Audi baut wieder einen starken Fünfzylinder: Seine Weltpremiere feiert der neue Audi TT RS auf dem Genfer Automobilsalon (05.03.2009 - 15.03.2009) und die ersten Informationen sind nun bekannt. Der turbogeladene 2,5-Liter-Motor soll weit über 300 PS leisten (vermutlich rund 350 PS) und für eine explosive Beschleunigung, pure Faszination und unvergleichlichen Sound sorgen.
© Foto: Speed Heads
Leistungsstarke Fünfzylinder-Benziner haben bei Audi eine große Tradition. So wurden beispielsweise der S4 und S6 in den 1990er-Jahren sowie der legendäre, in Kooperation mit Porsche entstandene und von 1994 bis 1996 gebaute RS2 von einem Fünfzylinder befeuert. Schon damals leistete der Audi RS2 satte 315 PS.
Auch der weltmeisterliche Audi Sport quattro mit der internen Bezeichnung S1 besaß einen Fünfzylinder. Im berühmten Bergrennen von Pikes Peak mit Walter Röhrl am Steuer bedeutete dies eine Leistungsausbeute von 598 PS, die dem Deutschen im Jahre 1987 zum Sieg des „Race to the Clouds“ verhalfen.
© Foto: Speed Heads
Diese dynamische Linie führt der neue Turbo-Direkteinspritzer fort. Der Spurt von 0 auf Tempo 100 ist eine Sache von deutlich weniger als fünf Sekunden, Überholvorgänge werden beiläufig erledigt und die abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h ist reine Formsache.
Der permanente Allradantrieb quattro besitzt ein hochentwickeltes Fahrwerk, während und gewaltige Bremsen die Power sicher kontrollieren. Der kompakte Audi TT RS mit seiner leichten, überwiegend aus Aluminium bestehenden Karosserie stellt eine konsequente Fahrmaschine dar.
© Foto: Speed Heads
Die ersten Fotos des als Coupé und Roadster erhältlichen TT RS machen neugierig. Bereits an der Front unverkennbar: Anleihen beim Supersportwagen Audi R8. Geprägt wird die Vorderansicht vom Trapez des Singleframe-Grills, den rechts und links große Lufteinlässe flankieren. Die LED-Scheinwerfer und Leuchtbänder dürfen selbstverständlich nicht fehlen.
© Foto: Speed Heads
Ein markanter Diffusor im Heckstoßfänger zeigt, wie intensiv die Aerodynamik die Gestalt des Audi TT RS prägt. Die zwei mächtigen runden Endrohre der Abgasanlage integrierten die Macher rechts und links in den Stoßfänger. In das Spiel mit dem Wind greift beim TT RS ein nicht zu übersehender Heckspoiler ein, der mit zusätzlichem Abtrieb die Ansaugwirkung unterstützt, die durch die Diffusoren erzeugt wird.
VirusM54B30
24.02.2009
Nettes Geschoß, den heckflügel finde ich To Mouch;)
Twentyone
24.02.2009
Nette Werte, Vielleicht hätte man bei der optik noch ein wenig agressiver zu Werke gehen können, aber gefällt mir trotzdem. Der Heckflügel ... geht durch.
Turbine
24.02.2009
Dadurch wird der TT leider auch nicht schöner ... gefällt mir nicht!
speedheads
24.02.2009
Der Heckflügel mag zwar optisch nciht so gut passen, aber dieser ist unabdingbar. Der Fahrer soll ja nichtt dem TT RS abfliegen.
Aston Martin (Gast)
24.02.2009
Wie ich es mir schon gedacht habe, der TT-S gefällt mir besser als der RS. Beim S ist das Design einfach stimmiger und die Schürzen passen zur Motorleistung. Hier, bem RS, ist mir die ganze Optik zu hamlos. Daher passt dieser Heckflügel auch überhaupt nicht. Scheint so, als hat Audi hier die TT-Geschichte wieder eingeholt. Wenn dieses Auto ohne Heckflügel abhebt, frage ich mich doch, warum die ganzen Erlkönige, welche unteranderem auf der Nordschleife unterwegs waren, keinen benötigten. Persönlich würde ich zum TT-S greifen und ihn bei einem Tuner auf die Leistung des RS bringen lassen.
speedheads
25.02.2009
[QUOTE=Aston Martin;61429]Wenn dieses Auto ohne Heckflügel abhebt, frage ich mich doch, warum die ganzen Erlkönige, welche unteranderem auf der Nordschleife unterwegs waren, keinen benötigten.[/QUOTE] Das dachte sich Audi im Jahre 1998 auch. In den Testwagen sitzen Profis und keine Durchschnittsfahrer! Viele einfache Enthusiasten kauften sich die erste Generation und waren mit dem Handling ohne Heckspoiler überfordert, so dass es dadurch sogar zu tödlichen Unfälen kam. Genau aus diesem Grund rüstete Audi im Jahre 1999 den TT unter anderem mit einem Heckspoiler nach.
VirusM54B30
25.02.2009
Anstatt sich einen halben V10 zu kaufen, kann man auch zum 3,2 V6 greifen und den von ABT oder anderen tunen lassen. ABT bekommt den 3,2 Liter auch auf 350 PS ...
VirusM54B30
25.02.2009
Aston Martin (Gast)
25.02.2009
[QUOTE=BMW Power;61464]Anstatt sich einen halben V10 zu kaufen, kann man auch zum 3,2 V6 greifen und den von ABT oder anderen tunen lassen. ABT bekommt den 3,2 Liter auch auf 350 PS ...[/QUOTE] Halber V10... Genau. Ein R5 ist ein halber V10.
Sascha
26.02.2009
Gefällt mir sehr gut der RS! Optik ist sportlich dynmaisch, und wer PS hat darf auch auf dicke Hose machen!
Besser als wenn ein 90PS Clio im Rennwagen Sytle daherkommt --> Peinlich. Wäre ein Auto das ich mir vorstellen könnte!!
Likwit
26.02.2009
Hab ich auch nichts dran auszusetzten. Lecker Optik, lecker 5-Zylinder mit Power und Sound. Alles tuti :-)
Turbine
08.03.2009
Auch live konnte mich der [B]Audi TT RS[/B] nicht wirklich überzeugen, es ist und bleibt halt doch nur ein schnöder TT: [IMG]http://img9.imageshack.us/img9/667/genf2009530.jpg[/IMG] [IMG]http://img10.imageshack.us/img10/7451/genf2009529.jpg[/IMG] [IMG]http://img12.imageshack.us/img12/7260/genf2009532.jpg[/IMG] ... aber das ist wohl eine Geschmacksfrage ...
speedheads
08.03.2009
Zur Info: Ich fügte dem Artikel die in Genf bekanntgegebenen Detailinformationen hinzu.
Aston Martin (Gast)
08.03.2009
Auf den Fotos vom Messestand kann man noch deutlicher sehen, dass der Heckflügel wie ein Fremdkörper wirkt. Was mir aber auffällt ist, dass Audi in letzter Zeit, was das Felgendesign angeht, einen Schritt nach vorne gegangen ist. Man bietet Designs an, die man eigentlich nur von Tunern kennt.
speedheads
08.03.2009
Wie im Artikel zu lesen ist, gibt es optional einen automatisch ausfahrenden Heckspoiler. Dann sieht man den Spoiler nur, wenn er wirklich benötigt wird und nicht im Stand. ;)
Aston Martin (Gast)
08.03.2009
[QUOTE=speedheads;61784]Wie im Artikel zu lesen ist, gibt es optional einen automatisch ausfahrenden Heckspoiler. Dann sieht man den Spoiler nur, wenn er wirklich benötigt wird und nicht im Stand. ;)[/QUOTE] Oh, den Absatz hatte ich wohl überlesen. Liegt wohl an der Uhrzeit. Danke für den Hinweis. ;) Dann nimmt alles ja doch noch ein gutes Ende. Ich fürchte nur, dass die wenigstens Leute dieses Extra nutzen und sich stattdessen dieses "Ding" aufs Heck tackern lassen.
Landy
09.03.2009
Der 3.2 V6 im VW-Audi-Regal ist doch mittlerweile ein absolutes No-Go geworden. Schlechte Hitzeresistenz, vergleichsweise wenig Leistung aus so viel Hubraum und ein Verbrauch aus den 90er Jahren. Der R5 Turbo ist ein technologisch 3 Schritte weiter und sicher ein sehr interessanter Motor. Dadurch wird der TT für mich erst zur Kaufalternative (gegen SLK, Z4, 135i usw.). Wie wird der TT denn preislich liegen?
VirusM54B30
09.03.2009
Sind 265 PS aus 3,2 Liter ewnig für nen Sauger?Das ist eine Literleistung von 82,8 PS je Liter. Davon abgesehen ist der MB 320 mit 224 PS noch schwächer!
Aston Martin (Gast)
09.03.2009
[QUOTE=BMW Power;61854]Sind 265 PS aus 3,2 Liter ewnig für nen Sauger?Das ist eine Literleistung von 82,8 PS je Liter. Davon abgesehen ist der MB 320 mit 224 PS noch schwächer![/QUOTE] Ich misch mich ja nur ungern ein, aber das kann ich nicht unkommentiert lassen, weil es einfach weh tut, so was zu lesen. Du vergleichst einen V6 Benziner mit einem Diesel. Deine Gedankensprünge sind faszinierend.
VirusM54B30
09.03.2009
Ich kann mich auch irren ... Da ich mich in der Motorenpalette von MB nicht ganz so auskenne ... Was wäre den der vergleichbare Benziner? der 280 V6 oder der 350er?
Aston Martin (Gast)
09.03.2009
[QUOTE=BMW Power;61861]Ich kann mich auch irren ... Da ich mich in der Motorenpalette von MB nicht ganz so auskenne ... Was wäre den der vergleichbare Benziner? der 280 V6 oder der 350er?[/QUOTE] Okay, Moment, ich nehme meinen letzten Kommentar zurück. Habe gerade entdeckt, dass es auch mal einen 320er Benziner gab. Das ist aber nun auch wieder drei Jahre her, also kann man ihn trotzdem nicht vergleichen. Ich lege dir mal den SLK280 ans Herz. Der hat 0,2Liter weniger Hubraum und nur 30PS weniger.
VirusM54B30
09.03.2009
[url=http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/slk-class/r171/configurator_r171.shtml?tp_ccci=%2Fdsc_de%2Fglobalsessionid%2FDSC_de6F613C6330606F6FFF025306060A5700%2Fdsc_locale%2Fde_DE%2FappId%2FDSC_de%2FsiteLocale%2Fde_DE%2FP3501ViewBean.jam1%3Bjsessionid%3D00006KeB14NcClUX2-ZGQg6eAJ8%3A13hlkod33]Mercedes-Benz Deutschland - SLK-Klasse Roadster - Konfigurator Roadster[/url] Der vergleichbare SLK zB ist laut dem oberen Link ein SLK 300 mit 231 PS ... Gut, mein E39 hat die gleiche Leistung aus gleichem Hubraum , wobei zwischen dem M54B30 und dem neueren 300er Motor sicher 2 oder 3 Jahre an Entwicklung , wenn nicht noch mehr stecken. Im Vergleich dazu finde ich den 3,2 V6 , was die Leistung angeht nicht so schlecht. Und was die thermischen Probleme angeht, habe ich nichts mitbekommen aus meinem Bekanntenkreis. Der Motor steckt imemrhin auch im Golf 5 R32...
Turbine
09.03.2009
Ich weiß auch nichts von Hitzeproblemen oder wenig Liter-Leistung ... vlt. kann uns Landy das noch etwas genauer erkläutern, wie das gemeint ist!
evotecracing
08.06.2009
Hab grad erfahren, das mein Dad sich den TT RS bestellt hat als Coupe ... Bekommt nooch nen großeren lader und nen größere LLK ... angepeilte Leistung ca 420 PS :träller:
evotecracing
01.07.2009
So... Er ist da macht einen höllen Spaß das Gerät ... 400 PS
evotecracing
06.07.2009
Hier Ein TV Beitrag zum TT RS Hab insgesamt ca. 400 Km mit dem TT RS abgespult am letzten Wochenende. Was soll man sagen? Einfach geil das Ding. :fahren: Alle Leute drehen sich nach dem Teil um. Egal ob Porsche Cayman oder CLS 500 - Keine Chance gegen den TT RS :eek:
Turbine
06.07.2009
[QUOTE=evotecracing;66231] Alle Leute drehen sich nach dem Teil um. Egal ob Porsche Cayman oder CLS 500 - Keine Chance gegen den TT RS :eek:[/QUOTE] Ich stell mal die Behauptung auf, dass sich nicht jeder nach dem Teil umdreht, denn die Mehrzahl der Leute wird wohl keinen Unterschied zwischen einem normalen TT und einem TT RS erkennen ;) Und eins kann ich mir nicht verkneifen: Auch wenn der TT RS 20 PS mehr als der aktuellen Cayman S hat, denke ich nicht, dass sich das spürbar auf die Beschleunigung auswirkt, zumal die cw-Werte beim Porsche deutlich besser sein sollte. Aber auch egal, denn ab 250 oder spätestens 280 grinst sich der Porsche-Fahrer dennoch einen ab. Dennoch ich finde den Motor schick, leider im falschen Auto, denn wer will schon einen TT fahren?!
evotecracing
06.07.2009
Turbine, fahr ihn Probe ;) und vergiss nicht, unser TT hat nicht die serienmäßigen 340 PS sondern zwischen 400 und 420 PS ;) Es haben sich alle hier umgedreht. Sogar alte Frauen " guck ma der Audi da " , "Boah is dasn TTS? Nein man, das isn RS " ... Um nur ein paar Kommentare der Leute zu nennen ;)
Turbine
06.07.2009
Ich denke der Tag an dem ich mir einen TT kaufe wird nicht kommen ... :träller: Ich mag diese Blechbüchsen einfach nicht und das liegt nicht an der Technik, am Motor oder der Leistung, denn die ist zumindest beim TT RS ja ausreichend vorhanden, sondern weil mich das Design und der Charme des Wagens (er hat halt keinen) einfach nicht überzeugt. (um es mal diplomatisch auszudrücken)! Der Motor würde mir sicherlich Spass bereiten, aber da geh ich lieber zu Alfa und setz mich in den Mito GTA mit ähnlichem Antriebskonzept, wenn er denn mal offiziell kommt!
Helix
06.07.2009
[QUOTE=Turbine;61864]Ich weiß auch nichts von Hitzeproblemen oder wenig Liter-Leistung ... vlt. kann uns Landy das noch etwas genauer erkläutern, wie das gemeint ist![/QUOTE] Hitzeprobleme hatte damals definitv der VR6. Vermutlich wegen seines extrem kleinen Winkels. Desweiteren hatte die hintere Zylinderbank nen schlechteren Wirkungsgrad als die Vordere. Abgesehen von Verbräuchen jenseits von gut und böse hat er bei "gesegnetem" Fahrstil aus jeder Dichtung gesaftet als gäbs einen Preis dafür. War also meines Erachtens eine Fehlkonstruktion vom Feinsten. Ob es die Problematik beim aktuellen aber immer noch gibt, weiss ich nicht. Zumindest habe ich von solchen Problemen noch nicht gehört.
Gecko
07.07.2009
Hizeprobleme gibt es wohl nicht... Aber ich muss unserem neuen TT-RS Fahrer recht geben, ein aufgeladener 5Zylinder wird die Porsche Fraktion (sicherlich nicht alle) in Grund und Boden fahren - das liegt aber auch am "aufgeladenen" Turbo... Der 5 Zylinder war schon immer ein saugeil..... Motor - Standfest und hatte Leistungsreserven satt. Aber der Klang - hach so was muss mann beim Porsche erst mal schaffen (so nun genug gelästert) - bitte ned vergessen ich komme aus einem Audi Forum als eingeleischter Audi fahrer.... ;)
Turbine
07.07.2009
Nochmal: Ich mag das Motorkonzept und die Kiste wird sicherlich gut gehen, aber ... (steht alles bereits ein paar Beiträge weiter oben) Vergleicht man nüchtern mal das Leistungsgewicht eines z.B. Cayman S FL (wenn schon die Anspielung auf Porsche kommt) mit dem des TT RS wird klar, dass sich die beiden nicht viel abnehmen da stehen 4,5 kg/PS zu 4,3 kg/PS. Welches Konzept Mittelmotor oder Allrad auf dem dem Track schneller ist, muss sich erst zeigen. Hält man sich vor Augen, dass man hier eigentlich Äpfel mit Birnen vergleicht, nämlich Sauger mit Turbo und S-Modell gegen weiter oben angesiedeltes RS-Modell wird schnell klar, was eigentlich Sache ist. In diesem Sinne warten wir mal auf ein Cayman RS-Modell und vergleichen dann Äpfel mit Äpfel ;)
evotecracing
07.07.2009
@ Gecko: Ich darf den ab und an mal fahren, mir selber gehört er nicht.Leider ;) Turbine, du gehtst wie schonmal gesagt, von den 340 Serien PS aus. Der TT RS , den ich unterm Popometer hatte hat mehr Leistung;) Der Cayman und der CLS 500 hatten keine Chance gegen mich
Wobei der CLS Fahrer auch nicht wirklich mit der Leistung des V8 umgehen konnte
Turbine
07.07.2009
[QUOTE=evotecracing;66266]@ Gecko: Ich darf den ab und an mal fahren, mir selber gehört er nicht.Leider ;) Turbine, du gehtst wie schonmal gesagt, von den 340 Serien PS aus. Der TT RS , den ich unterm Popometer hatte hat mehr Leistung;) Der Cayman und der CLS 500 hatten keine Chance gegen mich
Wobei der CLS Fahrer auch nicht wirklich mit der Leistung des V8 umgehen konnte
Gecko
07.07.2009
Naja ich glaube das mann Leistungsgewicht der beiden Autos eh nicht vergleichen kann Grund - Trubo = virtuelle Hubraumerhöhung - demnach muss ein Sauger erheblich mehr Leistung haben (gleiches Auto vorrausgesetzt) als der turbo. Negativ auf dem Tracktest wird sich der Allradantrieb auswirken... Sicher vergleicht mann Apfel mit Birnen - aber geht es nicht immer um den vergleich mit dem Apfel als Birne??? Ich denke mal ohne nachgeschaut zu haben das die reinen Zahlen (beschl. + durchzug) für den "serien" Audi sprechen. wenn nicht das bilde ich es mir halt ein ;-)
evotecracing
07.07.2009
Beim Testtrack des TTS hat sicher der Allrad eher positiv auf die Rundenzeit ausgewirkt. Bei DSF Motor;) Ich finde, das Audi in letzter zeit ganz schöne Sportler auf die Räder gestellt hat mit dem R8 V8, dem R8 V10 und dem TTS und dem TT RS. Da können sich "echte" Sportwagen warm anziehen ;)
Gecko
07.07.2009
Ok mag sein - der Allradantrieb ist ja umgestellt worden (nicht mehr 50:50) Nur sind das locker 50kg mehr Gewicht.
Turbine
07.07.2009
[QUOTE=Gecko;66274]Naja ich glaube das mann Leistungsgewicht der beiden Autos eh nicht vergleichen kann Grund - Trubo = virtuelle Hubraumerhöhung - demnach muss ein Sauger erheblich mehr Leistung haben (gleiches Auto vorrausgesetzt) als der turbo. [/QUOTE] Verstehe nicht was du meinst? Leistungsgewicht ist Leistungsewicht! DAs was der Turbo an Drehmoment gut macht, macht der Sauger an Drehzahl wieder gut. Oder was meinst du?
Gecko
07.07.2009
das Leistungsgewicht beider Fahrzeuge kann mann nicht direkt vergleichen - weil Turbo und Sauger 2 grundlegend verschiedene Konzepte sind, das meinte ich . [QUOTE]Vergleicht man nüchtern mal das Leistungsgewicht eines z.B. Cayman S FL (wenn schon die Anspielung auf Porsche kommt) mit dem des TT RS wird klar, dass sich die beiden nicht viel abnehmen da stehen 4,5 kg/PS zu 4,3 kg/PS. Welches Konzept Mittelmotor oder Allrad auf dem dem Track schneller ist, muss sich erst zeigen.[/QUOTE] vom "reinen" Leistungsgewicht nicht aber von den Fahrleistungen denke ich doch. Und der Turbo dreht obenrum z.T. erheblich besser als ein Sauger was interessant wäre ein Drehzahl/Drehmomentverlauf und ein paar "theoretische Daten"
Gecko
07.07.2009
mal zum Vergleich Audi [url=http://de.cars.yahoo.com/28052009/292/audi-tt-rs-fahrmaschine-fuenf-roehrenden-zylindern-0.html]Audi TT RS: Fahrmaschine mit fünf röhrenden Zylindern - Yahoo! Autos[/url] Porsche [url=http://www.porsche.com/germany/models/cayman/cayman-s/featuresandspecs/]Daten & Ausstattung - Cayman S - Cayman Übersicht - Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG[/url] der Audi ist um knap ne sec. (genau 0,6) schneller auf 100 km/h - sehe gerade (kenn mich halt ned so bei Porsche aus ) das es mit dem DSG nur 0,3 sind Endgeschwindigkeit ist der Audi auch schneller Durchzug??? aber der porsche ist teurer ;-) und verbraucht erheblich mehr
Turbine
07.07.2009
[QUOTE=Gecko;66279]Und der Turbo dreht obenrum z.T. erheblich besser als ein Sauger[/QUOTE] Das ist genauso theoretisch wie der ganze Vergleich wenn du mich fragst. Im Prinzip ist es doch so, dass eher kleine Lader für ein niedriges Drehzahlband eingesetzt werden, dadurch aber auch kaum ein Turboloch aufweisen. Größere Lader ermöglichen auch ein größeres Drehzahlband, haben dann aber ein sog. Turboloch im unteren Drehzahlbereich. Wenn ich hier falsch liege, bitte korrigieren Physik war nicht mein Lieblingsfach ... ;) Dass ein Turbo erheblich besser im oberen Drehzahlband als ein Sauger dreht, höre ich allerdings zum ersten Mal und passt auch nicht wirklich mit meiner Erfahrung mit diversen Fahrzeugen, die ebenfalls aufgeladen waren, zusammen! [QUOTE=Gecko;66280]der Audi ist um knap ne sec. (genau 0,6) schneller auf 100 km/h - sehe gerade (kenn mich halt ned so bei Porsche aus ) das es mit dem DSG nur 0,3 sind Endgeschwindigkeit ist der Audi auch schneller[/QUOTE] Hmmm ... also bei mir sind 0,6 Sekunden keine knappe Sekunde sondern doch näher bei der halben Sekunde oder? ;-) Wie auch immer sind solche theoretischen Werte auf dem Papier doch recht geduldig und in Realität doch eher vernachlässigbar oder denkst du du spürst die halbe Sekunde? Auch bei der Endgeschwindigkeit muss ich dir widersprechen auf dem Datenblatt steht zwar 277 zu 250 bzw. aufgehoben 280, aber Porsche streut im Regelfall deutlich nach oben. Mein Cayman S Vor-Facelift läuft z.B. laut Tacho 294 km/h dann fährt er in die elektronische Begrenzung! Ich gehe mal davon aus, dass das etwa 284 km/h real entspricht. Ich denke es macht an der Stelle auch keinen Sinn mehr über solche theoretischen Werte zu philosophieren, denn im Grunde ist das doch alles subjektiver Quark! [QUOTE=Gecko;66280] aber der porsche ist teurer ;-) und verbraucht erheblich mehr[/QUOTE] Der Verbrauch beim Porsche ist geringer, aber sags nicht weiter, muss ja nicht jeder wissen, dass ein Porsche sparsam ist ;-) (Mein Mini braucht deutlich mehr)
Gecko
07.07.2009
ok ich gebe mich geschlagen aber in einer Sache nicht - "lt. Datenblatt" verbraucht der Porsche 2. mehr aber zum besser oben drehen - muss ich mal abschweifen... Ich bin mal gegen einen Porsche 40jahre Edition auf der Autobahn ein Rennen gefahren - ich habe mir den Vorsprung immer im oberen Bereich geholt - obwohl mein Audi (S4 Biturbo) nur 265 PS hatte und der Porsche 340) - ich war deutlich schneller... ich bin und bleibe halt ein Audifan - nimm mir meine einseitige Sichweise nicht übel ;-)
Turbine
07.07.2009
Du hast recht ich bin in der Spalte auf den Roadster gerutscht und der ist mit einem höheren Verbrauch angegeben! Aber wie gesagt ein Blatt Papier ist geduldig, diese ganzen EU-Werte kann man doch getrost in die Tonne kicken, deswegen ist diese Diskussion eh sinnlos. Ach Gecko das ist doch auch gut so, mit dir kann man ja auch vernünftig diskutieren und du weisst wovon du sprichst. Im übrigen kann ich mich hier gerne als Audi-Sympathisant outen, habe auch schon den ein oder anderen potentiellen Wagen probe gefahren, aber dennoch ein TT bleibt für mich ein No-Go :evil::träller:
Gecko
07.07.2009
[QUOTE=Turbine;66298]Du hast recht ich bin in der Spalte auf den Roadster gerutscht und der ist mit einem höheren Verbrauch angegeben! Aber wie gesagt ein Blatt Papier ist geduldig, diese ganzen EU-Werte kann man doch getrost in die Tonne kicken, deswegen ist diese Diskussion eh sinnlos. [B][I] Ach Landy[/I][/B] das ist doch auch gut so, mit dir kann man ja auch vernünftig diskutieren und du weisst wovon du sprichst. Im übrigen kann ich mich hier gerne als Audi-Sympathisant outen, habe auch schon den ein oder anderen potentiellen Wagen probe gefahren, aber dennoch ein TT bleibt für mich ein No-Go :evil::träller:[/QUOTE] Landy??? Ich bin Gecko aber macht nichts :träller:
Turbine
07.07.2009
Sag ich doch, Gecko :träller:
evotecracing
07.07.2009
Turbine, du sagst der TT hat kein Carisma - keinen Charakter. Selbes denke ich über den Cayman / Boxster. Bin durch meinen Dad auch Porsche Infiziert ;) Wenn du in meine Usergaragen schaust siehst du, welche Porsche Modelle ich schön finde ;) Wobei unsere neusten Schmuckstücke noch nicht hier verteten sind ( ein 964 Cabrio und ein 911 Carrera 2.4 ) Der TT RS macht mordsmäßigen Spaß. Das kann BMW Power bezeugen ;)
Turbine
07.07.2009
Du kannst natürlich denken was du willst und das will ich dir auch nicht streitig machen. Aber wenn du schon auf den Cayman anspielst, dieser ist eben ein konsequenter Mittelmotor-Sportwagen und hat damit auch seinen Charakter und Charme! Und was ist jetzt ein TT? Ausser dass er von vorne aussieht wie von hinten und umgekehrt?! :evil:
Gecko
07.07.2009
[QUOTE=Turbine;66310] Und was ist jetzt ein TT? Ausser dass er von vorne aussieht wie von hinten und umgekehrt?! :evil:[/QUOTE] Boh das ist gemein - aber ich bin ehrlich - er ist mir (obwohlich ein 1,75m Zwerg bin ) ein wenig zu Eng (A-Säule).
evotecracing
08.07.2009
@ Gecko: Sitz nach ganz hinten stellen ;) Ich passe grad so rein mit meinen 1,93m ;) Bin vor dem TT RS gelegentlich den TT 2.0 TFSI meiner Mum gefahren. Die 200 PS haben auch Spaß gemacht;)