BMW und DaimlerChrysler: Gemeinsame Hybrid-Sache

, 03.03.2010

BMW und DaimlerChrysler erweitern ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Hybridantriebe und entwickeln als gleichberechtigte Partner ein neues Hybridmodul für heckgetriebene Pkw des Premiumsegments. Beide Automobilhersteller planen, das neue System innerhalb der nächsten drei Jahre zur Marktreife zu bringen.

In der Kooperation werden das umfangreiche Know-How der Firmen gebündelt und zusätzliche Effizienzpotenziale durch Skaleneffekte erschlossen. Von der Bündelung der Entwicklungskapazitäten, der daraus möglichen schnelleren Marktreife und den Kostenvorteilen durch Stückzahleffekte profitieren beide Fahrzeughersteller. Die jeweils markenspezifische Anpassung der Komponenten beider Hersteller sichert dabei die individuelle Ausprägung in den unterschiedlichen Fahrzeugen.

„Die Zusammenarbeit auf dem Gebiet innovativer Antriebssysteme ist nicht nur technisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll, weil beide deutschen Hersteller mit ähnlichen Anforderungen im Premiumsegment so ihre Wettbewerbsposition stärken. Es geht darum, gerade in dieser Fahrzeugklasse schnell überzeugende Antriebstechnologien in Sachen Effizienz, Leistung und Komfort auf den Markt zu bringen“, betont Dr. Thomas Weber, Vorstand der DaimlerChrysler AG, verantwortlich für Konzernforschung sowie Entwicklung der Mercedes Car Group.

„Mit dieser Kooperation verbreitern wir unsere technologische Basis zukünftiger Hybridsysteme in der Premium-Klasse und bündeln die Innovationskraft beider Unternehmen. Der eigenständige Charakter der verschiedenen Marken bleibt durch die fahrzeugspezifische Auslegung dieser Technologien gewahrt“, so Dr. Klaus Draeger, Vorstand für Entwicklung und Einkauf der BMW AG.

Die Kernentwicklung dieses Hybridmoduls, das zu den Mild-Hybridantrieben zählt, findet technisch wie räumlich in Deutschland in den jeweiligen Standorten der Motoren- und Antriebsentwicklung statt. In einem gemeinsamen Projekt wird die enge Vernetzung der Entwicklerteams und die Nutzung des bereits vorhandenen Know-Hows beider Hersteller sichergestellt. Der Projektablauf erhält Unterstützung durch die Implementierung synchronisierter Entwicklungsabläufe, gemeinsamer Tests sowie modernster Qualitäts- und Entwicklungsmethoden.

Die neue Kooperation von BMW und DaimlerChrysler ergänzt die bereits seit 2005 bestehende Kooperation im „Hybrid Development Center“ in Troy, USA. Beide Häuser weiten ihr Angebot an alternativen Antrieben zügig aus und runden damit ihre Palette an Komponenten für Hybridantriebe ab.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Chrysler-News
Chrysler PT Cruiser Couture Edition: Die exquisite Retro-Schöpfung

Chrysler PT Cruiser Couture Edition: Die exquisite …

Seit nunmehr 10 Jahren polarisiert der Chrysler PT Cruiser durch sein Retro-Design. Zum Jubiläum kommt in den USA die PT Cruiser Couture Edition auf den Markt, die das große Erbe amerikanischer Automobile …

Chrysler 300S: Die starke Rückkehr des Luxus-Schlittens

Chrysler 300S: Die starke Rückkehr des Luxus-Schlittens

Chrysler möchte das große amerikanische Auto zurückbringen und zeigt mit dem neuen 300S die Edel-Version der extravaganten Limousine. Angefeuert von dem legendären V8-HEMI-Triebwerk, besticht der Chrysler …

Chrysler 300C Touring Signature Series: Luxus-Kombi in neuer Bestform

Chrysler 300C Touring Signature Series: Luxus-Kombi …

Als neues luxuriöses Topmodell besitzt der Chrysler 300C Touring Walter P. Chrysler Signature Series noch mehr Ausstattungs-Highlights, mit denen der extravagante Kombi zu einer neuen Bestform auffährt. …

Chrysler PT Cruiser: Retro-Auto wird weiter gebaut

Chrysler PT Cruiser: Retro-Auto wird weiter gebaut

Der Chryler PT Cruiser fährt seit dem Jahre 2000 auf den Straßen und polarisiert durch sein Retro-Design - die einen lieben es, die anderen hassen es. Im Januar 2009 verkündete Chrysler das Produktionsende …

Chrysler insolvent - Neues Unternehmen mit Fiat

Chrysler insolvent - Neues Unternehmen mit Fiat

Chrysler geht in die Insolvenz, nachdem Verhandlungen mit den Gläubigern des Unternehmens über einen Schuldenerlass platzten. Der US-amerikanische Automobilbauer bot den Gläubigern bei einem Schuldenverzicht …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo