wirklich super aus. Aber bitte nicht spiegelverkehrt "Turbo" drauf kleben! ;) Ist ne lustige Idee, aber verschandelt die Optik der Front einfach. Von hinten gefällt er mir nicht soo besonders gut. Der Heckdiffusor geht ja grad noch, aber der Spoiler und dieses verlängerte Dach hätte man sich verkneifen können.
Gunmen
30.11.2007
Also 300 Kmh ist schon ganz schön heftig für dieses Auto.Da möcht ich wissen wie der bei 300 sich anfühlt .Fährt sich bestimmt wie ein Kart.. Das Heck sieht auf dem Bild ein bißchen verstümmelt aus ,das hat ich so gar nicht in erinnerung.Vielleicht liegt es an dem Heckflügel.
Likwit
30.11.2007
Der ist doch normalerweise elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Wie schnell ist das Serienfahrzeug denn wohl ohne Begrenzer? Bei 3,5 Liter, Biturbo und 306 PS sollte der doch auch schon ca. 280 Sachen machen, oder?
Aston Martin (Gast)
02.12.2007
Vorn sieht der 1er nicht schlecht aus. Aus der Perspektive des ersten Bidles gibt es nichts zu meckern. Das ändert sich dann auf dem zweiten Bild. Die Felgen gefallen mir nicht und das Heck mit dem Spoiler an der Dachkante und auf dem Kofferaumdeckel sieht mist aus. Und die Heckschürze wirkt in der Serie wesentlich schöner, nicht so glatt.
Landy
02.12.2007
Na das ist doch mal ein deutlicher Fortschritt von Schnitzer
Die Front gefällt mir ziemlich gut, das haben sie schön hinbekommen. Die Felgen und die Seitenlinie gefallen mir auf dem ersten Bild auch sehr gut. Nur auf dem zweiten Bild sind die Felgen nix geworden und das Heck ist tatsächlich etwas verstümmelt und auch viel zu verspoilert. Das Heck gefällt mir aber in der Serie auch nicht.
\\\SnowFreak
07.12.2007
[QUOTE][i]Original geschrieben von Likwit [/i] [B]Optisch sehr viel besser als der in den letzten Tagen präsentierte M3, finde ich.[/B][/QUOTE] Meinst du die Limousine oder das Coupé?? Also mir gefällt der von hinten bis vorne nicht. Aber AC hat eigentlich noch nie meinen Geschmack getroffen. Da finde ich tii von BMW selber um einiges besser!
Christoph
07.12.2007
Optisch spricht mich das 1er Coupé irgendwie gar nicht an. Lediglich die hohe Leistung in dem kleinen Auto fasziniert mich. Einfach genial :D
Likwit
08.12.2007
@ ///M3 Power: [URL=https://www.speedheads.de/auto/forum/bmw/ac_schnitzer_acs3_sport_der_bmw_m3_mit_viel_m-otion-t10674.html?]Das Coupé...[/URL]