Für den nach etlichen Verzögerungen nun für den Herbst 2005 angekündigten Bugatti Veyron, dem mit über einer Million Euro teuersten Auto der Welt, liegen bereits rund 50 Bestellungen vor. Nach Angaben von Thomas Bscher, Präsident der Volkswagen-Tochter Bugatti Automobiles SAS, ist damit die erste Jahresproduktion im "Atelier Bugatti" in Molsheim ausverkauft. Insgesamt sollen von der Edelkarosse nicht mehr als 300 Exemplare gebaut werden.
© Foto: Speed Heads
Die Käufer, die gleichzeitig mit der Bestellung ein Jahr und mehr vor Produktionsbeginn immerhin 300 000 Euro als Vorauszahlung leisten mussten, kommen dabei vornehmlich aus den Vereinigten Staaten, aber auch aus den arabischen Ländern, China und Europa, deren Namen laut Unternehmenssprecher Georges Keller jedoch ein wohl gehütetes Geheimnis bleiben. Von dem 1001 PS starken und mit über 400km/h schnellstem für den Straßenverkehr zugelassenen Auto sind bislang elf Prototypen gebaut worden, die nach Thomas Bscher dazu beitragen, dass der Verkauf des mit 16 Zylindern, vier Turboladern und acht Litern Hubraum ausgestatteten Veyron trotz des horrenden Preises niemals profitabel sein wird.
Allerdings gibt es bei Volkswagen konkrete Pläne, die Kosten fürs Prestige zumindest überschaubar zu halten. Im "Atelier Bugatti", das auf dem historischen Gelände der alten Bugatti-Schmiede errichtet wurde, soll in rund vier bis fünf Jahren ein zweites, erheblich preisgünstigeres Bugatti-Modell produziert werden, das dann auch in nicht limitierter Auflage zu erwerben ist. Aber auch bei dieser Version ist ein Preis unter 100.000 Euro kaum zu erwarten.
Christian Brinkmann
24.11.2004
Für den nach etlichen Verzögerungen nun für den Herbst 2005 angekündigten Bugatti Veyron, dem mit über einer Million Euro teuersten Auto der Welt, liegen bereits rund 50 Bestellungen vor. Nach Angaben von Thomas Bscher, Präsident der Volkswagen-Tochter Bugatti Automobiles SAS, ist damit die erste Jahresproduktion im "Atelier Bugatti" in Molsheim ausverkauft. Insgesamt sollen von der Edelkarosse nicht mehr als 300 Exemplare gebaut werden.
Likwit
24.11.2004
[QUOTE]auch aus den arabischen Ländern.....deren Namen laut Unternehmenssprecher Georges Keller jedoch ein wohl gehütetes Geheimnis bleiben[/QUOTE] Einen Namen könnte ich schon nennen. ;)
///M Power
24.11.2004
Schon 50 Bestellungen? Das ist in Anbetracht des Preises wirklich nicht schlecht. In dieser Farbe sieht er aber auch wirklich schick aus. [img]http://www.mainzelahr.de/smile/liebe/wub.gif[/img] P.S.: Ich wüsste da auch noch einen potenziellen Käufer. ;)
Christian Brinkmann
09.08.2005
Höchste Sicherheit für Fahrer und Beifahrer in jeder Fahrsituation ist ein wesentliches Ziel der Entwicklung des Ausnahmesportwagens Bugatti Veyron 16.4. Aus diesem Grund schuf das Bugatti-Entwicklungsteam für den schnellten Straßensportwagen eine optimale Kombination aus Aufbausteifigkeit und Leichtbau geschaffen, um Sicherheit bei der Weltrekordfahrt als auch für die künftigen Kunden zu gewährleisten.
Christoph
10.08.2005
Ich glaube das ein höchstes Maß an sicherheit bei den Geschwindigkeiten sehr sinnvoll ist. Stell sich doch bloß mal einer vor : Leere AB + 350 km/h + Bodenwelle und dann ists passiert.