ART G Streetline: Neues Straßen-Flanieren mit dem Mercedes G 55 AMG

, 19.12.2010

In Fernost gehört der mächtige Mercedes-Benz G 55 AMG zu den beliebtesten Offroadern. Wer etwas auf sich hält und sich von der „Masse“ der Gs absetzen möchte, lässt diesen extravagant veredeln. So präsentiert ART mit dem G Streetline eine komplett neue Widebody-Version, die mit einer Leistungssteigerung auf satte 601 PS, einer markanten Räder/Fahrwerks-Kombination und einem Hub der Innenraumgestaltung einhergeht. Jetzt kann der Besitzer auf den Straßen der Metropolen in Fernost bestens flanieren und die Blicke auf sich ziehen. Seine Premiere feiert der ART G Streetline auf der Dubai Motor Show (15.12.2009 - 20.12.2009).

Für Body und Aerodynamik ergeben sich beim ART G Streetline durch das Widebody-Kit rigorose Veränderungen. Die klassisch-kantige Urform des Mercedes-Klassikers ergänzt ART durch mehrere Bauteile. So verbaut der Veredeler eine neu gestaltete Frontstoßstange, die als zusätzliches Beleuchtungs-System ein „Triple Beam Xenon Leuchten“-Set und eine chromverblendete LED-Multifunktionsleuchte für Tagfahrlicht und Abbiegelicht besitzt.

Ein riesiger Lufteinlass im Frontspoiler sorgt für eine bessere Ölwannenkühlung, während drei Edelstahl-Streben den oberen Kühlergrill in Szene setzen und eine modifizierte Aero-Motorhaube mit ihren Öffnungen zur besseren Lüftung des V8-Triebwerkes unterstützend beiträgt. Einen noch mächtigeren Eindruck erweckt der ART G Streetline durch die Kotflügelverbreiterungen und Trittbretter mit LED-Beleuchtung, die besonders an schlecht beleuchteten Orten wie Tiefgaragen und natürlich bei Nacht Sinn macht.

Nach dem Umbau von ART wirkt der Mercedes-Benz G 55 AMG als Offroad-Klassiker fast schon sportlich. Diese Linie führt der Tuner am Heck mit einer kantig überarbeiteten Schürze fort, die ferner über LED-Integrale verfügt. Ebenso ausdrucksvoll erscheinen der Dachspoiler mit einem LED-Bremslicht und die Reserveradabdeckung.

Der ART G Streetline zeigt nicht nur Muskeln; unter der Motorhaube pocht ein kräftigeres Herz. So erstarkt das V8-Triebwerk von serienmäßigen 507 PS auf satte 601 PS, während das maximale Drehmoment von 700 Nm auf gewaltige 800 Nm wuchs. Daraus resultiert bei dem nicht gerade windschnittigen Monster eine Höchstgeschwindigkeit von rund 260 km/h. Allerdings ist diese Variante des deutschen Veredelers nur für den Export bestimmt.

 

Sechs verchromte Endrohre der Abgasanlage führen seitlich unter den Trittbrettern die Überreste der gewaltigen Kraft unüberhörbar aus dem Motor-Block ab. Die Getriebesteuerung passte ART der gestiegenen Leistung ebenfalls an. Für ein gediegenes Upgrade bei Rädern und Fahrwerk sorgen ein neues Fahrwerk und die 22 Zoll große Leichtmetallfelge „monoART1“ im 10-Speichen-Design mit Reifen im Format 305/35.

Beim Interieur des G Streetline legte ART geradezu verschwenderisch Hand an. Eine mehr als üppige Ausstattung in warmem, bordeaux-rotem Nappaleder sorgt für Genuss mit allen Sinnen. Die Belederung führte ART mit weißen Kontrastnähten, weißen Kontrastkedern und im Dachbereich mit dunklen Applikationen aus.

Mit Leder überzogen die Macher die Mittelkonsolen vorne und hinten, die Dachverkleidung, das Armaturenbrett, den Handbremsengriff, die Verkleidung der Handbremse, alle Türverkleidungen, den Schaltknauf, die Verkleidung des Schaltknaufes, die Säulen und alle vier Sitze. Das ergonomisch optimierte Sport-Multifunktions-Lenkrad mit Airbag glänzt durch die Kombination aus bordeaux-rotem Leder und Edelholz.

Auf einen angenehmen Rot-Ton stellte ART passend die Ambiente-Beleuchtung um, während der Tachometer eine Erweiterung 330 km/h erhielt und durch ein „ART G Streetline“-Lable besticht. Auch die sechs Velours-Teppiche in Schwarz/Rot, die sich in den Fußräumen und im Kofferraum befinden, ziert das Logo.

Als Highlight im Interieur des veredelten Mercedes-Benz G 55 AMG erweist sich die von ART speziell entwickelte Einzelsitzanlage hinten, die sich elektrisch verstellen sowie beheizen lässt und mit einer Belüftung ausgestattet ist. Zwischen den beiden Einzelsitzen integrierten die Macher eine in Einzelanfertigung erstellte neue Mittelkonsole mit Ablagen.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

20.12.2009

Egal von Welcher Marke... Finde sollche Fahrzeuge unpassend in der heutigen Zeit. Ein Topmodell von eienr baureihe ok, aber dieses dann nochmal zu Tunen, nein ...

20.12.2009

Motortechnisch kann mans machen, aber diese Optik, geht gar nicht!


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere MG-News

Mercedes G 55 AMG Kompressor Edition 79: Das …

Der Mercedes-Benz G 55 AMG ist ein echter Vollblut-Allrader, dessen größte Fangemeinde im Mittleren Osten beheimatet ist; denn dort befindet sich der absatzstärkste Markt der 507 PS starken Offroad-Ikone. …

Mercedes SLS AMG Desert Gold: In der Wüste von Gold erschlagen

Mercedes SLS AMG Desert Gold: In der Wüste von Gold …

Gold lässt sich fast überall in Dubai kaufen; denn dieses Wüstenemirat war bereits vor dem Erdölboom ein bedeutendes Handelszentrum. Der Puls des Goldhandels schlägt in den engen Gassen des alten Stadtteils …

Brabus B63 S: Der neue Performance-Auftritt des Mercedes E 63 AMG

Brabus B63 S: Der neue Performance-Auftritt des …

Der Mercedes-Benz E 63 AMG stellt bereits ab Werk einen Business-Jet für die Straße dar. Noch mehr Leistung und Exklusivität verspricht der neue Brabus B63 S, der die Luxus-Limousine in ein 320 km/h …

Mit Muskeln bepackt, zeigt sich als Breitversion der neue Brabus Mercedes SLS AMG Widestar.

Brabus Mercedes SLS AMG Widestar: Das Muskelspiel in …

Mit gestählten Muskeln bepackt, zeigt sich als Breitversion der neue Brabus Mercedes SLS AMG Widestar. Neben dem extravaganten Karosserieprogramm aus Carbon bietet der Veredeler für den Flügeltürer …

Väth Mercedes ML 63 AMG: Ein Gigant unter den SUVs

Väth Mercedes ML 63 AMG: Ein Gigant unter den SUVs

Schon serienmäßig erweist sich der Merceds-Benz ML 63 AMG als echter Performance-SUV. Väth verwandelte den Offroader nun in einen echten Giganten, der nur so vor Kraft strotzt: Der 6,3 Liter große V8-Motor …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo