Brabus befeuert mit einem 445 PS / 327 kW starken Hochleistungstriebwerk nicht nur das Sondermodell Brabus C V8 S, sondern bietet diesen Motorumbau selbstverständlich auch für die neuen Mercedes-Modelle C 55 und SLK 55 an, die noch in diesem Jahr ihren Verkaufsstart erleben.
Der Achtzylinder in der aktuellen Mercedes C-Klasse hat bei Brabus erfolgreiche Tradition: Seit dem Start der W/S/CL 203 Baureihe werden sowohl die Limousine als auch das T-Modell und das Sportcoupé mit Achtzylinder-Technologie ausgerüstet. Als jüngste Evolutionsstufe gibt es den Brabus C V8 S, der in Kleinserie zu einem Preis ab 99.900 Euro gebaut wird.
© Foto: Speed Heads
Das Herz dieses Hochleistungsautomobils ist der Brabus 6.1 S Hubraummotor, der auf Basis des neuen, hochdrehenden Achtzylinder-Dreiventil-Triebwerks aus dem CLK 55 entsteht und selbstverständlich auch für dieses Modell angeboten wird.
Für die Hubraumerweiterung auf 6,1 Liter Hubraum verwendet Brabus einen speziell bearbeiteten Motorblock, eine Kurbelwelle mit längerem Hub und größere Kolben. Außerdem werden die Zylinderköpfe fein bearbeitet und mit Spezialnockenwellen versehen.
Die speziell für den Brabus C V8 S angefertigte Edelstahl-Hochleistungsauspuffanlage mit Fächerkrümmern und Metallkatalysatoren trägt genauso zur beeindruckenden Leistungsentfaltung bei wie die speziell abgestimmte Motorelektronik. Das speziell entwickelte Sperrdifferenzial trägt entscheidend zur hervorragenden Traktion der angetriebenen Hinterräder bei und optimiert damit die Beschleunigungswerte.
Mit 445 PS / 327 kW bei 6.000 Touren und einem enormen maximalen Drehmoment von 635 Nm, das bei 4.500 U/min zur Verfügung steht, erreicht der BRABUS C V8 S Fahrleistungen der Extraklasse: Das Sondermodell beschleunigt in nur 4,5 Sekunden auf Tempo 100 und ist 305 km/h schnell.
In diesen Geschwindigkeitsbereichen ist eine ausgefeilte Aerodynamik von enormer Bedeutung: Die Frontschürze verleiht dem C V8 S nicht nur ein markantes Gesicht, sondern reduziert bei hohem Tempo auch den Auftrieb an der Vorderachse. Für eine optimale aerodynamische Balance sorgt die Heckschürze mit integriertem Diffusor.
© Foto: Speed Heads
Die hohen Fahrleistungen stellen höchste Anforderungen an Bereifung, Fahrwerk und Bremsen. Der Brabus C V8 S ist mit mehrteiligen Brabus Monoblock VI Leichtmetallrädern in den Dimensionen 8.5Jx19 auf der Vorderachse und 9.5Jx19 hinten ausgerüstet. Die attraktiven Doppelspeichenfelgen sind mit Pneus in den Größen 235/35 ZR 19 vorne und 265/30 ZR 19 auf der Hinterachse bestückt.
Speziell für den C V8 S entwickelte Brabus zusammen mit Technologiepartner Sachs ein komfortabel abgestimmtes Sportfahrwerk mit Gasdruckstoßdämpfern, Sportfedern und speziellen Stabilisatoren.
Zusätzlich ist der Brabus C V8 S mit Sechskolben-Aluminium-Festsätteln und 355 Millimeter großen, innenbelüfteten und gelochten Scheiben an der Vorderachse und mit 300 Millimeter Scheiben und Vierkolben-Aluminium-Festsätteln hinten ausgerüstet. Die Hochleistungsbremsanlage wurde auf die serienmäßigen Fahrdynamikregelungen ABS, ASR und ESP abgestimmt und bietet selbst bei extremer Beanspruchung maximale Standfestigkeit und Verzögerung.
Das Brabus C V8 S Interieur ist mit extra weichem und strapazierfähigem BRABUS Mastik-Leder besonders exklusiv gestaltet. Für eine sichere Fahrzeugkontrolle wurde das Hochleistungsautomobil mit einem ergonomisch geformten Sportlenkrad ausgerüstet. Der sportliche Charakter wird durch polierte Aluminiumteile wie Pedalerie und Schalthebel betont.
Landy
17.02.2004
Das nenne ich mal ein gelungenes Fahrzeug
Auch wenn mir die AMG-Front besser gefallen hat.
offroader
17.02.2004
wirklich gelungene kombination! WER SPÄTER BREMST FÄHRT LÄNGER SCHNELL!!!
Christoph
17.02.2004
WAHNSINN !!! Das ist mal wieder ein sehr gelungenes Meisterstück von Brabus. :applaus: :applaus: Was will man mehr (außer einen bezahlbaren Brabus). Denn troz allem sind die Mercedes aus Bottrop nun mal immer richtig teuer. Eigentlich schade
///M Power
18.02.2004
Der Brabus C V8 S ist eine wirklich schöne Alternative zum C 55 AMG, wobei meine Wahl eher auf den Brabus fallen würde, da er bessere Fahrleistungen hat. Vom Optischen gefällt mir jedoch der C 55 AMG besser, wobei ich nicht sagen will, dass der Brabus häßlich ist. Auch er ist ein wahrer Augenschmaus, vor allem die riesigen 19 Zöller. Großes Lob an Brabus!