Brabus Mercedes SLK: Die bissige Variante des neuen Roadsters

, 22.04.2008

Zeitgleich mit dem Verkaufsstart der überarbeiteten Mercedes-Benz SLK-Klasse präsentiert Brabus ein exklusives Veredelungsprogramm. Für das Spitzenmodell der SLK-Baureihe, den Mercedes-Benz SLK 55 AMG, gibt es den 445 PS starken Brabus 6.1 S Hubraummotor, der ein maximales Drehmoment von 635 Nm produziert. Die Kraft wird über ein modifiziertes Siebengang-Automatikgetriebe und ein neues Sperrdifferenzial auf die Straße gebracht. Mit 4,3 Sekunden bis Tempo 100 und 305 km/h als Höchstgeschwindigkeit setzt der getunte Roadster Maßstäbe in seiner Klasse.


Auch bei der modellgepflegten Variante des SLK blieben sich die Brabus-Designer treu: Im Windkanal entwickelte der Veredeler Aerodynamikteile, die dem offenen Zweisitzer zusammen mit den verchromten Roadsterbügeln eine sportlich-elegante Optik verleihen. Der Frontspoiler bietet ein markanteres Design und reduziert bei hohen Geschwindigkeiten auch den Auftrieb an der Vorderachse. Zusätzlich optimieren modifizierte Scheinwerfereinsätze mit Tagfahrleuchten die aktive Sicherheit.

Die stromlinienförmige Glättung der Karosseriepartie zwischen den Rädern ist Aufgabe der neuen Schwellerverkleidungen von Brabus, welche die neue Generation optisch gestreckter und tiefer wirken lassen. Die integrierten Einstiegsleuchten beleuchten den Boden seitlich neben dem SLK, um das Ein- und Aussteigen bei Dunkelheit sicherer zu gestalten.


Die Heckpartie akzentuiert eine neu gezeichnete Schürze mit Ausschnitten für die Vierrohr-Sportauspuffanlage und eine diskrete Spoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel. Nicht nur für getunte Triebwerke empfiehlt sich die Montage der Edelstahl-Sportauspuffanlage von Brabus, die mit ihren vier Chromendrohren die Optik des Roadsters exklusiver gestaltet und bei allen Motor-Varianten einen noch sportlicheren Sound produziert.

 

Die Brabus-Leichtmetallräder für den Mercedes SLK gibt es in 17, 18 oder 19 Zoll sowie in ein- oder mehrteiliger Konstruktion. Die große Palette der Monoblock-Felgen in vier verschiedenen Designs startet mit den einteiligen 8.5x17 Zoll großen Monoblock A-Rädern. Als größte Rad/Reifen-Kombination für den Zweisitzer stehen die Monoblock VI-, E- und S-Räder in den Dimensionen 8.5x19 Zoll mit Reifen im Format 225/35 vorne und 9.5x19 Zoll auf der Hinterachse mit 255/30er-Gummis zur Verfügung.


Speziell stimmten die Macher auf die sportlichen Niederquerschnittspneus die Fahrwerksmodifikationen für den SLK ab. Sportfedern, die auf die jeweilige Motorisierung adaptiert sind, legen den Roadster um ca. 30 Millimeter tiefer. Alternativ gibt es Sportfahrwerke, die einen tieferen Schwerpunkt mit einem strafferen, aber nicht unkomfortablen Stoßdämpfer-Setup verbinden. Um die Seitenneigung in den Kurven weitgehend zu eliminieren, lassen sich stärkere Stabilisatoren installieren.

Selbstverständlich bietet Brabus auch für den neuen SLK Hochleistungsbremsanlagen in diversen Ausführungen an. In der größten Version kommen an der Vorderachse 6-Kolben-Aluminium-Festsättel und 355 Millimeter große, innenbelüftete und geschlitzte Scheiben zum Einsatz. An der Hinterachse werden 300 Millimeter große Scheiben und 4-Kolben-Aluminium-Festsättel installiert. Spezielle Stahlflex-Bremsleitungen ermöglichen derweil einen stets stabilen hohen Bremsdruck.


