Zur Frühjahrssaison 2008 geht das neue Audi A3 Cabriolet an den Start. Der Verkauf in Deutschland beginnt bereits Anfang Februar 2008. Mit dem offenen A3 möchte Audi das Premium-Angebot in der Kompaktklasse darstellen, das dem Kunden vier Motoren bis zu 200 PS zur Wahl stellt und durch eine breite Palette individueller Sonderausstattungen besticht. Die darüber hinaus erhältliche „S line“ gliedert sich in ein Exterieurpaket für die Karosserie und in ein Sportpaket. Das klassische Stoffverdeck zeichnet sich derweil durch ein geringes Gewicht und Passgenauigkeit aus.
© Foto: Speed Heads
Das Außendesign: sportlich und elegant
Viele Gründe sprechen für das klassische Softtop. Dank des Verdecks, das sich platzsparend falten lässt, konnte Audi einen Viersitzer mit stimmigen Linien zeichnen. Geöffnet wirkt das Audi A3 Cabriolet kompakt und leicht, geschlossen elegant wie ein Coupé. Mit 4,238 Metern Länge, 1,765 Metern Breite und 1,424 Metern Höhe zählt dieses Cabrio zu den sportlich-kompakten Angeboten in seinem Wettbewerbsumfeld.
Im Gesicht des A3 Cabriolet dominiert der große Singleframe-Grill. Auch die Scheinwerfer, die es auf Wunsch mit Xenon-Plus-Leuchten gibt und sich mit dem dynamischen Kurvenlicht koppeln lassen, ziehen die Blicke auf sich. Der „Wing“ - eine chrombedampfte, flügelartige Kontur - etablierte sich als charakteristisches Audi-Element. Beim als Leuchtenband integrierten Tagfahrlicht kommen in Verbindung mit den Xenon-plus-Einheiten sieben weiße Leuchtdioden zum Einsatz. Analog zu den Frontscheinwerfern sind die Heckleuchten des A3 Cabriolet flach und breit gestaltet. Die Technik basiert auf so genannten Lichtleitstäben.
© Foto: Speed Heads
Sogar in der Seitenansicht lässt sich der athletische Körperbau des Audi A3 Cabriolets klar erkennen. Markante Radhäuser bergen große Räder; in der Ausstattungslinie „Attraction“ haben sie das Format 16 Zoll. In der Version „Ambition“ weisen sie 17 Zoll Durchmesser auf und sind aus Aluminium gegossen. Optional stehen 18-Zoll-Räder der quattro GmbH zur Verfügung. Audi liefert das A3 Cabriolets in 15 Lackfarben aus, die der Kunde mit den drei Verdeckfarben Schwarz, Blau und Rot kombinieren kann.
Eine leistungsfähige Kinematik erlaubt es, das Akustikverdeck beim Fahren bis 30 km/h Geschwindigkeit zu öffnen und zu schließen. Der Vorgang wird mit einem Schalter auf der Mittelkonsole gesteuert; von außen lässt sich das Verdeck komfortabel mit dem Zündschlüssel im Türschloss öffnen und schließen
© Foto: Speed Heads
Zwischen der Außenhaut und dem Innenhimmel liegt eine Kunstfasermatte, welche die Wärme- und die Schalldämmung weiter verbessert - im Innenraum des Audi A3 Cabriolets geht es bei 140 km/h Geschwindigkeit nur um ein dB(A) lauter zu als im A3. Sind nur die vorderen Einzelsitze besetzt, lässt sich ein Windschott mit wenigen Handgriffen von einer Fahrzeugseite über der Fondbank einsetzen.
Ein umfangreiches Bündel an Maßnahmen verleiht der Karosserie des A3 Cabrios ihre Festigkeit. 45 Prozent der Rohbaukarosserie bestehen aus hochfesten, neun Prozent sogar aus höchstfesten Stählen, die geringes Gewicht mit maximaler Festigkeit vereinen. In den Lehnen der vorderen Sitze sind Kopf-Thorax-Seitenairbags integriert. Bei einem Heckaufprall fängt das integrierte Kopfstützensystem den Kopf und den Oberkörper frühzeitig auf.
