BMW 320d EfficientDynamics Edition: Fahrfreude mit Minimal-Verbrauch

, 22.08.2009

BMW baut mit dem 320d EfficientDynamics Edition sein Angebot emissionsarmer und zugleich fahrdynamischer Modelle weiter aus. Die Limousine kombiniert einen Kraftstoffkonsum von nur 4,1 Litern Diesel je 100 Kilometer und einen CO2-Wert von gerade einmal 109 g/km mit einer Antriebsleistung von 120 kW/163 PS. Der BMW 320d EfficientDynamics Edition wird damit in Kürze das verbrauchsgünstigste Fahrzeug im aktuellen Modellprogramm von BMW sein. Der Verkaufspreis soll auf dem Niveau des BMW 320d liegen; die Preise für die herkömmliche 320d Limousine beginnen bei 33.800 Euro.


Vierzylinder-Dieselmotor mit effizienzoptimierter Leistungscharakteristik

Für den Vortrieb des BMW 320d EfficientDynamics Edition sorgt ein 2,0 Liter großer Vierzylinder-Dieselmotor mit Turbo-Aufladung und einer Common-Rail-Einspritzung der neuesten Generation, der in unterschiedlichen Leistungsstufen auch in den Modellen BMW 316d, BMW 318d und BMW 320d zum Einsatz kommt. Die für den BMW 320d EfficientDynamics Edition konzipierte Variante des Motors erzeugt eine Höchstleistung von 120 kW/163 PS bei einer Drehzahl von 3.500 bis 4.200 U/min und erreicht dammit ein maximales Drehmoment von 360 Nm zwischen 1.750 und 3.000 U/min.

Die für einen BMW charakteristische Fahrdynamik ist gegeben. Den Spurt von 0 auf Tempo 100 absolviert der BMW 320d EfficientDynamics Edition in nur 8,2 Sekunden. Für die Beschleunigung von 80 auf 120 km/h vergehen im fünften Gang 9,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit des emissionsarmen Fahrzeugs beträgt hingegen 225 km/h. Das neue Modell stattet BMW mit einem motornah angeordneten Dieselpartikelfilter aus und erfüllt so die Abgasnorm EU5.


Der Motor zeichnet sich durch eine bereits bei niedrigen Drehzahlen spürbar sportliche Kraftentfaltung aus. Durch die Technik im Zweimassenschwungrad, das Fliehkraftpendel, kombiniert mit einer längeren Übersetzung, wird beim BMW 320d EfficientDynamics Edition in allen für die Fahrpraxis relevanten Geschwindigkeitsbereichen eine maßgebliche Reduzierung der Motordrehzahlen bewirkt. Die für Verbrauch und Emissionen günstige Lastpunktverschiebung geht mit dem Erhalt von Spontaneität und Laufruhe einher.

Komfortables Fahren ohne Vibrationen selbst im untertourigen Bereich

Um während der Fahrt mit besonders niedrigen Motordrehzahlen den ruhigen und vibrationsfreien Lauf zu ermöglichen, ist die Antriebseinheit des BMW 320d EfficientDynamics Edition mit einem sogenannten Fliehkraftpendel ausgestattet, das die gewöhnlich im untertourigen Bereich auftretenden Drehungleichförmigkeiten wirkungsvoll kompensiert.

 

Das neuartige Bauteil ist in das Zweimassenschwungrad des Motors integriert, wo es die bei der Lastanforderung freiwerdenden Schwingungen tilgt und so für eine komfortable und auch akustisch optimierte Leistungsentfaltung aus niedrigen Drehzahlen heraus sorgt. Dieser Komfortgewinn legt es dem Fahrer nahe, häufiger einen höheren Gang zu nutzen beziehungsweise auf das Zurückschalten ganz zu verzichten.


Potenzial von EfficientDynamics konsequent umgesetzt

Der BMW 320d EfficientDynamics Edition verfügt über das vollständige Paket von Maßnahmen zur Reduzierung der Verbrauchs- und Emissionswerte. Mithilfe der Bremsenergie-Rückgewinnung wird die Erzeugung von Strom für das Bordnetz auf die verbrauchsneutralen Schub- und Bremsphasen konzentriert. Die Auto-Start-Stop-Funktion ermöglicht die Abschaltung des Motors bei einem kurzfristigen verkehrsbedingten Halt und verhindert so den unnötigen Kraftstoffverbrauch in der Leerlaufphase.

Die Schaltpunktanzeige des BMW 320d EfficientDynamics Edition weist den Fahrer frühzeitig auf einen unter Effizienzgesichtspunkten optimalen Gangwechsel hin. Ebenso wie der abkoppelbare Klimakompressor, weist auch die elektromechanische Servolenkung EPS eine bedarfsgerechte Steuerung auf. Der Elektromotor nimmt immer nur dann Energie auf, wenn tatsächlich eine Lenkunterstützung erforderlich beziehungsweise vom Fahrer gewünscht ist. Auch die aktive Kühlluftklappensteuerung und rollwiderstandsreduzierte Reifen tragen zur Steigerung der Effizienz bei.


Zur Emissionsminderung tragen ebenfalls eine längere Hinterachsübersetzung und ein tiefergelegtes Fahrwerk bei. Die neu entwickelten Aero-Felgen im Turbinenrad-Design als einzige äußere optische Differenzierung zum herkömmlichen BMW 320d, bewirken nochmals eine Verbesserung der Aerodynamik. Der Luftwiderstandsbeiwert des BMW 320d EfficientDynamics Edition reduziert sich unter anderem dadurch auf 0,26.

5 Kommentare > Kommentar schreiben

22.08.2009

Interssant, das die ED Version des 320d mehr Drehmmoment leistet als die herkömmliche 177 PS Version. Der Preis is BMW Typisch hoch angesetzt

22.08.2009

Irgendwie sehe ich wenig Sinn in dieser Variante des 320d. Schon die normalen BMW bieten doch schon wesentlich mehr Sparmaßnahmen als die Konkurrenz. Oder täusche ich mich und es gibt die Sparmaßnahmen nicht serienmäßig? Dann wäre ich wohl dem BMW Marketing auf den Leim gegangen.

23.08.2009

Bin mir nicht ganz sicher, meine aber das im 1er und im 3er die ED Technik serie ist. Vllt hat Christian mehr Hintergrund Infos dazu ;)

23.08.2009

EfficientDynamics ermöglicht die Emissionsreduzierung durch diverse technische Maßnahmen, die sich bei den Modellreien unterscheidne. Auch der ActiveHybrid beim 7er und X6 oder BluePerformance aus dem 330d laufen als separate Bausteine unter dem Marketing-Begriff "EfficientDynamcis". Fakt ist, dass einige Maßnahmen von EfficientDynamics nicht für alle Varianten erhältlich sind. Da müsste man jetzt einen BMW-Händler fragen, dessen Tagesgeschäft es ist, in welchen Varianten die Maßnahmen in welchem Umfang zum Einsatz kommen. Serienmäßig besitzen alle 3er und 1er mit einem Vierzylinder-Motor und manueller Schaltung die Auto-Start-Stop-Funktion. Bleiben wir bei der 3er Limousine: Die Bremsenergierückgewinnung gibt es ebenfalls bei allen Varaiten ab Werk. Die Schaltpunktanzeige verbaut BMW bei allen Varianten mit 6-Gang-Handschaltung, aber nicht im BMW 335d. Gehen wir nun auf den BMW 320d Efficientdynamics Edition ein, der - im Vergleich zum 320d - ein umfangreicheres Gesamtpaket besitzt und damit für mehr Effizeinz sorgt. Wie im Artikel zu lesen ist, gehören dazu beispielsweise aerodynamische Maßnahmen in Form des tiefergelegten Fahrwerks und die neu entwickelten Aero-Felgen im Turbinenrad-Design. Als weitere Optimierungen gibt es eine längere Hinterachsübersetzung, die geänderte Auslegung des Motors, rollwiederstandsredzuzierte Reifen, ein an die Modifiaktionen agepasstes Übesetzungsverhältnis etc. So gesehen, bietet der BMW 320d EfficientDynamics unter der Hülle weitere Features als die Serie des 320d, die zu dem niedrigen Vebrauch beitragen.

27.08.2009

Ich finde es toll das BMW sich soviel gedanken darüber macht. Aber persönlich langweilt mich BMW zur Zeit etwas.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mini-News
Mini One D: Neuer Einstiegs-Diesel für effizienten Fahrspaß

Mini One D: Neuer Einstiegs-Diesel für effizienten Fahrspaß

Ab September 2009 sorgt mit dem Mini One D ein neuer Einstiegs-Diesel für besonders wirtschaftlichen Fahrspaß. Der Antrieb basiert auf dem 1,6 Liter großen Diesel-Motor des Mini Cooper D. Mit Turbolader und …

Arden Mini Cooper S Equipe 40th Anniversary: Der kleine Luxus-Renner

Arden Mini Cooper S Equipe 40th Anniversary: Der …

Im Jahre 1969 konnte die „Equipe Arden“ mit einem Mini Cooper S die britische Tourenwagen-Meisterschaft gewinnen. Als Hommage an diesen legendären Sieg, kreierte der deutsche Veredeler Arden den Mini Cooper …

Ford Fusion: Minivan-Aufwertung mit attraktiven Neuerungen

Ford Fusion: Minivan-Aufwertung mit attraktiven Neuerungen

Der Ford Fusion verbindet die Funktionalität und den Komfort eines Vans mit der Kompaktheit eines Kleinwagens und dem Auftritt eines SUVs. Gezielte Modellpflegemaßnahmen sorgen jetzt dafür, dass der Minivan …

AC Schnitzer Mini Cooper Cabrio: Die knackigere Neuauflage

AC Schnitzer Mini Cooper Cabrio: Die knackigere Neuauflage

Mini brachte unlängst die Neuauflage des Cabriolets (R57) auf den Markt, für das AC Schnitzer bereits ein Spezialteileprogramm samt einer Leistungssteigerung entwickelte. Optisch gibt es beim neuen Mini …

Renault Laguna Emotion: Mittelklasse-Einstieg zum Minimal-Preis

Renault Laguna Emotion: Mittelklasse-Einstieg zum …

Mit einem straff kalkulierten Basispreis von nur 17.900 Euro für das neue Sondermodell „Laguna Emotion“ möchte Renault für preisbewusste Käufer einen noch attraktiveren Einstieg in die Mittelklasse …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo