Schon seit drei Jahrzehnten steht Audi in der Dieseltechnologie an der Spitze des Fortschritts. Jetzt präsentiert die Marke mit den vier Ringen eine weitere Weltneuheit – den ersten V12-TDI in einem Pkw. Der Zwölfzylinder-Diesel, der eine ganze Reihe technischer Pionierleistungen bündelt, treibt den neuen Audi Q7 V12 TDI an. Mit überragenden 500 PS Leistung und 1.000 Nm Drehmoment verleiht der Sechsliter dem High-Performance-SUV die dynamischen Fahrleistungen eines Sportwagens.
© Foto: Speed Heads
Nur 5,5 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h und eine elektronisch abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h - auf dem Diesel-Sektor eröffnet der Audi Q7 V12 TDI mit seiner souveränen Kraft völlig neue Horizonte. Einen vergleichbaren Antrieb bietet derzeit kein Wettbewerber. Seine Momente schickt der V12-TDI über ein neues sechsstufiges Tiptronic-Getriebe auf den permanenten Allradantrieb.
{ad}
Der Audi Q7 V12-TDI stellt nicht nur technisch, sondern auch optisch eine beeindruckende Erscheinung dar. Die markantesten Veränderungen zum aktuellen Audi Q7 zeigen sich in den beiden Unterbodenblechen vorne und hinten. Der verchromte Singleframe-Kühlergrill erinnert in seiner Gestaltung nicht nur ungewollt an den Audi S6 und Audi S8. Mit ihren V10-FSI-Motoren stellen diese beiden Modelle die sportliche Speerspitze in ihren Baureihen dar. Großdimensionierte Bremsen tragen dem Leistungspotenzial des V12-TDI Rechnung.
Der V12-TDI ruft Assoziationen an den Motor des neuen Le Mans-Rennwagens R10 hervor. Der Selbstzünder im Sportprototypen R10 hat seit seinem Debüt in Sebring/Florida gegen die versammelte Benziner-Konkurrenz alle Langstreckenrennen gewonnen, zu denen er angetreten ist, darunter auch den 24-Stunden-Klassiker von Le Mans – das wohl schwierigste Rennen der Welt für Mensch und Material.
© Foto: Speed Heads
Aus 5,5 Litern Hubraum schöpft der Renn-V12 im R10 über 650 PS, die - je nach Übersetzung - für bis zu 330 km/h Höchstgeschwindigkeit sorgen. Seine Power und Standfestigkeit hat die Fans und Experten auf Anhieb überzeugt, die niedrige Geräuschkulisse jedoch total überrascht. Der starke Audi-Selbstzünder läuft, untypisch für einen Rennmotor, flüsterleise. Die erprobte Rennsporttechnologie ließ Audi nun in die Serien einfließen.
Der neue Serien-V12-TDI belässt es immer noch bei gewaltigen 500 PS. Bei seinem Entwurf wurde darauf geachtet, dass der Sechsliter auch ein Derivat der aktuellen Familie der Audi-V-Motoren wird, die sich bisher auf die Zylinderzahlen 6, 8 und 10 beschränkt. Selbstverständlich übertrug man die wesentlichen Erkenntnisse des Rennmotors auf den Serienmotor.
Zur Familie der V-Motoren von Audi gehörend, weist der neue V12-TDI einen speziellen, für diesen Motorentyp idealen Zylinderwinkel von 60 Grad auf. Zu seinen Highlights zählen, neben dem leichten und hochfesten Kurbelgehäuse, der neuartige Aufbau des Kettenantriebs, der die beiden neu entwickelten Hochdruckpumpen der Common-Rail-Einspritzanlage mit einschließt.
© Foto: Speed Heads
In den zwölf Piezo-Injektoren liegen bis zu 2.000 bar Druck an - ein weiterer technologischer Durchbruch. Der hohe Einspritzdruck kommt der Leistungsentfaltung und der Effizienz zugute bei gleichzeitig exzellenter Laufkultur. Auch die Emissionen sind gering. Der von zwei Turbos aufgeladene V12-TDI wird in der Serie die Abgasnorm Euro 5 erfüllen, die voraussichtlich 2010 in Kraft tritt. Beim Verbrauch gibt er sich mit 11,9 Litern auf 100 Kilometer zufrieden.
\\\SnowFreak
15.09.2006
Nicht sclecht! Aber wie viel sollte man für dieses gefährt im Geldbeutel haben? BMW hat doch auch mal soetwas gemacht. Einen V12 LeMans Motor in einen X5 gepackt. Allerdings kein diesel.