Für die Veredelung des SLK-Cockpits reicht die Palette von hochglanzpolierten Edelstahl-Einstiegsleisten mit beleuchtetem Brabus-Logo über ein ergonomisch geformtes Sportlenkrad in verschiedenen Varianten bis zum 330 km/h-Tachometer. Besonders exklusiv ist die Polsterung des Innenraums mit weichem, aber dennoch strapazierfähigem Mastik-Leder und Alcantara. Auf Wunsch nehmen die Sattler außerdem die Sitze, die Türverkleidungen, das Armaturenbrett und die Mittelkonsole unter ihre Fittiche. In penibler Präzisionsarbeit werden mehrere Kilometer Faden vernäht, um Fahrzeugboden, Rückwand und Mitteltunnel mit Leder in Waffelmuster zu polstern.

3 Kommentare > Kommentar schreiben

22.04.2008

Sieht immer noch gut aus. Zum Glück fällt das Facelift im Brabus-Style net so ganz auf. Auch wenn ich der Meinung bin, dass der SLK für über 400PS einfach zu zahm aussieht.

23.04.2008

btw: Die Fotos von Brabus waren auch schon mal besser!

23.04.2008

Nice! Der SLK55 war zwar schon nett, aber knape 450 PS sind schon ne top Motorisierung für den SLK! Wenn tunen....dann so!


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mercedes-Benz-News
Mercedes-Benz C 63 AMG: Das neue Safety Car der DTM

Mercedes-Benz C 63 AMG: Das neue Safety Car der DTM

Beim zweiten DTM-Rennen der Saison in Oschersleben kommt an diesem Wochenende der neue Mercedes-Benz C 63 AMG als offizielles Safety Car zum Einsatz. Das C-Klasse Topmodell ist mit seinem 457 PS starken …

Hartmann Mercedes Sprinter: Der Transporter mit Überhol-Prestige

Hartmann Mercedes Sprinter: Der Transporter mit …

Bei Hartmann bekommen Nutzfahrzeuge von Mercedes-Benz feinstes Tuning und einzigartige Individualisierungen. Für den aktuellen Sprinter SP5 entwickelten die Fachleute ein Verfeinerungspaket, das den …

Lorinser Mercedes ML Black & White: Ein schwarz-weißes Statement

Lorinser Mercedes ML Black & White: Ein …

Beim Schach sind Schwarz und Weiß Gegner. Doch nicht nur beim Spiel der Könige bringt der extreme Farbkontrast zwischen Hell und Dunkel Spannung ins Spiel, wie der Lorinser ML Black & White auf Basis des …

Mercedes-Benz A-Klasse: Neue Generation zeigt sich jünger

Mercedes-Benz A-Klasse: Neue Generation zeigt sich jünger

Mercedes-Benz stellt als Weltpremiere auf der „Auto Mobil International“ (AMI) in Leipzig vom 05.04.2008 - 13.04.2008 die neue Generation der A-Klasse vor. Der Kompaktwagen präsentiert sich nach einer …

ART Mercedes G-Klasse: Neue Sportoptik mit Kraft bis zum Abwinken

ART Mercedes G-Klasse: Neue Sportoptik mit Kraft bis …

Die Mercedes-Benz G-Klasse wird seit dem Jahre 1979 gebaut und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die markante Form, die über fast drei Jahrzehnte nahezu unverändert blieb, hat den „G“ längst zu …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
VW Golf R 2024 Test: Der letzte Benziner vor dem E-Motor
VW Golf R 2024 Test: Der letzte Benziner vor dem …
Lamborqhini Revuelto Test: Brutal! V12 mit 3 Elektromotoren
Lamborqhini Revuelto Test: Brutal! V12 mit 3 …
BYD Blade-Batterie: Das Geheimnis der Blade-Klinge
BYD Blade-Batterie: Das Geheimnis der Blade-Klinge
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
German Car of the Year 2025: Die besten Autos des Jahres
German Car of the Year 2025: Die besten Autos …
Jeep Avenger The North Face Edition: Die versteckten Extras
Jeep Avenger The North Face Edition: Die …
BMW & Mini: Kino, Gaming und ein Blick in die Zukunft
BMW & Mini: Kino, Gaming und ein Blick in die …
Bridgestone Blizzak 6 Enliten: Der neue Spitzen-Winterreifen
Bridgestone Blizzak 6 Enliten: Der neue …
Audi A6 e-tron 2025: E-Kombi mit über 700 km Reichweite
Audi A6 e-tron 2025: E-Kombi mit über 700 km …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo