Carlsson E CK63 RS: Mercedes E 63 AMG wird zum starken Business-Jet

, 06.09.2010

Der Mercedes-Benz E 63 AMG ist mit seinen 525 PS und dem luxuriösen Ambiente ein wahrlich sportlicher Geschäftswagen. Für Carlsson ist das allerdings noch nicht genug: Der Veredeler präsentiert daher mit dem neuen Carlsson E CK63 RS eine in allen Belangen verfeinerte E-Klasse, die fortan mit 585 PS, einer dynamischen Optik und purem Luxus strotzt.

Herzstück der Veredelung ist der vollständig überarbeitete V8-Motor. Carlsson schaffte es, die Leistung auf 585 PS anzuheben, ohne den Hubraum von 6,3 Litern zu verändern. Auch das maximale Drehmoment erhöhte der Tuner von 630 Nm auf 695 Nm. Mit dem perfektionierten Motor-Management, einer optimierten Abgasanlage und feinster Abstimmung schafft das E-Klasse-Topmodell von Carlsson den Sprint von 0 auf Tempo 100 in nur 4,5 Sekunden - in der Serie sind es 4,8 Sekunden.

Die Leistung des Fahrzeugs übertrug Carlsson auf die Optik. Das Aerodynamikpaket aus Frontschürze, verbreiterten Kotflügeln, Seitenleisten und der Heckschürze zeigt auf den ersten Blick die Kraft der Carlsson E-Klasse. Gleichzeitig sorgen die Komponenten für zunehmenden Abtrieb bei steigender Geschwindigkeit und sichern so die optimale Kraftübertragung auf die Straße.

Mit einer markanten Sportlichkeit und selbstbewussten Linien verleiht die neu gestaltete Frontschürze mit senkrecht angebrachten, xenonhellen LED-Tagfahrleuchten und einem Edelstahl-Gitter unter dem feingliedrigen Kühlergrill dem Carlsson CK63 RS eine entschlossene Haltung. Während die Seitenleisten die überarbeitete dynamische Formsprache an den Flanken unterstützen, runden ein dezenter Heckspoiler und der modifizierte Heckschürzenansatz die sportliche Erscheinung schlüssig ab.

Den Abschluss der optischen Verwandlung bildet der Carbon-Diffusor, der links und rechts die Edelstahl-Endrohre des Abgassystems fasst. Diese halten sich bei ruhiger Fahrweise angenehm zurück. Bei sportlichem Fahrstil zeigt das Abgas-System jedoch eine mächtige Klangkulisse, die den Fahreigenschaften angemessen ist.

Die Veredelung des Mercedes E 63 AMG zeigt sich auch am völlig neuen Rad-Design. Mit dem Carlsson-Rad 1/5 Revo in 8,5x20 Zoll und 10,5x20 Zoll montieren die Macher ein einteiliges Leichtmetallrad. Mit fünf Doppelspeichen, von denen jeweils eine in mattem schwarz lackiert und die andere mit hochglanzpolierter Oberfläche brilliert, richtet sich Carlsson an den selbstbewussten Fahrer.

Leder und Alcantara bestimmen das äußerst luxuriöse Ambiente des Innenraums. Sowohl die Sitze als auch das Lenkrad, der Automatikwählhebel und die Innenverkleidungen der Türen sind mit diesen edlen Materialien ausgestattet. Akzente setzt Carlsson außerdem mit Aluminium-Applikationen wie den Türverriegelungsstiften, der Pedalerie und der Fußstütze. Einen Glanzpunkt bilden ferner die beleuchteten Fußmatten, in die ein weiß leuchtendes Carlsson-Logo eingelassen ist.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

06.09.2009

Naja, die Endrohre sind schonmal zu groß, die kleinen "Extrahäuschen" für die Tagfahrlichter sehen schrecklich aus und die Felgen sehen vorallem auf dem letzten Bild völlig unpassend aus. Aber dafür ist der Leistungsschub natürlich positiv zu erwähnen, auch wenn ich in irgendeinem Test mal gelesen habe, dass der Sprint von 0-100 km/h schon in der Serie nur 4,5 Sekunden betragen soll...

06.09.2009

In Trests kommen immer verschiedene Beschleunigungswerte raus. Da dass von den äußeren Gegebenheiten abhängig ist. zB hat kühlere Luft mehr Sauerstoff. Mehr Sauerstoff bedeutet mehr Leistung. Durch die Steigerung der Leistung verbessert sich natürlich auch die Elastizität. Dort sollte der Carlsson dem E63 AMG überlegen sein


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mercedes-Benz-News
Anderson Mercedes CL 65 AMG Black Edition: Der bitterböse Raubritter

Anderson Mercedes CL 65 AMG Black Edition: Der …

Die Eleganz und Dynamik eines Coupés verbindet der Mercedes CL 65 AMG mit der starken Performance eines Sportwagens, der von einem mächtigen V12-Triebwerk befeuert wird. Anderson aus Düsseldorf ging einen …

Brabus iBusiness: 750 PS mit Apple-Technik in der Mercedes S-Klasse

Brabus iBusiness: 750 PS mit Apple-Technik in der …

Mit dem Brabus iBusiness feiert eine einzigartige Luxuslimousine ihre Weltpremiere. Der 340 km/h schnelle Viersitzer auf Basis des Mercedes S 600 wird von einem 750 PS starken Zwölfzylinder-Motor und einem …

Brabus Mercedes SLS AMG: Der Supersportler mit neuem Sportprogramm

Brabus Mercedes SLS AMG: Der Supersportler mit neuem …

Der 317 km/h schnelle Mercedes SLS AMG beeindruckt und führt das große Erbe als Flügeltürer stolz fort. Brabus nahm den 571 PS starken Supersportwagen unter seine Fittiche, um dem SLS AMG ein neues …

Mercedes S 350 BlueTec: Jetzt die effizienteste S-Klasse aller Zeiten

Mercedes S 350 BlueTec: Jetzt die effizienteste …

Mit dem neuen S 350 BlueTec bietet Mercedes-Benz ab sofort die effizienteste S-Klasse aller Zeiten an, die zugleich im Innenraum mit Luxus in Vollendung zu überzeugen weiß. Mit einem kombinierten Verbrauch …

Mercedes CLS: Die ersten Details der zweiten Generation

Mercedes CLS: Die ersten Details der zweiten Generation

Die neue Generation der Mercedes-Benz CLS-Klasse steht mit der zukünftigen Formensprache des deutschen Premium-Herstellers in den Startlöchern und setzt dabei auf einen vollkommenen Neuauftritt. Seine …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo