Mit dem neuen Audi TT TDI kombinieren die Ingolstädter echte Sportlichkeit und starke Performance mit hoher Effizienz. Das Audi TT Coupé 2.0 TDI quattro und der Audi TT Roadster 2.0 TDI quattro besitzen einen neuen Zweiliter-Vierzylinder mit 170 PS Leistung und 350 Nm Drehmoment für dynamischen Vortrieb. Im Mittel verbrauchen das TT Coupé bzw. der TT Roadster mit Diesel-Performance nur 5,3 bzw. 5,5 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer - entsprechend einem Ausstoß von lediglich 140 bzw. 145 Gramm CO2/km.
© Foto: Speed Heads
Dynamisch: Die Fahrleistungen
Der Selbstzünder im Audi TT leistet die 170 PS bei 4.200 U/min und stemmt von 1.750 bis 2.500 U/min ein sattes Drehmoment von 350 Nm auf die Kurbelwelle. Er arbeitet schwingungsarm und zieht aus dem Drehzahlkeller heraus wuchtig durch. Das Audi TT Coupé 2.0 TDI quattro erledigt den Spurt von 0 auf 100 km/h in nur 7,5 Sekunden. Erst bei 226 km/h endet sein Vortrieb. Der TT Roadster beschleunigt in 7,7 Sekunden auf Landstraßentempo und weiter bis 223 km/h.
Der neue Vierzylinder-TDI mit seinen 1.968 cm³ besitzt neben einer Common Rail-Einspritzanlage mit hochmodernen Piezo-Injektoren unter anderem einen Turbolader, der für raschen Drehmomentaufbau mit verstellbaren Leitschaufeln operiert. Im Ergebnis bringt das Aggregat die Maximaldrehzahl von 5.000 U/min und vor allem eine verbesserte Thermodynamik in den Brennräumen. Sie erlaubt es, den Motor mit einer bis zu 60prozentigen Rate an rückgeführtem Abgas zu fahren, das in einem Wasserkühler stark abgekühlt wird. Die Rohemission der Stickoxide sinkt dadurch drastisch ab: der 2.0 TDI erfüllt schon heute die Grenzwerte der zukünftigen Euro-5-Norm.
© Foto: Speed Heads
Im Sinne konsequent sportlicher Performance kombiniert Audi seine beiden Selbstzünder-Sportwagen mit manuellen Sechsgang-Schaltgetrieben, die sich auf kurzen Wegen schnell, leicht und exakt schalten lassen und dabei einen hohen Wirkungsgrad erzielen. Ihre Gehäuse sind aus dem leichten Hightech-Material Magnesium gegossen. Mit etwas längeren Endübersetzungen stimmte Audi die Kraftübertragung auf den Charakter des TDI-Motors ab.
Angesichts der hohen Drehmomente gibt Audi beiden neuen TT-Varianten den permanenten Allradantrieb quattro serienmäßig mit. Sein Herzstück stellt eine elektronisch gesteuerte und hydraulisch betätigte Lamellenkupplung dar, die zum Vorteil der Gewichtsverteilung im Heck sitzt. Diese Kupplung verteilt die Motorkraft im Regelfall zu 85 Prozent auf die Vorderachse und zu 15 Prozent auf die Hinterachse; im Extremfall kann sie bis zu 100 Prozent auf eine Achse leiten.
© Foto: Speed Heads
Sportlichkeit ohne Abstriche: Das Gesamtkonzept
Zur Effizienz-Strategie der Marke mit den vier Ringen gehört ebenfalls die konsequente Reduzierung des Gewichtes. Das 2-2-sitzige TT Coupé bringt leer etwa 1.370 Kilogramm auf die Waage, beim zweisitzigen TT Roadster mit seinem Stoffverdeck sind es rund 1.415 Kilogramm. Der Grund dafür ist die sogenannte Hybrid-Konstruktion der Karosserie, die Audi entwickelte - im vorderen Bereich besteht der Aufbau aus Aluminium in Space-Frame-Bauweise, im Heck kommt Stahl zum Einsatz. Diese Lösung ermöglicht eine hohe Steifigkeit sowie eine ideale Verteilung der Achslasten.
Auch das Sportfahrwerk bietet eine hohe Dynamik. Die Vorderradaufhängung, an einem Achsträger aus Aluminium angelenkt, weist eine breite Spur von 1.572 Millimetern auf. Eine direkt übersetzte, hochpräzise Zahnstangenlenkung verbindet den Fahrer eng mit der Straße. Ihre Servounterstützung sinkt mit wachsender Geschwindigkeit; erzeugt wird sie nicht von einer Hydraulikpumpe, sondern, noch effizienter, per elektromechanischem Antrieb.
© Foto: Speed Heads
Das Audi TT Coupé 2.0 TDI quattro und der Audi TT Roadster 2.0 TDI quattro rollen auf 16-Zoll-Rädern aus Aluminiumguss, auf denen Reifen der Größe 225/55 aufgezogen sind. Hinter ihnen sitzen große Scheibenbremsen, deren Beläge hohe Reibwerte entwickeln. Das Stabilisierungsprogramm ESP unterstützt das neutrale bis leicht untersteuernde Eigenlenkverhalten des TT und rundet so das von Fahrfreude und sicherer Stabilität ab.
Auf Wunsch steht die High-Tech-Dämpfung „Audi Magnetic Ride“ zur Wahl - ein adaptives System, das den alten Zielkonflikt zwischen Komfort und Fahrdynamik löst. Ein magnetorheologisches Fluid, das in den Stoßdämpferkolben zirkuliert, ändert durch Anlegen einer Spannung binnen Millisekunden die Ausrichtung der magnetischen Partikel. Das ändert das Gesamtverhalten des Fluids und damit die Dämpfungscharakteristik. Per Schalter kann der Fahrer zwischen den Programmen „Normal“ und „Sport“ wählen.
© Foto: Speed Heads
Feiner Stil: Die Ausstattung
Im Innenraum setzt sich die fließende Dynamik fort. Das Cockpit zitiert das klassische Kreis-Motiv mehrfach und glänzt durch graue Dekoreinlagen als auch verschiedene Bauteile in Aluminiumoptik. Die Sportsitze sind tief montiert und vermitteln einen festen Seitenhalt. Beim Coupé lassen sich die Lehnen der Fondsitze umklappen, so dass der Gepäckraum von 290 auf 700 Liter Volumen wächst. Der Roadster (250 Liter Gepäckraum) verfügt auf Wunsch über eine praktische Durchlade an Bord.
Das Sportlenkrad trägt eine Haut aus Nappaleder. Die - beim TT Coupé serienmäßige - Klimaautomatik regelt die Beheizung und Belüftung abhängig vom Sonnenstand. Das Fahrerinformationssystem und das Audiosystem „Chorus“ runden die Serienausstattung ab.
Unter den Sonderausstattungen findet sich eine breite Palette an Hightech-Optionen, wie zum Beispiel elektrisch einstellbare Vordersitze, ein dynamisches Kurvenlicht, zwei Navigationssysteme, deren Bedienung sich am MMI-Konzept von Audi orientiert und eine hochmoderne Generation von Audiogeräten.
{ad}
Der 3. Mann
03.03.2008
Hallo, also gefallen hat mir der TT ja noch nie. Und ich warte bei Audi immer noch auf die "Innovation". MFG Matze
Aston Martin (Gast)
03.03.2008
[QUOTE][i]Original geschrieben von Der 3. Mann [/i] [B]Und ich warte bei Audi immer noch auf die "Innovation". [/B][/QUOTE] Auf was für Innovationen wartes du denn? Ich find ein Sportwagen mit Diesel Motor wohl innovativ. Seis jetzt der TT oder die R8 Studie. So weit ich weiß, gibts im BMW Z4 kein Diesel und im Mercedes SLK auch nicht. Also wird Audi da wahrscheinlich Kunden gewinnen.