ALMS: Audi R10 TDI beendet Debütsaison ungeschlagen

, 22.10.2006

Mit einem Doppelsieg beim Finale der American Le Mans-Serie im kalifornischen Laguna Seca schrieb Audi erneut ein Stück Motorsport-Geschichte. Der Audi R10 TDI ist der erste Le Mans-Prototyp, der in seiner Debütsaison ungeschlagen blieb. Achtmal ging der revolutionäre Diesel-Sportwagen seit seinem Debüt im März 2006 an den Start, achtmal überquerte er die Ziellinie als Gesamtsieger.


Beim Triumph in Laguna Seca war der Verbrauchsvorteil des modernen V12-TDI-Motors entscheidend. Von den Positionen vier und fünf gestartet, verloren beide Audi R10 TDI in der überaus turbulenten ersten Rennhälfte jeweils eine Runde. Emanuele Pirro musste bereits nach drei Runden die Boxen ansteuern, weil sich ein Teil der Inboard-Kamera gelöst hatte und zwischen die Pedale gefallen war. Kurz vor Ende der zweiten Stunde kollidierte Allan McNish beim Anbremsen des berühmten "Cork Screw" mit einem Konkurrenten. Der Wechsel der beschädigten Fronthaube und eine anschließende Stop-and-Go-Strafe kosteten den zweiten R10 TDI eine Runde.

Mit einer cleveren Strategie und optimaler Ausnutzung diverser Safety Car-Phasen gelang es dem Team „Audi Sport North America“, beide Fahrzeuge wieder in dieselbe Runde mit der Spitzengruppe zu bekommen. In der Schlussphase des spannenden Rennens spielte das Team dann den Verbrauchsvorteil der Diesel-Triebwerke voll aus. Während die Konkurrenten in der letzten Stunde noch einmal zum Nachtanken an die Boxen kommen mussten, fuhren beide R10 TDI ohne einen weiteren Tankstopp ins Ziel. Allan McNish gelang dabei das Kunststück, mit reduzierter Drehzahl und Leistung 64 der 159 Runden mit einer einzigen Tankfüllung zu absolvieren - acht mehr als zuvor.
{ad}
Mit den letzten Tropfen Diesel im Tank überquerte McNish die Ziellinie als Sieger. Sein Team-Kollege Dindo Capello ist mit inzwischen 23 Siegen der erfolgreichste Fahrer in der Geschichte der American Le Mans-Serie. Audi stellt zudem den ersten Hersteller dar, der in der LMP1-Klasse der American Le Mans-Serie alle Rennen einer Saison gewinnen konnte.


Das Ergebnis in Laguna Seca:

1. Capello/McNish, Audi R10 TDI (LMP1) 159 Runden in 4:00.45,954 Stunden
2. Biela/Pirro, Audi R10 TDI (LMP1) 18,579 Sekunden zurück
3. Minassian/Primat, Creation-Judd (LMP1) 29,002 Sekunden zurück
4. Luhr/Dumas, Porsche RS Spyder (LMP2) 1 Runde zurück
5. Maassen/Bernhard, Porsche RS Spyder (LMP2) 1 Runde zurück
6. Dyson/Weaver, Lola AER (LMP1) 1 Runde zurück

1 Kommentar > Kommentar schreiben

22.10.2006

Mit einem Doppelsieg beim Finale der American Le Mans-Serie im kalifornischen Laguna Seca schrieb Audi erneut ein Stück Motorsport-Geschichte. Der Audi R10 TDI ist der erste Le Mans-Prototyp, der in seiner Debütsaison ungeschlagen blieb. Achtmal ging der revolutionäre Diesel-Sportwagen seit seinem Debüt im März 2006 an den Start, achtmal überquerte er die Ziellinie als Gesamtsieger.

