Buick Park Avenue: Amerikanischer Luxus für Chinas Elite

, 27.04.2007

Buick präsentiert mit dem neuen Park Avenue eine luxuriöse Limousine, die bei ihrem Comeback nur für den chinesischen Markt gebaut wird; denn in den USA wurde die Modellreihe bereits vor zwei Jahren eingestellt. Wie die berühmte „Park Avenue“ in New York, nach der die Macher das neue Modell benannten, soll dieser Buick die chinesische Elite mit amerikanischen Werten begeistern.


Der Buick Park Avenue ist 5,175 Meter lang, 1,899 Meter breit und 1,480 Meter hoch. Mit einem Radstand von beeindruckenden 3,009 Metern bietet die Limousine reichlich Platz im Innenraum, wo die Passagiere in komfortablen Ledersitzen Platz nehmen. Die Vordersitze lassen sich zudem 8-fach elektronisch verstellen. Darüber hinaus verfügen alle Sitze über eine Massagefunktion.


Puren Luxus versprüht ebenfalls das Interieur mit viel Leder und stilvoll integrierten Holz-Applikationen. Die Passagiere im Fond können sogar auf ausklappbare Holztische zurückgreifen. Für Unterhaltung an Bord sorgt derweil ein hochwertiges Entertainment-System, während eine Klimaanlage die gewünschte Temperatur zum Wohlfühlen ermöglicht. Die Steuerung erfolgt hinten über ein umfangreiches Panel, das Buick in die Mittelarmlehne integrierte.


Sollte der Fahrer bzw. Chauffeur den Weg nicht kennen, besitzt der Buick Park Avenue ein Navigationssystem, das bereits die verschachtelten Straßen von über 300 chinesischen Städten beinhaltet. Selbstredend, dass die Limousine ebenfalls Bluetooth und eine Anbindung an das lokale Funknetz aufweist. Bei einem Unfall werden die Insassen außerdem durch sechs Airbags geschützt.


Für den Antrieb sorgen zwei zur Auswahl stehende Sechszylinder. Der 3,6 Liter große V6-Motor generiert 254 PS bei 6.500 U/min und ein maximales Drehmoment von 340 Nm, die bei 3.200 U/min anliegen. Damit beschleunigt der Buick Park Avenue in 7,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Das kleinere V6-Aggregat stellt 204 PS bei 6.000 U/min und ein Drehmoment von 265 Nm bei 3.000 U/min zur Verfügung. Die Fahrwerte sind noch nicht bekannt.
{ad}

2 Kommentare > Kommentar schreiben

27.04.2007

Die Motorisierung find ich in Ordnung. Sieht von innen auch wirklich gemütlich aus. Aber irgendwie ist der mir von aussen zu unauffällig. Nichts besonderes.

27.04.2007

die Unauffälligkeit is ein Schutzfaktor, so sieht nicht jeder das es eine staatskarosse is


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Buick-News
Buick LaCrosse Super: Die Rückkehr der Luxus-Modelle

Buick LaCrosse Super: Die Rückkehr der Luxus-Modelle

Nach einem halben Jahrhundert führt Buick erneut den Namen “Super” für seine stärkeren und luxuriösen Modelle ein. Den Anfang macht der LaCrosse Super des Modelljahres 2008. Von seinem überarbeiteten …

Buick Enclave: Entertainment und Luxus wie im Privatjet

Buick Enclave: Entertainment und Luxus wie im Privatjet

Mit dem Buick Enclave gibt die amerikanische Marke einen Einblick, was sie schon bald auf den Markt bringen möchte. Das Geländewagen-Konzept der Luxusklasse verbindet die athletischen Proportionen eines …

Buick Lucerne: Angriff auf luxuriöse Oberklasse

Buick Lucerne: Angriff auf luxuriöse Oberklasse

Buick erfüllt das Versprechen, seine gesamte Produktpalette einem radikalen Wandel zu unterziehen. Mit der neuen Oberklasse-Limousine Lucerne ist jetzt kein Modell der Produktpalette älter als vier Jahre, so …

Buick Velite: Die kräftige Retro-Studie

Zurückhaltende Extravaganz. Zwei scheinbar sich widersprechende Wörter, die dennoch treffend den neuen Buick Velite beschreiben, der auf der New York Auto Show (09.04.2004 – 18.04.2004) sein Debüt feiert. …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo