Audi erweitert seine beiden volumenstärksten Baureihen um vier neue besonders effiziente Modelle. Der A3, A3 Sportback 1.9 TDI e und A4 2.0 TFSI e als Limousine und Avant setzen den Kraftstoff besonders wirkungsvoll in Vortrieb um. Sowohl in der Liga der Benziner mit dem A4 2.0 TFSI e als auch mit Dieselmotor als A3 1.9 TDI e stellt die fortschrittliche Motortechnik mit Direkteinspritzung die Basis für hohe Reichweiten pro Tankfüllung dar.
© Foto: Speed Heads
Den vier neuen Modellen gemeinsam ist die Schaltanzeige. Untergebracht im zentralen Blickfeld des Fahrers im Instrumenteneinsatz, zeigt sie - je nach aktueller Motorlast und Drehzahl - situationsgerecht an, ob der nächste Gang nicht die bessere Wahl ist. Gerade beim Thema Verbrauch ist es wichtig, dass der Fahrer das Potenzial des Fahrzeugs voll ausschöpft. Die neue Schaltanzeige liefert wertvolle Zusatzinformationen für eine verbrauchsorientierte Fahrweise.
{ad}
Beim A3 verlängerten die Macher die Übersetzung der Gänge 3 bis 5. Die A4-Modelle verfügen serienmäßig über ein Schaltgetriebe mit zusätzlichem, lang übersetzten 6. Gang. Mit diversen Gewichtsreduzierungen, wie zum Beispiel beim A4 die Frontklappe aus Aluminium, Leichtlaufreifen der Dimension 205/55 16 Zoll und diversen Aerodynamikmaßnahmen, wie dem Heckspoiler aus dem „S line“-Programm bei der A4 Limousine, bieten alle neuen Varianten dem Kunden hohen Alltagsnutzen und besonders ökonomische Mobilität.
Dank der bekannten Drehmomentstärke der TDI- und TFSI-Aggregate gehören auch Fahrdynamik, Elastizität und Komfort zum Repertoire der neuen Audi A3 und A4. Besonders deutlich zeigt sich der neue Audi A4 2.0 TFSI e mit dem 2,0 Liter großen, 170 PS starken Aggregat. Einmal bietet dieses Modell eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf Tempo 100 in 8,3 Sekunden. Zum anderen sind im Alltagsbetrieb durch den im gesamten A4-Benziner-Modellprogramm niedrigsten Verbrauch von kombinierten 7,1 Litern (A4 Avant 7,2) auf 100 Kilometern Reichweiten von bis zu 1.000 Kilometern pro Tankfüllung möglich.
© Foto: Speed Heads
Der kombinierte Verbrauch des A3 und des A3 Sportback 1.9 TDI mit 105 PS und serienmäßigem Dieselpartikelfilter liegt bei eindrucksvoll niedrigen 4,5 Litern auf 100 Kilometern und somit unter 120 g CO2/km. Damit gehört er nicht nur eindeutig zur Spitzengruppe in seinem Segment, sondern macht den Fahrer auch für bis zu 1.200 Kilometer unabhängig von der Zapfsäule.
Die Grundpreise betragen in Deutschland 22.600 Euro für den A3 1.9 TDI e, 23.500 Euro als Sportback, 29.650 Euro für die A4 2.0 TFSI e Limousine und 31.300 Euro als Avant. Zu den Kunden kommen die neuen verbrauchsarmen Modelle im Frühjahr 2007.