© Foto: Speed Heads
Der Antrieb: Vier Motoren bis zu 200 PS
Das vorderradangetriebene Audi A3 Cabriolet läuft mit vier Vierzylindermotoren vom Band, zwei Benzinern und zwei Dieseln - alles Direkteinspritzer mit Turboaufladung. Der kleine 1.9 TDI mobilisiert aus 1.896 cm³ Hubraum 105 PS und 250 Nm Drehmoment bei nur 1.900 U/min. 12,3 Sekunden vergehen, bis die Tachonadel die 100 km/h-Marke überschreitet; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 185 km/h. Im Verbrauch liegt der Selbstzünder bei nur 5,1 l/100 km. Das A3 Cabriolet 1.9 TDI ist mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe erhältlich.
Der neue 2.0 TDI mit seinen 1.968 cm³ Hubraum präsentiert die Stärken des TDI-Konzepts in einer weiterentwickelten Interpretation. Der Zweiliter leistet 140 PS und bringt es von 1.750 bis 2.500 U/min auf insgesamt 320 Nm Drehmoment - genug, um das A3 Cabriolet in 9,9 Sekunden auf Tempo 100 zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 204 km/h zu erreichen. Der 2.0 TDI begnügt sich mit durchschnittlich 5,3 l/100 km, seine Emissionen bleiben schon heute unter den Grenzwerten der künftigen Euro-5-Norm. Auf Wunsch offeriert Audi statt des manuellen Sechsganggetriebes die „S tronic“, bei der die Schaltung per Tipphebel oder mit Wippen am Lenkrad erfolgt.
© Foto: Speed Heads
Auf 160 PS und 250 Nm, die von 1.500 bis 4.200 U/min bereitstehen, bringt es der 1.8 TFSI. Der Benzin-Direkteinspritzer mit Turbolader spricht extrem schnell an und beschleunigt das A3 Cabriolet mit Sechsgang-Schaltgetriebe in 8,3 Sekunden auf 100 km/h und weiter bis 218 km/h; im EU-Zyklus gibt er sich mit 7,3 l/100 km zufrieden. Alternativ stellt Audi die sportliche „S tronic“ zur Wahl.
Der 1.8 TFSI mit 200 PS ist technisch eng mit dem 2.0 TFSI verwandt. Der Zweiliter stemmt von 1.800 bis 5.000 U/min 280 Nm auf die Kurbelwelle. Mit dem optional erhältlichen Doppelkupplungsgetriebe „S tronic“, beschleunigt das A3 Cabriolet 2.0 TFSI in 7,3 Sekunden auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 231 km/h. Auf 100 Kilometer genügen ihm im Mittel 7,6 Liter Kraftstoff.
© Foto: Speed Heads
Auf Wunsch: Sportfahrwerk und große Räder
Das leichte und kompakte Stoffverdeck senkt das Gesamtgewicht und den Schwerpunkt des Audi A3 Cabriolets und trägt dazu bei, das Potenzial des serienmäßigen Dynamikfahrwerks voll zum Tragen zu bringen. Das sportliche Kompakt-Cabrio wird bestimmt von der Präzision und Spontaneität, mit der das Fahrzeug jedem Lenkeinschlag folgt.
In der Ausstattungslinie „Ambition“ bietet Audi das A3 Cabriolet auf Wunsch mit einem Sportfahrwerk an, das die Karosserie um 15 Millimeter tieferlegt. Die Linie „Attraction“ rollt auf 16-Zoll-Rädern mit Reifen im Format 205/55. Beim „Ambition“ sind es 17-Zoll-Aluminium-Räder mit Reifen der Größe 225/45 Serie. Darüber hinaus offeriert Audi vier weitere Räder-Varianten. Optional ist eine Reifendruckkontrolle ebenfalls erhältlich.
Auch die Bremsanlage des A3 Cabriolets erfüllt sportliche Ansprüche. Die vorderen Scheiben sind belüftet und weisen große Durchmesser auf. Das Pedalgefühl ist direkt und spontan, die Bremse lässt sich exzellent dosieren. Bei der Feinabstimmung des Stabilisierungsprogramms (ESP) galt der Verkürzung des Bremswegs besonderes Augenmerk.
© Foto: Speed Heads
Das Interieur: Freies Open-Air-Gefühl
Schon in der Linie „Attraction“ rollt das Audi A3 Cabriolet mit einem halbautomatischen Verdeck vom Band. Vier elektrische Fensterheber und das serienmäßige Tagfahrlicht runden seine Ausstattung ab. Die sportliche Linie „Ambition“ gibt sich durch Nebelscheinwerfer und ein Sportfahrwerk zu erkennen. Innen verwöhnt sie mit Sportsitzen, einem Fahrerinformationssystem, einem Sportlederlenkrad, einem Windschott sowie mit speziellen Dekoreinlagen, Bezügen und Einstiegsleisten.
Im Options-Programm für das A3 Cabriolet finden sich Annehmlichkeiten wie Multifunktions-Lederlenkräder, eine Komfortklimaautomatik, Lederbezüge, Sitzheizung und eine Einparkhilfe. Xenon-Plus-Scheinwerfer und das Kurvenlicht adaptive light leuchten die Straße bei Dunkelheit souverän aus. Das Ablagepaket für Innen- und Gepäckraum sowie eine Ski- und Snowboardtasche erhöhen den praktischen Nutzen des Cabriolets weiter.
Der klassische Cabriolet-Charakter, den das Stoffverdeck dem offenen A3 verleiht, wird auch im Raumgefühl erlebbar. Das Interieur verwöhnt mit einer Atmosphäre sportlicher Eleganz. Ruhige Linien fassen großzügige Flächen ein, während die vier runden Luftdüsen und die seitlichen Kniepolster an den Streben der Mittelkonsole an den Audi TT erinnern. Im Tacho und im Drehzahlmesser streichen rote Zeiger über sportlich-schwarze Zifferblätter. In der Ausstattungslinie „Ambition“ rollt das A3 Cabriolet mit einem Dreispeichen-Sportlederlenkrad vom Band.
Das Angebot an Multimedia-Technologien beginnt mit einem CD-Radio, das vier Lautsprecher ansteuert und reicht bis zum Bose-Soundsystem. Zu den Audioanlagen gehört eine Schnittstelle auf dem Mitteltunnel für den Anschluss eines iPods oder eines MP3-Players. Zwei Navigationssysteme - mit monochromem bzw. großem farbigem Bildschirm - weisen den Weg. Zum mobilen Telefonieren gibt es eine Handy-Vorbereitung in Kombination mit den Audioanlagen.
Bei den Sitzen bietet Audi eine breite Palette an Wahlmöglichkeiten. Bei der Linie „Ambition“ sind beide Vordersitze sportlich ausgeformt. Eine elektrische Vierwege-Lordosenstütze ist ebenso auf Wunsch zu erhalten wie eine Beheizung für die vorderen oder auch für alle vier Sitze.
© Foto: Speed Heads
Die Windschutzscheibe steht ebenso steil wie beim geschlossenen A3. Daraus ergibt sich ein freier, luftiger Open-Air-Eindruck. Weil das gefaltete Verdeck nur wenig Platz benötigt, musste die hintere Sitzbank nicht nach vorn wandern. Im Fond bleibt großzügiger Beinraum, begünstigt durch den langen Radstand von 2,578 Metern.
Eine weitere große Stärke des Audi A3 Cabriolets im Alltag stellt der variable Gepäckraum dar. Die Fondlehnen, die im Verhältnis 50:50 geteilt sind, lassen sich vom Gepäckraum aus entriegeln. Die breite und hohe Durchlade vergrößert den Gepäckraum auf 674 Liter und 150 Zentimeter Einladelänge - reichlich Raum auch für große Sportgeräte. Im Normalzustand fasst das Gepäckabteil großzügige 260 Liter, die mit offenem wie geschlossenem Verdeck gleichermaßen zur Verfügung stehen.
{ad}
Aston Martin (Gast)
02.12.2007
In meinen Augen der zur Zeit hässlichste aktuelle Audi. Die neue Front ist ja noch ganz okay, auch wenn es immer schwieriger wird die einzelnen Modelle von vorne zu unterscheiden. Das Heck kann ich mir am geschlossenen A3 ganz passend vorstellen, doch hier am Cabrio wirkt das viel zu hoch. die ganze Seitenlinie ist für ein Cabrio zu hoch. So ähnelt das Teil eher einer fahrenden Badewanne. Und die Hinterräder wirken einfach zu klein. Da ist das BMW 1er Coupe um Welten schöner. Hoffentlich wird das A5 Cabrio besser.
Gunmen
02.12.2007
Dafür das es nur ein A3 ist finde ich ihn ganz ok.Im geschlossenen Zustand sieht das Heck zwar etwas verstümmelt aus aber die Grundform des klassischen A3 ist zu erkennen.Innen find ich ihn super ,aber ich gehe mal davon aus das diese Sitze nicht Serie sind.