[IMG]https://www.speedheads.de/artikelbilder/2006/AudiR10TDI5.jpg[/IMG]
Beim Triumph in Laguna Seca war der Verbrauchsvorteil des modernen V12-TDI-Motors entscheidend. Von den Positionen vier und fünf gestartet, verloren beide Audi R10 TDI in der überaus turbulenten ersten Rennhälfte jeweils eine Runde. Emanuele Pirro musste bereits nach drei Runden die Boxen ansteuern, weil sich ein Teil der Inboard-Kamera gelöst hatte und zwischen die Pedale gefallen war. Kurz vor Ende der zweiten Stunde kollidierte Allan McNish beim Anbremsen des berühmten "Cork Screw" mit einem Konkurrenten. Der Wechsel der beschädigten Fronthaube und eine anschließende Stop-and-Go-Strafe kosteten den zweiten R10 TDI eine Runde. Mit einer cleveren Strategie und optimaler Ausnutzung diverser Safety Car-Phasen gelang es dem Team „Audi Sport North America“, beide Fahrzeuge wieder in dieselbe Runde mit der Spitzengruppe zu bekommen. In der Schlussphase des spannenden Rennens spielte das Team dann den Verbrauchsvorteil der Diesel-Triebwerke voll aus. Während die Konkurrenten in der letzten Stunde noch einmal zum Nachtanken an die Boxen kommen mussten, fuhren beide R10 TDI ohne einen weiteren Tankstopp ins Ziel. Allan McNish gelang dabei das Kunststück, mit reduzierter Drehzahl und Leistung 64 der 159 Runden mit einer einzigen Tankfüllung zu absolvieren - acht mehr als zuvor. Mit den letzten Tropfen Diesel im Tank überquerte McNish die Ziellinie als Sieger. Sein Team-Kollege Dindo Capello ist mit inzwischen 23 Siegen der erfolgreichste Fahrer in der Geschichte der American Le Mans-Serie. Audi stellt zudem den ersten Hersteller dar, der in der LMP1-Klasse der American Le Mans-Serie alle Rennen einer Saison gewinnen konnte. [B]Das Ergebnis in Laguna Seca:[/B] 1. Capello/McNish, Audi R10 TDI (LMP1) 159 Runden in 4:00.45,954 Stunden 2. Biela/Pirro, Audi R10 TDI (LMP1) 18,579 Sekunden zurück 3. Minassian/Primat, Creation-Judd (LMP1) 29,002 Sekunden zurück 4. Luhr/Dumas, Porsche RS Spyder (LMP2) 1 Runde zurück 5. Maassen/Bernhard, Porsche RS Spyder (LMP2) 1 Runde zurück 6. Dyson/Weaver, Lola AER (LMP1) 1 Runde zurück


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Audi-News
Sportliche Leidenschaft: Der neue Audi TT Roadster

Sportliche Leidenschaft: Der neue Audi TT Roadster

Audi präsentiert den neuen TT Roadster. Der offene Sportler führt die Linie seines erfolgreichen Vorgängers fort und interpretiert sie mit noch mehr Emotionen, Performance und Dynamik. Der neue, bis zu 250 …

Oettinger Audi A4: Der Allrounder mit Sportqualitäten

Oettinger Audi A4: Der Allrounder mit Sportqualitäten

Seit 60 Jahren ist Oettinger bereits in der Tuning-Branche vertreten. Es gibt nicht viele Betriebe in diesem Segment, die auf eine so lange Tradition zurückblicken können. Gerade im Motorenbereich ist dieser …

Neuer High-Tech-Motor im Audi A6

Neuer High-Tech-Motor im Audi A6

Ab dem 20. Oktober 2006 ist ein neues, hoch modernes V6-Aggregat mit 2,8 Litern Hubraum für den Audi A6 und A6 Avant erhältlich. Der Motor leistet 154 kW / 210 PS und mobilisiert 280 Newtonmeter, die von …

Abt Audi TT: Die Gene eines Siegers

Abt Audi TT: Die Gene eines Siegers

Abt Sportsline hegt ein besonderes Verhältnis zum Audi TT. So feierte der Kemptener Tuner mit dem Abt TT-R in der DTM-Saison 2002 wahrlich schöne Motorsporterfolge. Bei neun von zehn DTM-Läufen stand …

Audi Q7 3.6 FSI: Performance-SUV mit neuem Antrieb

Audi Q7 3.6 FSI: Performance-SUV mit neuem Antrieb

Audi bietet ab Anfang 2007 den mächtigen Q7 mit einem neuen V6-Aggregat an. Der 3,6 Liter große Motor bietet 280 PS Leistung bei 6.200 U/min und stellt sein Drehmoment auf einem breiten Plateau zur Verfügung …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo