British Open: Bentley Arnage Cabrio

, 06.01.2005

Mit der Vorstellung des neuen Bentley Arnage Drophead Coupé-Konzeptfahrzeugs auf der Los Angeles Auto Show (07.01.2005 - 16.01.2005) macht Bentley seinem Ruf erneut Ehre. Das viersitzige Cabriolet stellt eine Kombination aus klassischem Bentley-Design und traditioneller Handwerkskunst auf Basis des weiterentwickelten Arnage 2005 dar. Das Automobil ist ein würdiger Nachfolger des Bentley Azure, mit dem sich das Unternehmen als der führende Hersteller viersitziger Luxus-Cabriolets etablierte.


Das Design ist unmissverständlich: ein wahrer Bentley. Die charakteristische Fahrzeugfront sowie die Plattform wurden von der aktuellen Arnage-Serie übernommen, so dass vier Erwachsene komfortabel Platz nehmen können. Der gesamte Innenraum sowie die Heckpartie wurden komplett neu konzipiert. Das beeindruckende Interieur ist von zeitgenössischem Möbeldesign beeinflusst. Ziel war es, einen Fahrgastraum zu kreieren, der einladend und komfortabel ist, aber gleichzeitig den Status eines Automobils verkörpert, das in Palm Springs oder an der Riviera sein zu Hause hat.
{ad}
Bereits jetzt ist das Arnage Drophead Coupé-Konzept weit mehr als nur eine Design-Studie. Der Wagen ist produktionsreif, wie Dr. Franz-Josef Paefgen, Vorstandsvorsitzender von Bentley Motors erklärt: „Wenn unsere Kunden es wünschen, ist das Cabriolet da – und könnte innerhalb kürzester Zeit in Produktion gehen, sogar schon im Frühjahr 2006.“

Der V8-Twinturbo-Motor, die Double-Wishbone-Einzelradaufhängung und die extrem steife Karosserie des Arnage R Modells 2005 bilden die Plattform für das Drophead Coupé. Das Konzeptfahrzeug ist mit einer 456 PS (335 kW) starken Version des luftgekühlten 6,75 Liter-V8-Twinturbo-Motors des Arnage R ausgestattet und liefert ein maximales Drehmoment von 875 Nm.


Die leistungsstarken innenbelüfteten Bremsen des Arnage mit ESP, ABS und elektronischer Bremskraftverteilung arbeiten perfekt mit der Double-Wishbone-Einzelradaufhängung und den computergesteuerten elektrohydraulischen Stoßdämpfern zusammen, um jederzeit ein angenehmes Fahrverhalten und bei Bedarf hohe Traktion zu gewährleisten. Darüber hinaus profitiert das Arnage Drophead Coupé von der Einführung der neuen komfortablen Aufhängung des Arnage R.

Um sicherzustellen, dass das Drophead Coupé die zu Beginn des Projektes festgelegten Ziele in Bezug auf eine steife Karosserie halten konnte, wurden Versteifungselemente in das Chassis des Arnage eingebaut. Diese verstärkten Stahlteile befinden sich im Bereich der Schweller und setzen sich fort bis zur A-Säule, die den Rahmen der Windschutzscheibe bildet. Unterhalb des Wagens verstärken Querstreben die gesamte Rohkarosserie.

Verstärkt wurde auch die Karosseriestruktur hinter den Rücksitzen, wo ein fortschrittliches Überroll-Schutz-System integriert wurde. Dieses „bemerkt“ sofort, wenn der Wagen in Gefahr eines Überschlags gerät und löst zwei Überrollbügel aus, die in den Kopfstützen des Fonds integriert sind. Zusammen mit dem verstärkten Rahmen der Windschutzscheibe können sie im Notfall das Gesamtgewicht eines Automobils, das sich überschlagen hat, tragen.


Viel Zeit und Anstrengung investierte Bentley in die Entwicklung des Verdecks, das nicht nur besonders gut aussehen, sondern auch bedienfreundlich sein sollte. Ein Knopfdruck genügt, und schon wird das vollautomatische Dreischicht-Verdeck in nur 25 Sekunden elegant hinter der Ablage versenkt. Da das Verdeck in einem Verdeckkasten verschwindet, verliert man keinen Platz im großzügigen Kofferraum, der Platz für zwei Golf-Bags und Handgepäck bietet.

Das Design-Team ließ sich bei der Entwicklung des Arnage Drophead Coupés vom Park Ward S1 Drophead Coupé von 1955 sowie dem Azure aus dem Jahr 1995 inspirieren. Ähnlich den Convertibles der 50er Jahre, besticht das Arnage Drophead Coupé durch eine „tiefe“ Karosserie und eine seitliche Linie, die leicht geschwungen über beide Flanken entlang der Türen bis hin zu den Kotflügeln verläuft. Genauso wurde auch die dynamische und fließende Verdecklinie des Azure aufgenommen, die dem Automobil im geschlossenen Zustand ein besonders sportliches Aussehen verleiht.

Bei viersitzigen Cabriolets kommt es darauf an, dass sie Anmut und Eleganz im offenen Zustand ausstrahlen. Jedoch dürfen diese Attribute auf keinen Fall verloren gehen, wenn man geschlossen unterwegs ist. Dieses Ziel wurde durch das maximal mögliche Neigen der Windschutzscheibe erreicht – der Wagen ist 35mm niedriger als der Arnage. Das geschlossene Dach wirkt geradezu „schnell“, zugleich fließend, sportlich und elegant.


Auch der neu gestaltete Kofferraum betont das moderne Design des Cabriolets. Akzentuierte Kotflügel und ein schlanker Kofferraum verleihen dem Fahrzeug eine besonders elegante Silhouette. Diese Form ist Reminiszenz an den ersten in Crewe gebauten Bentley, den MK6 von 1946. Der Gesamteffekt ist eine geschickte Verneigung vor der Kraft und Leistung, die im Innern der beeindruckenden meteorblauen Karosserie steckt.

Die neuen LED-Rückleuchten stammen von der Continental GT Coupé-Serie, während die chromeingefassten Scheinwerfer vom Arnage Modell 2005 übernommen wurden. Verchromt sind auch der Auspuff sowie die handgefertigten Stoßfänger und Schweller, die über die Gesamtlänge des Fahrzeugs verlaufen, sowie die 19“-Leichtmetallräder im Sechs-Speichen-Design.

Bei einem Cabrio fällt nicht nur das Exterieur ins Auge sondern auch das Interieur. Das Design-Team war sich bewusst, dass das Innere des neuen Modells ebenso außergewöhnlich und beeindruckend werden sollte wie das Äußere. Deshalb entschied man sich früh, im Fondbereich das erlesene Design und das Ambiente früherer Bentley Cabriolets aufzunehmen. Die lederbezogenen Armlehnen verlaufen über die gesamte Länge des Innenraums und scheinen an den Türen zu „schweben“. Das Interieur besticht durch viel Leder in warmen Tönen.



Es ist aber nicht nur die große Bentley-Vergangenheit, die sich im Interieur des Arnage Drophead Coupés widerspiegelt. Die Schale einer Orange lieferte dem Designer-Team die Grundidee für einen neuen Sessel, der in Form und Funktion überzeugt und absolut bequem ist. Das gleiche Prinzip findet sich in den abgerundeten Fondsitzen und den Armlehnen des neuen Fahrzeugs wieder. Für noch mehr Atmosphäre sorgt die indirekte Beleuchtung hinter den Armlehnen, die den Fond in warmes Licht tauchen.

Wie bei jedem Bentley wird der Innenraum in kunstvoller Handarbeit erschaffen. Wunderschöne Eichenwurzelholzfurniere mit Buchsbaum-Einlegearbeiten harmonieren perfekt mit der makellosen Lederausstattung in Cotswold und Nautic Blue und dem Lederlenkrad.

3 Kommentare > Kommentar schreiben

16.04.2005

Das luxuriöse Bentley Arnage Drophead Coupé, das im Januar 2005 auf der Los Angeles Auto Show erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert wurde, geht in Serienproduktion. Das Konzeptfahrzeug des eleganten, viersitzigen Cabriolets sorgte für Begeisterung bei Bentley-Enthusiasten in den USA und Europa. Deshalb entschied man sich sofort, das innovative Entwicklungsprogramm fortzusetzen, so dass die Auslieferung der ersten Automobile bereits im Frühjahr 2006 beginnen kann. Weitere Details, darunter die vollständigen technischen Spezifikationen, Markteinführung und genaue Preisangaben werden kurz vor dem Verkaufsstart des Arnage Drophead Coupés veröffentlicht.

29.08.2005

Das neue viersitzige Cabriolet von Bentley, das im Januar 2005 als Konzeptfahrzeug auf der Los Angeles Auto Show der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, trägt den Namen “Azure”. Das neue Modell wird ab dem Frühjahr 2006 erhältlich sein.

12.09.2005

Die in Los Angeles noch verchromt gezeigten Stoßstangen und Schweller werden in der Serienausführung in der Wagenfarbe lackiert sein. Eine feine, über die Wagenlänge verlaufende Chromleiste akzentuiert die fließenden Linien des Cabriolets.

[IMG]https://www.speedheads.de/artikelbilder/2005/BentleyAzure5.jpg[/IMG]
[IMG]https://www.speedheads.de/artikelbilder/2005/BentleyAzure1.jpg[/IMG]
[IMG]https://www.speedheads.de/artikelbilder/2005/BentleyAzure2.jpg[/IMG]
[IMG]https://www.speedheads.de/artikelbilder/2005/BentleyAzure3.jpg[/IMG]
[IMG]https://www.speedheads.de/artikelbilder/2005/BentleyAzure4.jpg[/IMG]


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Bentley-News

Streng limitiert: Bentley Arnage Limousine

Auf verstärkten Kundenwunsch baut Bentley nun die auf dem Genfer Automobilsalon 2004 gezeigte und äußerst luxuriöse Arnage Mulliner-Limousine. Allerdings wird es von der exklusiven, mit einem starken Motor …

Bentley-Montage in Dresden noch nicht entschieden

In seiner mit der Phaeton-Produktion bei weitem nicht ausgelasteten "Gläsernen Manufaktur" in Dresden könnte Volkswagen ab Mitte nächsten Jahres den neuen Bentley Continental GT montieren. Einen …

Modelljahr 2005: Der neue Bentley Arnage

Der Bentley Arnage startet mit umfangreichen Detailänderungen in das Modelljahr 2005. Sie heben die markanten Vorzüge dieser außergewöhnlichen Luxuslimousine noch klarer hervor. Die mit großer handwerklicher …

Nobel: Der neue Bentley Arnage RL by Mulliner

Bentley präsentiert das neue Flaggschiff seines exklusiven Modellprogramms: den Arnage RL by Mulliner. An der Spitze der legendären Arnage-Baureihe stellt die sportliche Exklusivlimousine einmal mehr das …

Limitiert und noch sportlicher: Bentley Arnage T-24 Mulliner

Bentley ist erfreut, aus Anlass des sechsten Sieges der "24 Stunden von Le Mans" ein limitiertes Exklusivmodell des Bentley Arnage T ankündigen zu können: den Bentley Arnage T-24 Mulliner. Sein Interieur …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo