Callaway Corvette C16 Cabrio: Offener Fahrspaß bei über 320 km/h

, 27.03.2007

Callaway aus den USA, bekannt für seine leistungsstarken Umbauten, präsentiert nun das C16 Cabrio auf Basis der aktuellen Chevrolet Corvette C6. Wie schon das C16 Coupé, welches man Ende letzten Jahres erstmalig präsentierte, wurden beim Cabrio ebenfalls alle Teile der Karosserie unter die Lupe genommen und - sofern sinnvoll - modifiziert. Im Grunde genommen blieb eigentlich nur das automatische Verdeck unverändert.


Neben dem individuellen Callaway-Look zeichnet sich das C16 Cabrio durch eine brachiale Leistung mit bis zu 625 PS aus. Durch einen Kompressor erreicht das 6,0 Liter große V8-Aggregat in der Standard-Version bereits 568 PS bei 6.200 U/min und ein maximales Drehmoment von 717 Nm, die bei 4.750 U/min anliegen. Wem das noch nicht genug ist, erhält durch weitere Modifikationen satte 625 PS und 790 Nm Drehmoment.

Damit sind nicht nur rechnerisch fesselnde Beschleunigungen möglich, Callaway gibt die Werte für die 625-PS-Version sogar an. Aus dem Stand auf 60 mph (96,56 km/h) vergehen gerade einmal 3,5 Sekunden. Die berüchtigte Viertelmeile (402,37 Meter) absolviert das Cabrio in lediglich 10,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Callaway mit über 320 km/h an, so dass bei einem derart hohen Tempo sicherlich schöne Fön-Frisuren entstehen.

Bei der Kraftübertragung kann der Kunde wählen zwischen einer manuellen 6-Gang-Schaltung sowie einer 6-Gang-Automatik mit Paddles am Steuer. Selbstredend, dass dieser Sportwagen bei solch hohen Geschwindigkeiten auch über ein besseres Handling verfügt. Das Sportfahrwerk sowie die Dämpfer stammen von Eibach aus Deutschland und lassen sich individuell für die Straße oder Rennstrecke anpassen.
{ad}
Um das Callaway C16 Cabrio auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 300 km/h wieder zügig zum Stillstand zu bringen oder bravourös Rennstrecken zu meistern, stattete der Tuner den Sportwagen mit 6-Kolben-Bremszangen und 355 x 32 Millimeter großen Scheiben vorne und hinten Pendants mit 4 Kolben aus. Den Kontakt zum Asphalt stellen derweil besonders leichte Felgen her, deren Stern aus Magnesium und deren Ring aus Kohlefaser besteht. Vorne kommen 19 x 10 Zoll große Räder mit Pneus im Format 285/30 zum Einsatz und hinten Pendants in 20 x 12 Zoll mit 325/25er-Breitreifen.

Im Innenraum herrscht sichtlich Motorsport-Flair. Die Macher bezogen das Cockpit mit Deutschleder und Alcantara. Deutschleder ist allerdings kein Leder im eigentlichen Sinne, sondern ein sehr robustes Atlasgewebe aus Baumwollstoff, das eine feine, dichte Oberfläche besitzt. Die Passagiere nehmen in Recaro-Schalensitzen Platz, die auch in schnell durchfahrenen Kurven besten Halt bieten. Jedes Callaway C16 Cabrio versieht der Tuner ferner mit einer Plakette, auf welcher die Seriennummer eingraviert wurde.

In den USA beginnen die Preise für das Callaway C16 Cabrio bei 128.765 US-Dollar; das sind derzeit umgerechnet ca. 96.850 Euro. Darüber hinaus gewährt Callaway auf seine Komponenten eine Garantie über 5 Jahre oder 100.000 Kilometer. Im Gegensatz zu anderen Umbauten, will Callaway das C16 Cabrio nicht in Europa anbieten.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Chevrolet-News
Nur für Europa gebaut: Chevrolet Corvette Victory Edition

Nur für Europa gebaut: Chevrolet Corvette Victory Edition

Corvette nimmt die Motorsportsiege im französischen Le Mans und bei zahlreichen anderen Sportwagenrennen zum Anlass, eine auf 250 Stück limitierte Corvette unter der Kennung „Victory Edition“ nur in Europa …

Chevrolet HHR: Kommt er nach Europa?

Chevrolet HHR: Kommt er nach Europa?

Chevrolet Europa denkt derzeit darüber nach, den HHR nach Europa zu bringen und stellt der europäischen Öffentlichkeit das kompakte Modell erstmals am auf dem Genfer Autosalon (08.03.2006 - 18.03.2006) vor. …

Power-Corvette: Über 600 PS starke Version kommt 2009

Power-Corvette: Über 600 PS starke Version kommt 2009

Nachdem Dodge Anfang des Jahres die neue Viper SRT10 des Modelljahres 2008 mit einer Urgewalt von 608 PS (600 hp) präsentierte, kündigte Chevrolet eine noch potentere Hochleistungs-Corvette an. Damit …

Rennsport für die Straße: Ron Fellows ALMS GT1 Champion Corvette Z06

Rennsport für die Straße: Ron Fellows ALMS GT1 …

Zum ersten Mal in der 54jährigen Geschichte der Corvette, bringt Chevrolet eine signierte Sonderedition des legendären Sportwagens auf den Markt, die Ron Fellows ALMS GT1 Champion Corvette Z06. Das auf nur …

Limitierte Sonderedition: Corvette Indy 500 Pace Car Cabrio

Limitierte Sonderedition: Corvette Indy 500 Pace Car Cabrio

Ein speziell ausgestattetes Corvette Cabrio wird bei der 91. Ausgabe der Indianapolis 500 am 27. Mai 2007 als offizielles Pace-Car eingesetzt. Das Indy 500 ist das älteste Rundstreckenautorennen der Welt und …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo