Audi führt die zukunftsweisende Benzin-Direkteinspritzung in der Luxusklasse ein. Der neue Audi A8 3.2 FSI wird von einem 260 PS starken Sechszylinder angetrieben, der hohe Leistung und Drehfreude, Laufkultur und Ökonomie zugleich vereint. 40 PS stärker als der Vorgänger 3.0, präsentiert sich der 3.2 FSI als standesgemäße Motorisierung für die sportliche Luxuslimousine und als attraktive Einstiegsmotorisierung für das Flaggschiff von Audi.
© Foto: Speed Heads
Der Audi A8 3.2 FSI wird sowohl mit Frontantrieb als auch mit permanentem Allradantrieb quattro erhältlich sein. Die Kraftübertragung erfolgt beim frontangetriebenen Sechszylinder mit der stufenlosen Multitronic. Der A8 3.2 FSI quattro erhält eine 6-stufige Tiptronic. Zwei Alternativen stehen auch bei der Fahrzeugdimension zur Wahl: Der
A8 3.2 FSI ist sowohl mit normalem Radstand von 2.944 Millimetern und ebenfalls als Langversion erhältlich; hier wurde der Radstand um 130 auf insgesamt 3.074 mm verlängert. Ein Längenwachstum, das dem Raumkomfort der Fondpassagiere zugute kommt.
{ad}
Der neue Audi A8 3.2 FSI erhält – wie schon seine leistungsstärkeren Pendants und der 3.0 TDI - die exklusive Front mit Singleframe-Kühlergrill, die zuvor Kennzeichen des A8 12-Zylinders war. Der neue Audi A8 3.2 FSI lässt sich ab sofort in Deutschland bestellen; erste Auslieferungen erfolgen ab Juni 2005. Die Preise beginnen bei 60.900 EUR für die Version mit normalem Radstand, Frontantrieb und stufenloser Multitronic.
Basismotor bietet nun 40 PS mehr Leistung
In seiner neuen Leistungsstufe mit 191 kW (260 PS) gibt der 3.2 V6-FSI sein Seriendebüt im Audi A8. Dies bedeutet eine Mehrleistung von 40 PS gegenüber dem 220 PS starken Vorgänger, dem A8 3.0. Ein Aggregat, das alle Kennzeichen eines hoch modernen Ottomotors aufweist. FSI Benzin-Direkteinspritzung mit bedarfsgeregelter Kraftstoffversorgung, Vierventil-Technik, ein Schaltsaugrohr sowie kontinuierliche Nockenwellenverstellung einlass- und auslassseitig.
Seine Höchstleistung erreicht dieser V6 bei 6.500 U/min; das maximale Drehmoment von 330 Newtonmeter steht schon bei 3.250 U/min zur Verfügung. In 7,7 Sekunden beschleunigt der A8 3.2 FSI mit stufenloser Multitronic und Frontantrieb auf Tempo 100. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (abgeregelt) - dies gilt auch für die Version mit permanentem Allradantrieb quattro und 6-stufiger Tiptronic. Die Verbindung aus effizientem Motor und dem geringen Gewicht der Aluminium-Karosserie in ASF-Bauweise bedeuten einen Kraftstoffverbrauch von durchschnittlich nur 9,8 Litern je 100 Kilometer.
Mehr als 90 Prozent des maximalen Drehmoments stehen im weiten Bereich von 2.400 bis 5.500 U/min zur Verfügung. Dies bedeutet für den Fahrer dynamische und kraftvolle Reaktionen auf jede Bewegung des Gaspedals sowie ein breiter, nutzbarer Drehzahlbereich bis 7.200 U/min. FSI-Motoren erzielen übrigens durch das direkte Injizieren des Kratfstoffs in den Brennraum mehr Leistung und Dynamik als konventionelle Aggregate mit Saugrohreinspritzung. Mit der hier erreichten Effizienzsteigerung erschließt Audi dem Wirkungsgrad serienmäßiger Ottomotoren eine neue Dimension. Im wohl weltweit extremsten Härtetest beweist die FSI-Benzin-Direkteinspritzung seit Juni 2001 ihr besonderes Potenzial: Motoren mit FSI-Technologie trieben den Audi R8 zu bislang drei Siegen in Le Mans und zahllosen weiteren Einzelsiegen und Podiumsplätzen in Rennen der ALMS-Meisterschaft.
© Foto: Speed Heads
Der 3,2-Liter V6-Motor ist gezielt auf Leichtbau ausgelegt. 360 Millimeter Länge und 430 Millimeter Breite resultieren in einem geringen Gewicht von lediglich 169,5 Kilogramm. Die Zylinder sind, wie auch bei den übrigen Vertretern der neuen V-Motoren-Familie von Audi, im 90-Grad-Winkel angeordnet. Die Abgasreinigung des 3.2 FSI geschieht in zwei motornahen Keramik-Katalysatoren. Die klare Unterschreitung der EU IV-Grenzwerte ist so für das leistungsstarke Aggregat in allen Versionen eine Selbstverständlichkeit.
Die Feinabstimmung der Abgasanlage bietet dem Fahrer noch einen weiteren Bonus: Einen Sechszylinder-typischen, betont sportlichen, dabei jedoch niemals aufdringlichen Sound, der die Qualitäten des Motors auf eigene Weise sinnlich erlebbar macht und zugleich dem Anspruch an ein Fahrzeug der Luxusklasse gerecht wird.
Zusätzliche Ausstattungen
Zeitgleich mit dem neuen Antrieb und dem neuen Gesicht des Fahrzeugs, hält auch noch weitere innovative Technik Einzug im Sechszylinder-A8. Erstmalig findet man auf Wunsch hinter der Abdeckung der Xenon plus-Frontscheinwerfer die Kombination von dynamischem Kurvenlicht, Abbiegelicht und Tagfahrlicht. Ebenfalls ist ein Tuner für digitalen Radioempfang erhältlich, um Musikgenuss in CD-Qualität und eine größere Programvielfalt zu bieten. Zusätzlich lassen sich noch weitere Ausstattungen ordern, die ab dem Modelljahr 2006 allen A8 auf Wunsch zur Verfügung stehen, wie z. B. ein Parksystem mit akustischer und optischer Anzeige sowie drei neue Außenfarben. Zur Serienausstattung der Audi A8-Modelle gehören ferner ein Licht-Regensensor, und die Isofix-Vorbereitung für die Rücksitze.
Mit dem Debüt beim A8 12-Zylinder hielt der Singleframe-Kühlergrill im Januar 2004 Einzug in die Serie. Die markante Singleframe-Optik hält gleichzeitig auch im A8-Cockpit Einzug. Dort prägt das Trapez jetzt die Nabe der neuen Lenkrad-Generation.