Buchtipp: Der Smart Roadster - Eine Hommage von Bernhard Reichel

, 14.11.2010

Für den Spaß am Fahren wurde der Smart Roadster gebaut - alles andere war Zugabe. Der Smart Roadster war nicht als Alltagsauto gedacht, er war ein kleiner radikaler Sportwagen, der sein Revier auf den kurvigen Landstraßen fand. Dieser kleinen, leichten und agilen Fahrmaschine widmete Bernhard Reichel sein umfangreiches Buch, das bis ins Detail alle Seiten des kultigen Roadsters ausführlich und mit vielen, teils unveröffentlichten Fotos unter die Lupe nimmt.

Auf 172 Seiten, illustriert von über 140 farbigen Bildern, beschäftigt sich Bernhard Reichel mit dem außergewöhnlichen Sportwagen, der vom Konzept her seiner Zeit voraus und dessen Produktionszeit viel zu kurz war. Der puristische Roadster stellte gewissermaßen einen Protest gegen die elektronische Bevormundung dar. Damals war der Ansatz von Smart der eines extrem leichten Roadsters: Fahrspaß zum halben Preis eines Lotus bei größerem Nutzwert.

Zum Marktstart im Jahre 2003 erhielt man den Roadster ab rund 15.000 Euro. Doch mit jeder produzierten Einheit stiegen die Verluste und das bei einem Verkaufspreis, der ohnehin schon an die Schmerzgrenze der Zielgruppe heranreichte. Nach knapp 43.000 Roadsters und zwei Jahren Produktionszeit war Schluss. Doch der Roadster trug zum heutigen hipen Image von Smart bei.

Der Smart Roadster ein Sportwagen? Bernhard Reichel beschreibt es treffend und setzt sich fesselnd mit der Thematik auseinander. So zeigt der Autor beispielsweise auf, wie ein Smart Roadster im Serienzustand eine Rennserie aufmischte, etliche Lotus Elisen hinter sich ließ und sogar Streckenrekorde aufstellte. Wer bereits einen Smart Roadster auf kurvigen Strecken erlebte, dürfte dies bestätigen können.

Doch dieses Buch stellt nicht nur eine Lobeshymne an den Smart Roadster dar, sondern beschäftigt sich ebenfalls, ohne auszuschweifen, mit der Geschichte des Smart Roadsters von der Idee und den Studien über die Entwicklung bis hin zum fertigen Modell - so wissenswert und anregend geschrieben, dass auch „Nicht Smart Roadster Fahrer“ das Werk mit Gefallen lesen dürften. Für Fans und Fahrer des Smart Roadsters ist es eine Pflichtlektüre.

Wer sich heute für einen gebrauchten Smart Roadster interessiert, findet in dem Buch viele Informationen über Ausstattungen, Sicherheit, die Motoren und über mögliche Probleme – beim Kauf und der Begutachtung des Gebrauchten vor Ort sehr hilfreich.

Entscheidend für Bernhard Reichel, das Buch zu schreiben, war die Tatsache, dass dieser Sportwagen noch in keinem eigenen Buch gewürdigt, sondern allenfalls nur als Karosserievariante des Smart Fortwo geführt wurde. Reichel muss es wissen: Der in Wien geborene Motorjournalist besitzt selbst zwei Smart Roadster.

Erhältlich ist das gebundene Buch „Der Smart Roadster - Eine Hommage“ von Bernhard Reichel für 49 Euro in jeder Buchhandlung (ISBN 978-3-85119-322-0).

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Smart-News
Smart eScooter: Der Elektro-Smart auf zwei Rädern

Smart eScooter: Der Elektro-Smart auf zwei Rädern

Mit dem rein elektrisch angetriebenen eScooter präsentiert Smart eine weitere Lösung für urbane Mobilität. Die Zweirad-Studie überträgt die Vorteile des Smart Fortwo Electric Drive konsequent auf zwei Räder: …

Smart Fünftürer: Ein ganz großer nur für die USA

Smart Fünftürer: Ein ganz großer nur für die USA

Für die Kunden in den USA ist der Smart Fortwo anscheinend zu klein. So beabsichtigt Smart, innerhalb der nächsten 15 Monate ein fünftüriges Fahrzeug auf dem US-amerikanischen Markt einzuführen. „Wir …

Brabus Ultimate High Voltage: Smart Fortwo unter Hochspannung

Brabus Ultimate High Voltage: Smart Fortwo unter …

Mit dem Brabus Ultimate High Voltage auf Basis des Smart Fortwo erblickt das Concept Car eines Stadtsportwagens mit einem leistungsfähigen Elektroantrieb von Tesla das Licht der Welt. Mit 83 Elektro-PS und …

Brabus Ultimate R: Der Smart Fortwo als kleine Renn-Maschine

Brabus Ultimate R: Der Smart Fortwo als kleine Renn-Maschine

Unter dem Motto „Carbon, Racing und Kraft“ kommt der Brabus Ultimate R auf Basis des Smart Fortwo als Coupé und Cabrio. Sein 112 PS starker Dreizylinder-Turbomotor macht den kleinen Stadtsportwagen genauso …

Nissan Townpod: Das elektrische Smartcar für die City?

Nissan Townpod: Das elektrische Smartcar für die City?

Die iPods von Apple revolutionierten den Markt der tragbaren Medienabspielgeräte. Nissan hingegen will mit dem Townpod die Städte erobern. „Pod“ aus dem Englischen steht für Hülse und „Town“ für die Stadt. …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo