Ab September 2010 geht bei der neuen BMW 5er Limousine F10 als vierte und leistungsstärkste Dieselvariante der doppelt aufgeladene BMW 535d an den Start. Neben dem Sport-Diesel sorgt nun auch der intelligente Allradantrieb xDrive in der neuen BMW 5er Limousine für höchste Souveränität unter allen Fahrbahn- und Witterungsbedingungen.
© Foto: Speed Heads
BMW 535d: Der dynamische Diesel-Sportler
Aus einem Hubraum von 3,0 Litern erzeugt der Reihensechszylinder-Motor des BMW 535d mit TwinPower-Turbo und Common-Rail-Direkteinspritzung eine Leistung von 300 PS bei 4.400 U/min und ein maximales Drehmoment von 600 Nm, das bereits bei 1.750 Touren zur Verfügung steht. Das Aufladesystem des sportlichen Sechszylinder-Dieselantriebs entspricht dem „Variable Twin Turbo“-Prinzip, bei dem bereits knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl zunächst ein kleinerer und bei höherer Lastanforderung zusätzlich ein großer Lader aktiv wird.
Die früh einsetzende und lang anhaltende Durchzugskraft ermöglicht der serienmäßig mit einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestatteten BMW 535d Limousine eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,7 Sekunden. Dieses sportliche Temperament wird mit beeindruckender Effizienz kombiniert: Die BMW 535d Limousine kommt auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,1 Litern pro 100 Kilometer.
© Foto: Speed Heads
BMW 550i xDrive: Starke 407 PS mit Allrad
Das permanente, elektronisch gesteuerte Allradsystem ermöglicht eine jederzeit optimale Kraftübertragung, indem es die Antriebskraft präzise, situationsgerecht und variabel zwischen den Vorder- und Hinterrädern verteilt. In normalen Fahrsituationen wird das Antriebsmoment im Verhältnis 40:60 an die Vorder- und Hinterachse gelenkt. Innerhalb von Sekundenbruchteilen verändert das System diese Aufteilung, wenn Sensoren, die den Schlupf an allen Rädern überwachen, entsprechenden Bedarf registrieren.
Das xDrive-Allradsystem wirkt vorausschauend und stabilisiert das Fahrzeug, noch ehe der Fahrer einen Handlungsbedarf bemerkt. Aufgrund seiner die Fahrdynamik optimierenden Abstimmung, lenkt das System außerdem bereits zu Beginn einer Kurvenfahrt kontinuierlich mehr Antriebskraft zu den Hinterrädern. Am Kurvenausgang kehrt das xDrive zugunsten einer optimalen Traktion und Fahrstabilität wieder in die Grundeinstellung zurück.
Eingesetzt wird das System in der neuen BMW 550i xDrive Limousine. Das Topmodell der Baureihe wird von einem 407 PS starken V8-Motor mit TwinPower-Turbo und Benzin-Direkteinspritzung angetrieben und ist serienmäßig mit einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet. Die Beschleunigungswert für den Spurt von 0 auf 100 km/h beträgt 4,8 Sekunden, während sich der Durchschnittsverbrauch auf 11,0 l/100 km beläuft.
Likwit
15.07.2010
Schön schön schön! Hab ich schon angemerkt, dass ich vom neuen 5er begeistert bin? :bäh:
Burton
15.07.2010
Da hat BMW echt eine brilliante Arbeit geleistet. Dieses erste Bild, ist.... umwerfend! Die neue Diesel Variante hört sich ganz interessant an.
VirusM54B30
15.07.2010
Das im neuen 535D mehr power stecken wird wurde auf WCF und Bimmertoday schon kurz nach der Premiere des F10 bekanntgegeben. Da wurde auch von eienr Leistung bei 300 PS geredet. Im Verhältnis zum E60 /61 535D LCI ein kleiner Sprung von 286 PS / 580 Nm im E60 LCI auf nun 300 PS / 600 Nm im F10 ... Was den Allrad angeht, finde ich es Schade, das man Die E39 Reihe damit nicht ausgestattet hatte ... E34 , E60/61 und F10 / F11 gabs und gibts mit Allrad...
VirusM54B30
01.08.2010
KOmmt der Xdrive auch für den 535d F10?