ART Mercedes M-Klasse: Heißer Wintertraum in Ferrarirot

, 13.02.2007

Durch Mercedes-Tuner ART erstrahlt die M-Klasse jetzt als Sonderedition in Ferrarirot, die nicht nur im kalten Winter den Schnee zum Schmelzen bringt. Das Aerodynamik-Set für Front, Seiten und Heck wertet die Konturen des robusten Fahrzeugs auf und verfeinert die Linien der Serie. Und damit der Geländewagen die rote Lackierung würdevoll trägt, spendiert ART dem Fahrzeug satte 380 PS.


Die auffällige Speziallackierung in Original-Ferrarirot „Rossa Corsa Nr.322“ trifft das Betrachterauge in jedem Fall unerwartet. Zusammen mit der gedrungenen Korpulenz der korrigierten Außenoptik und den abgedunkelten Scheiben führt bezüglich der Aufmerksamkeit kein Weg an der äußeren Erscheinung dieses Automobils vorbei. Die Wirkung der eleganten Seitenschweller erfährt - nicht nur in der Nacht - durch die beleuchteten Einstiegleisten mit hellblau unterstrahltem ART-Logo bei geöffneten Türen eine gediegene Aufwertung. Darüber hinaus steigert die Lichtausbeute ein Leuchtenset als Zusatzscheinwerfereinheit im Frontspoiler, wobei Xenon für das Fernlicht sowie Halogen für die Nebelleuchten verwendet werden.
{ad}
Um den Mercedes-Benz ML 350 richtig nach vorne zu bringen, verbaut ART ein Kompressoranlage, inklusive Ladeluftkühlsystem und Wärmetauscher, eine thermostatgesteuerte Zusatz-Ölkühlung und Spezialkeilriemen. Dazu kommt noch eine Anpassung der Motorelektronik sowie Vmax-Entriegelung. Der Leistungszuwachs beim ML führt von serienmäßigen 272 PS auf kräftige 380 PS, während das maximale Drehmoment von 350 Nm auf 490 Nm steigt.


Für den guten Ton und sportlich-dynamischen Auftritt integrierte ART in die neue Heckschürze neben dem Diffusor eine 4-Rohr-Sportauspuffanlage aus Edelstahl mit hochglanzverchromten 80 Millimeter großen Endrohren - je ein Endschalldämpfer links und rechts. Das elektronische Fahrwerkssystem von ART für die Airmatic von Mercedes-Benz senkt das Fahrzeugniveau ferner um 35 Millimeter ab. Alle weiteren werksseitigen Justierfunktionen des Fahrwerkes bleiben erhalten. Lediglich die geschwindigkeitsabhängige Tieferlegung wird unterbunden.

Als Räderwerk stellt das dreiteilige Leichtmetallrad „ARTstar2“ in Titanium-Optik eine martialische Verbindung zum Boden her. Im 6-Speichen-Design mit 36-facher Titan-Verschraubung, innenliegendem Ventil, brillant-silbernem Felgenstern und spiegelpoliertem Felgenbett erwirkt das 19 Zoll große Rad einen luxuriösen Auftritt für die bullige Karosse. Die Räder bezog ART mit Reifen im Format 275/45.


Eine Vielzahl von Highlights aus Alcantara und Leder für die Veredelung des Interiers erwartet den Besitzer im Innenraum. Das Armaturenbrett wertet delphingraues Alcantara mit roten Kontrastnähten auf. Auch der Fahrzeughimmel, die A-, B- und C-Säulen sowie die Verkleidungen der Türen und Konsolen hielt ART in rotem Leder. Bei den Türverkleidungen bilden außerdem Aufpolsterungen unter dem Leder eine charmeuse Oberfläche. Die Sitze akzentuierte der Veredeler mit Bicolor-Leder in Grau/Rot und akkuraten Kontrastnähten.

Ein Highlight der Innenraumveredelung stellt das ergonomisch geformte Multifunktions-Sportlenkrad in delphingrauer Leder/Alcantara-Kombination mit rotem Kontrastring und perforierten Griffbereichen dar.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

13.02.2007

Sieht ja nicht schlecht aus. Aber ob ich denn dann rot lackieren würd, glaub nich.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Ferrari-News
Hamann Ferrari 599 GTB: Italienisches Batmobil mit 673 PS

Hamann Ferrari 599 GTB: Italienisches Batmobil mit 673 PS

Hamann nahm nun das jüngste Modell von Ferrari unter seine Fittiche, den 599 GTB Fiorano. Handelt es sich beim Ferrari 599 GTB bereits um das bislang stärkste, von einem V12-Motor befeuertes Seriemodell …

Exklusiver Sonderling: Ferrari 612 Scaglietti 60th Anniversary

Exklusiver Sonderling: Ferrari 612 Scaglietti 60th …

In diesem Jahr feiert Ferrari sein 60jähriges Jubiläum. Für die italienische Sportwagenmarke ein Anlass, vom 612 Scaglietti eine auf nur 60 Exemplare limitierte Sonderedition aufzulegen, die insbesondere bei …

Vandenbrink GTO: Holländer kreieren eigenen Ferrari 599 GTB

Vandenbrink GTO: Holländer kreieren eigenen Ferrari 599 GTB

Der Vandenbrink GTO ist das neue Aushängeschild einer Designschmiede aus Amsterdam, hinter der sich der Unternehmer Robert Koumans (44) und der 28jährige Industriedesigner Michiel van den Brink verbergen. …

Edo Ferrari F430 Spider: Rassige Leistungsspritze

Edo Ferrari F430 Spider: Rassige Leistungsspritze

Der Ferrari F430 Spider stellt bereits in der Serie mit seinem 490 PS starken V8-Motor und einem Gewicht von 1.420 kg einen echten Sportwagen dar, der in 4,1 Sekunden auf Tempo 100 sprintet und eine …

Ferrari P4/5 by Pininfarina: Ein Traum wird wahr

Ferrari P4/5 by Pininfarina: Ein Traum wird wahr

Der Ferrari Enzo überzeugt mit seiner Technik und zahlreichen Anleihen aus der Formel 1. Doch dieser normalerweise traumhafte Supersportler ist dem US-amerikanischen Multimillionär James Glickenhaus, der ein …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo