BMW und Toyota machen gemeinsame Sache

, 03.12.2011


Die nächste große Allianz steht: BMW und Toyota vereinbarten eine mittel- bis langfristige Zusammenarbeit im Bereich umweltfreundlicher Technologien der nächsten Generation. Eine entsprechende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) wurde am 1. Dezember 2011 in Tokio unterzeichnet. Im Rahmen der Absichtserklärung planen die beiden Unternehmen eine Zusammenarbeit bei der Grundlagenforschung im Bereich Lithium-Ionen-Batterietechnologie. Darüber hinaus einigten sich die beiden Unternehmen, weitere mögliche Projekte für eine Zusammenarbeit zu prüfen.

Gleichzeitig hielten BMW und Toyota Europa die Lieferung von verbrauchseffizienten Diesel-Motoren von BMW an Toyota fest. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von 1,6 Liter und 2,0 Liter großen Diesel-Triebwerken ab 2014 für Fahrzeuge der Marke Toyota in Europa – aktuell Motoren mit einem Leistungsspektrum von etwa 100 PS bis 240 PS. Mit den Motoren plant Toyota, das Angebot und den Absatz von verbrauchsarmen Fahrzeugen mit geringen CO2-Emissionen zu erhöhen - dazu reichen die Verkäufe der Hybrid-Modelle anscheinend nicht aus. Toyota braucht zum Punkten in Europa wohl die sparsamen Diesel-Motoren.

Toyota zählt zu den führenden Herstellern von Hybrid-Antrieben und ist mit der Entwicklung weit vorangeschritten, wovon BMW profitiert und viel Geld bei der Forschung einspart. Auch im Hinblick auf den kommenden rein elektrischen BMW i3 und den Plug-in-Hybriden BMW i8 dürfte die Kooperation im Bereich der Lithium-Ionen-Batterietechnologie als entscheidendes Bauteil insbesondere für BMW wichtig sein und die Bayern stärken. Diese Allianz stellt eine wirklich sinnvolle Zusammenarbeit für beide Seiten dar.

Norbert Reithofer, Vorstandsvorsitzender der BMW AG: „Toyota ist der führende Anbieter von umweltfreundlicher Serientechnologie im Volumensegment und die BMW Group der innovativste und nachhaltigste Hersteller von Premium-Fahrzeugen. Mit diesem Schritt bündeln wir unsere Kräfte, um die Entwicklung von Umwelttechnologien und unsere Innovationsführerschaft im jeweiligen Segment voranzutreiben. Mit der Lieferung unserer effizienten und dynamischen Diesel-Motoren an Toyota bauen wir den Vertrieb von Antriebs-Systemen wie geplant weiter aus.“

Toyota-Präsident Akio Toyoda: „Für uns ist die Zusammenarbeit mit der BMW Group eine große Freude. BMW ist ein Unternehmen mit einer langen Tradition im Automobilbau in Europa, dessen Fahrzeuge für Freude am Fahren stehen. Um die Entwicklung der Automobilindustrie und der Gesellschaft voranzutreiben, werden beide Unternehmen ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrung - zunächst bei umweltfreundlichen Technologien - in die Kooperation einbringen, um immer bessere Fahrzeuge zu bauen.”

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere BMW-News
Der neue BMW-Alpina B3 GT3 besitzt technische Features des B6 GT3-Rennwagens für die Straße.

BMW-Alpina B3 GT3: Beste Rennsport-Gene für die Straße

BMW-Alpina krönt sein Comeback im internationalen Motorsport mit dem diesjährigen Gewinn der deutschen GT-Serie, den ADAC GT Maters. Ein würdiger Anlass, um der langen Tradition begehrter Sondermodelle ein …

G-Power BMW X6 M Typhoon Widebody: Bullig, breit und bärenstark

G-Power BMW X6 M Typhoon Widebody: Bullig, breit und …

725 PS stark und über 300 km/h schnell: Das sind keineswegs die Daten eines Sportwagens, sondern die eines muskulösen Performance-Crossovers. Nach dem kleinen „Typhoon S“-Bodykit von G-Power folgt nun der …

CLP setzte sich zum Ziel, den Performance-Crossover BMW X6 in einen Kracher zu verwandeln.

CLP BMW X6 Bruiser: Der Rabauke unter den …

CLP setzte sich zum Ziel, den Performance-Crossover BMW X6 in einen Kracher zu verwandeln. Der in der Tat grandiose Widebody-Kit namens Bruiser verpasst dem BMW X6 einen mehr als stattlichen und …

Ausdrucksstark geht der neue BMW 3er (F30) mit dem M-Sportpaket im Sommer 2012 an den Start.

BMW 3er M-Sportpaket (F30): Geschärfte …

Ausdrucksstark und noch sportlicher geht der neue BMW 3er (F30) mit dem M-Sportpaket an den Start, das voraussichtlich ab Sommer 2012 erhältlich sein wird. Das M-Sportpaket schärft dabei den Charakter mit …

BMW ActiveHybrid 3: Im Herbst 2012 soll die Full-Hybrid-Version auf den Markt kommen.

BMW ActiveHybrid 3 (F30): Das Kraftpaket zum Spritsparen

Gerade erst enthüllte BMW die neue 3er-Reihe (F30) und schon sind die ersten Fakten einer Full-Hybrid-Version bekannt, die im Herbst 2012 folgen wird. Im neuen ActiveHybrid 3, der immerhin auf eine satte …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo