Brabus Mercedes SLS AMG: Der Supersportler mit neuem Sportprogramm

, 26.08.2010

Der 317 km/h schnelle Mercedes SLS AMG beeindruckt und führt das große Erbe als Flügeltürer stolz fort. Brabus nahm den 571 PS starken Supersportwagen unter seine Fittiche, um dem SLS AMG ein neues Sportprogramm zu verpassen. So gibt es unter anderem die Dynamik forcierende Aerodynamik-Komponenten aus Carbon, ultraleichte Schmiederäder, einen Titan-Klappenauspuff und viel Leder. Der Leistungskit für das große Plus an V8-Power und Performance befindet sich noch in der Entwicklung.

Die Frontschürze des Coupés erhält mit dem modifizierten Frontspoiler nicht nur ein optisches Update: Bei hohem Tempo wird der Auftrieb an der Vorderachse weiter reduziert, was sich in einem noch stabileren Fahrverhalten niederschlägt. Die beiden Cover für die oberen Lufteinlässe des Stoßfängers verleihen dem SLS derweil ein noch markanteres Gesicht und optimieren gleichzeitig die Kühlluftzufuhr.

Auch die Seitenansicht des Mercedes SLS AMG erhält bei Brabus ein noch schärferes Profil. Die neuen Luftauslässe für die vorderen Kotflügel sind modern gestylt und stechen mit ihren integrierten, bei Betätigung der Fernbedienung oder eines Türgriffes blau beleuchteten Brabus-Schriftzügen sofort ins Auge.

Anziehungsstärker wirkt die Heckansicht durch ein geändertes Heckschürzenelement mit maßgeschneiderten Ausschnitten für die vier schräg geschnittenen Endrohre der Brabus-Sportauspuffanlage und den Heckspoiler, der den Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten verbessert. Das Abgassystem ist 12 Kilogramm und damit 40 Prozent leichter als die Serienanlage. Dem Triebwerk entlockt die Anlage zusätzliche 10 Pferdestärken.

Als besonderes Feature besitzt die Sportauspuffanlage ein pneumatisch gesteuertes Klappensystem, das sich vom Cockpit aus regeln lässt. Die Normalstellung bietet ein „Coming Home“-Soundtuning, das leiser als der normale Auspuff ist und damit dazu beiträgt, dass der SLS den Nachbarn weitaus gefällt, wenn er spät in der Nacht nach Hause kommt. Mit geöffneten Klappen klingt der Achtzylinder außerdem noch sportlicher als mit dem serienmäßigen Abgassystem.

 

Einen elementaren Beitrag zur aufregenden Optik leisten ebenfalls die speziell für den SLS AMG entwickelten Schmiederäder in 20 und 21 Zoll Durchmesser. Die ultraleichten Kreuzspeichenfelgen von Brabus des Typs „Monoblock F Platinum Edition“ sind bis zu 12 Prozent leichter als die Serienräder des SLS und kommen in 9,5 x 20 Zoll vorne mit Gummis im Format 275/30 und hinten in 11 x 21 mit 295/25er-Reifen zum Einsatz.

Eine weitere Spezialentwicklung ist das höhenverstellbare Komfort-Sportfahrwerk (Ride Control), das den Sportwagen bis zu 40 Millimeter tieferlegt. Der Fahrer kann beim Sportfahrwerk darüber hinaus im Cockpit per Knopfdruck zwischen einer im Vergleich zur Serie komfortablen und einer noch sportlicheren Dämpferabstimmung wählen.

Für das Cockpit des Zweisitzers entwickelte Brabus exklusive Accessoires. Der Tachometer mit einer Skala bis zu 400 km/h gibt schon jetzt einen Ausblick auf die künftige Performance mit Brabus-Motortuning. Ein ergonomisch geformtes Sportlenkrad gehört genauso zum Programm wie Edelstahl-Einstiegsleisten mit beleuchtetem Brabus-Logo oder matt eloxierte Pedale.

In der Sattlerei von Brabus entstehen außerdem Innenausstattungen, die in Leder-, Alcantara- und Farbwahl genauso exakt auf die Wünsche des Autobesitzers abgestimmt werden können wie in Design und Polsterung. Individuelle Wünsche erfüllt der Veredeler auch bei den Einlagen für Armaturenbrett, Mittelkonsole und Türverkleidungen. Carbon- und Edelholzausstattungen fertigten die Macher in jedem gewünschten Farbton und jeder Oberflächenbeschaffenheit an.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere MG-News
Mercedes S 65 AMG: Neue Stärke für die exklusive V12-Krönung

Mercedes S 65 AMG: Neue Stärke für die exklusive V12-Krönung

Der Mercedes-Benz S 65 AMG besitzt eine kleine, aber treue Fangemeinde. So besticht die souveräne Zwölfzylinder-Limousine durch Luxus, Kraft und Sound. Das gilt auch für den neuesten Modelljahrgang, der sich …

Renntech Mercedes SL 65 AMG Black Series: Schwarzmaler ganz in Weiß

Renntech Mercedes SL 65 AMG Black Series: …

816 PS, 1.356 Nm Drehmoment: Die Spuren, die ein Renntech Mercedes SL 65 AMG Black Series auf dem Asphalt hinterlässt, machen ihn zum wahren Schwarzmaler. Renntech kleidet seinen getunten Black Series …

Mercedes S 63 AMG: Neues Power-Triebwerk für Quantensprung

Mercedes S 63 AMG: Neues Power-Triebwerk für Quantensprung

Mit einem völlig neu entwickelten Triebwerk präsentiert sich der Mercedes Benz S 63 AMG. Der 5,5 Liter große V8-Biturbomotor mit einer Höchstleistung von bis zu 571 PS und einem satten Drehmoment von bis zu …

Mercedes CL 65 AMG: Die neue V12-Speerspitze mit 630 PS

Mercedes CL 65 AMG: Die neue V12-Speerspitze mit 630 PS

Automobile Gourmets schätzen den Mercedes-Benz CL 65 AMG seit Langem. Das High-Performance-Coupé mit dem mächtigen V12-Motor und exquisiter Ausstattung ist das Synonym für exklusive Performance und erlesenen …

Mercedes CL 63 AMG: Starkes Performance-Plus für den Neuen

Mercedes CL 63 AMG: Starkes Performance-Plus für den Neuen

Mit dem neuen Mercedes-Benz CL 63 AMG kommt im September 2010 ein Kraftpaket mit bis zu 571 PS und einem Drehmoment von brachialen 900 Nm auf den Markt. Das Performance-Coupé präsentiert sich optisch wie …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo