Audi bietet mit einer über 500 PS starken GT3-Version des R8 ab Herbst 2009 erstmals einen Rennsportwagen an, der gezielt für den Kundeneinsatz entwickelt wurde. Der Audi R8 entspricht dem seriennahen GT3-Reglement, das den Einsatz in zahlreichen nationalen und internationalen Rennserien ermöglicht. Der erste Prototyp des Audi R8 GT3, der intern die Projektbezeichnung "R16" trägt, absolvierte Mitte August in den Händen von Audi-Werksfahrer Frank Biela einen erfolgreichen Roll-out.
© Foto: Speed Heads
Die modifizierte Frontpartie und ein großer Heckflügel sorgen für den auf der Rennstrecke notwendigen Abtrieb. Da das GT3-Reglement keinen Allradantrieb zulässt, verfügt der Audi R8 über den bei GT-Fahrzeugen typischen Heckantrieb. Die Kraftübertragung erfolgt über ein neu entwickeltes sequenzielles Sechsgang-Sportgetriebe. Beim Fahrwerk kommen fast ausschließlich Komponenten aus der Serie zum Einsatz. Eine umfangreiche Sicherheitsausstattung bietet außerdem höchste passive Sicherheit.
© Foto: Speed Heads
„Der R8 ist der erste Serien-Audi, der den Namen und die Gene eines erfolgreichen Rennsportwagens trägt und damit eine hervorragende Basis, um unser erstes größeres Kundensport-Programm aufzubauen", erklärt Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. "Seit der R8 vorgestellt wurde, haben wir sehr viele Anfragen nach einer Rennversion erhalten. Mit dem Audi R8 werden wir Kunden einen Rennsportwagen anbieten, der über hochwertige Technik und die typische Audi-Qualität verfügt, aber dennoch einfach zu handhaben ist."
© Foto: Speed Heads
Erste Testeinsätze in verschiedenen europäischen Rennserien sind für die Saison 2009 vorgesehen, wie zum Beispiel beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Ab Herbst des kommenden Jahres ist die Auslieferung an Kunden für einen angepeilten Preis von 311.780 Euro geplant. Die Fertigung der Kundenfahrzeuge erfolgt gemeinsam durch Audi Sport und die quattro GmbH, die in Neckarsulm auch für die Serienproduktion des Audi R8 (Straßenversion) verantwortlich zeichnet, sowie bei Audi Hungaria Motor Kft. in Györ.
BeezleBug
27.08.2008
Na der sieht ja mal stark aus!!! :applaus: Weiß jemand schon näheres über die Renneinsätze (in der FIA GT3-Meisterschaft? :beten
?
BeezleBug
VirusM54B30
27.08.2008
Habs bei WCF gesehen ... Würd sicher interessent den R8 gegen den Alpina B6S GT3 antreten zu lassen:bigpray:
BeezleBug
28.08.2008
[QUOTE=BMW Power;55761]Habs bei WCF gesehen ... Würd sicher interessent den R8 gegen den Alpina B6S GT3 antreten zu lassen:bigpray:[/QUOTE] Da der Alpina bei der [B]FIA [/B]GT antreten soll heißt auch das: Daumen drücken :beten: :beten: Mann! ... wäre das dann ein Starterfeld: :bigpray: -Alpina -Aston Martin -Corvette -Ferrari -Lamborghini -Maserati -Morgan etc. :bigpray: BeezleBug
Landy
28.08.2008
Ziemlich geiles Männerauto *harhar* Optik ist der Hammer
\\\SnowFreak
28.08.2008
[QUOTE=Landy;55778]Ziemlich geiles Männerauto *harhar*[/QUOTE] Nicht ganz! Ab auf die Straße damit! Hohnester und BMW haben gezeigt wie es geht. Das Geschäft mit Privatrennwagen muss bei BMW ja sehr gut laufen. Sie machten es ja mit dem 120d sowie dem Z4 M Coupe vor.
VirusM54B30
28.08.2008
Du hast den 320si für die WTCC vergessen!
\\\SnowFreak
28.08.2008
[QUOTE=BMW Power;55795]Du hast den 320si für die WTCC vergessen![/QUOTE] Den hatte ich schon im Hinterkopf, aber wurde der wie die anderen beiden auch an Privatteams außerhalb der WTCC verkauft?
Christoph
28.08.2008
Absolut geiles Auto. Der Hammer *lechz* :applaus:
Twentyone
28.08.2008
Wow, wirklich spektakulärer Rennwagen. Da tut sich was bei den anderen Rennserien
VirusM54B30
29.08.2008
In der GT1 Klasse gibt es genug konkurrenzfähige Marken mit Aston Martin , Corvette und Maserati ... .
BeezleBug
29.08.2008
[QUOTE=Twentyone;55805]Wow, wirklich spektakulärer Rennwagen. Wenigstens tut sich was bei den FIA GT3, bei den FIA GT1 ist ja wenig los. Bei den FIA GT2 ganz zu schweigen- mit einem Haufen Ferrari 430 und 2 Porsche ...[/QUOTE] Ich stimme dir zu, dass die FIA GT3 phänomenal bei den Rennställen angekommen ist und seit dann auch noch die GT4 nachgeschoben wurde (die mit den GT3 zusammen starten) kriegt man schon fast den Eindruck, dass sich fast monatlich neue Interessenten melden. :applaus: ABER wenn dir ein GT1-GT2-Starterfeld (die starten ja auch immer zusammen im Rennen) mit Aston Martin, Maserati, Corvette, Saleen, FordGT, Ferrari, Porsche zu langweilig wird, ist dir echt nicht zu helfen :stopp: Kuck dir mal zum Vergleich andere Rennserien an: in der DTM starten seit Jahren lediglich Mercedes und Audi :schlafen: und selbst in der (von BMW so hochgelobten vielseitigen) WTCC-Serie sind lediglich 4 Marken am Start. Nee! Für mich sind die GT-Rennserien die -mit Abstand- Interessantesten (und ich hoffe, dass Stephane Ratel keinen Größenwahn bekommt und seine Pläne mit Übersee-Rennen in Argentinien, China oder Dubai durchdrücken wird (denn dass würde viele Rennställe abschrecken/finanziell überfordern)) BeezleBug
Aston Martin (Gast)
30.08.2008
Welch ein Gefährt... Welch ein Heckspoiler... BeezleBug hat Recht, wer braucht schon die DTM und die WTCC, wenn es sowas wie die FIA GT-Serien gibt. Ich hoffe inständig, dass Audi nächstes Jahr damit am 24h Rennen auf der NOS teilnimmt. Das wird ein Schauspiel, wenn sich der R8 GT3 mit den Porsche, dem AM DBR9 und dem M3 duelliert.
\\\SnowFreak
30.08.2008
[QUOTE=Aston Martin;55854] BeezleBug hat Recht, wer braucht schon die DTM und die WTCC, wenn es sowas wie die FIA GT-Serien gibt. Ich hoffe inständig, dass Audi nächstes Jahr damit am 24h Rennen auf der NOS teilnimmt. Das wird ein Schauspiel, wenn sich der R8 GT3 mit den Porsche, dem AM DBR9 und dem M3 duelliert.[/QUOTE] [U]Dem M3?[/U] Das halbe Startfeld besteht aus M3´s!
;)
Leider wird BMW auch nächstes Jahr nicht mit einem Werksteam dabei sein, aber die Black Falcon M3´s haben sicherlich ebenso das Potenzial, wie auch das M Coupé von Schubert!
Wenn BMW mit dem neuen M3 GTR neben der ALMS in die FIA-GT einsteigen würde hätte ich auch nicht gegen das abschaffen der anderen beiden Rennserien!
Aston Martin (Gast)
30.08.2008
[QUOTE=///M3 Power;55870][U]Dem M3?[/U] Das halbe Startfeld besteht aus M3´s!
;)
[/QUOTE]
Wenn ich in diesem Zusammenhang von DEM M3 schreibe, dann kann man doch erahnen, dass ich vom neuen GTR rede. ;)
Woher kommt eigentlich die Info, dass sich BMW auch nächstes Jahr raushalten wird?
\\\SnowFreak
30.08.2008
[QUOTE=Aston Martin;55871]Wenn ich in diesem Zusammenhang von DEM M3 schreibe, dann kann man doch erahnen, dass ich vom neuen GTR rede. ;)[/QUOTE] Habe ich erahnt aber du hast es nicht hin geschrieben. ;) [QUOTE=Aston Martin;55871] Woher kommt eigentlich die Info, dass sich BMW auch nächstes Jahr raushalten wird?[/QUOTE]
speedheads
30.11.2008
Ich ergänzte den Artikel um zwei neue Infos: Der Einsatz des Audi R8 LMS GT3 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring im Jahre 2009 ist anvisiert. Audi peilt in Deutschland einen Verkaufspreis von 311.780 Euro für den R8 LMS GT3 an.
BeezleBug
30.11.2008
Ist der Preisunterschied wirlich so groß? Einen Aston Martin Vantage GT4 kriegt man für rund 114.000 Euro, geht man eine Klasse höher muss man für einen Audi R8 GT3 knapp 200.000 Euro mehr zahlen? :doof: blubbernde V8-Grüße :fahren: BeezleBug
Lgebbers
30.11.2008
Tja, man sollte meinen das ein gewiefter Autobauer 1+1 zusammenzählen könnte und diese Marktlücke sehen würde, aber das scheint ja noch nicht der Fall zu sein.
speedheads
30.11.2008
Da die Kundenfahrzeuge gewerblich im Einsatz sein dürften, kannst Du immerhin beim R8 LMS noch 49.780 Euro Mehrwertsteuer abziehen. :träller:
Twentyone
30.11.2008
Vielleicht hab ichs komisch formuliert...Ich sprach von der FIA GT und meinte speziell die FIA GT 2. Aber Vorsicht: Ich meinte keinesfalls dass die Serie langweilig ist oder fad von den Fahrzeugen her. Die Autos sind spektakulär und die Rennen nicht minder. In der GT1 sieht man genug verschiedene, konkurrenzfähige Autos, da gibt es kaum was zu bemängeln. In der GT 2 zwar hauptsächlich nur Ferrari 430 - aber das muss ja nicht schlimm sein. Denn hier geht es ums Rennfahren und nicht um eine Autoparade. Und in anderen GT Rennserien kann man doch auch verschiedene Modelle bewundern. Es ist halt nur schön anzusehen, dass in den anderen Klassen verschiedene,spektakuläre Autos dazukommen. Schön fürs Auge ; Sportwagen Rennsport sind einfach eine Faszination. Ob Prototyp oder GT - Den Beruf des Sportwagenpilots würde ich dem eines F1 Piloten vorziehen.
speedheads
12.03.2009
Mit der Auslieferung des ersten Audi R8 LMS an "Audi Sport Italia" hat das neue Kundensport-Programm von Audi die nächste Phase erreicht. Sukzessive werden in den nächsten Wochen 12 Exemplare des GT3-Sportwagens an die insgesamt 6 Kundenteams übergeben. Die ersten Renneinsätze des R8 LMS stehen im April 2009 auf dem Programm. Den Audi R8 LMS mit der Chassisnummer 101 erhält "Audi Sport Italia". Die symbolische Übergabe des ersten Kundenfahrzeugs erfolgte am 10.03.2009 im Audi-Forum Neckarsulm. Auch Abt Sportsline, Argo Racing, ORECA, Phoenix Racing und das Team Rosberg setzen in der Saison 2009 auf den neuen GT3-Sportwagen von Audi. Für die Saison 2010 erfolgt die Auslieferung der Fahrzeuge ab Herbst 2009. Die sechs Kundenteams planen den Einsatz in fünf europäischen GT3-Serien und beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, für das "Audi Sport" eine Langstrecken-Variante des R8 LMS entwickelt. Insgesamt sind die zwölf R8 LMS in der Motorsport-Saison 2009 bei mehr als 40 Veranstaltungen auf fast 30 europäischen Rennstrecken im Einsatz. Erstmals in GT3-Rennserien startet der neue Audi R8 LMS am Osterwochenende (10. bis 13. April 2009): In Nogaro (Frankreich) und in der Motorsportarena Oschersleben (Deutschland) beginnen zeitgleich die französische GT-Meisterschaft und das ADAC GT Masters. [B]Termine 2009[/B] [B]FIA GT3-Europameisterschaft 2009 (Phoenix Racing, Team Rosberg)[/B] 03.05. Silverstone (GB) 17.05. Adria (I) 21.06. Oschersleben (D) 13.09. Algarve (P) 04.10. Paul Ricard (F) 14.11. Dubai (UAE) [B]ADAC GT Masters (Abt Sportsline, Argo Racing, Phoenix Racing, Team Rosberg)[/B] 13.04. Oschersleben (D) 10.05. Assen (NL) 07.06. Hockenheim (D) 05.07. EuroSpeedway (D) 23.08. Nürburgring (D) 20.09. Sachsenring (D) 18.10. Oschersleben (D) [B]Französische GT-Meisterschaft (ORECA)[/B] 13.04. Nogaro (F) 10.05. Dijon-Prenois (F) 31.05. Magny-Cours (F) 05.07. Val de Vienne (F) 06.09. Albi (F) 04.10. Paul Ricard (F) 18.10. Lédenon (F) [B]Italienische GT-Meisterschaft (Audi Sport Italia)[/B] 31.05. Vallelunga (I) 07.06. Magione (I) 21.06. Mugello (I) 19.07. Misano (I) 06.09. Imola (I) 27.09. Mugello (I) 18.10. Monza (I) [B]Belgische GT-Meisterschaft (Phoenix Racing)[/B] 26.04. Zolder (B) 10.05. Spa-Francorchamps (B) 06.06. Spa-Francorchamps (B) 11.07. Spa-Francorchamps (B) 22.08. Zolder (B) 20.09. Algarve (P) 11.10. Zolder (B) [B]Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (Phoenix Racing)[/B] 04.04. Nürburgring (D) 18.04. Nürburgring (D) 02.05. Nürburgring (D) 13.06. Nürburgring (D) 27.06. Nürburgring (D) 18.07. Nürburgring (D) 29.08. Nürburgring (D) 03.10. Nürburgring (D) 17.10. Nürburgring (D) 31.10. Nürburgring (D)