Carlsson Mercedes E-Klasse: Ein Ausdruck von Kraft und Klasse

, 28.04.2010

Wie eine Symbiose aus Sportlichkeit und Eleganz zeigt sich die neue, von Carlsson veredelte Mercedes-Benz E-Klasse. Sofort fällt das Aerodynamikpaket ins Auge: Der leistungsgesteigerte Carlsson-Mercedes trägt eine vollständig neu gestaltete Frontschürze mit senkrecht angebrachten, xenonhellen LED-Tagfahrleuchten und einem Edelstahl-Gitter unter dem feingliedrigen Kühlergrill.

Auf den Frontkotflügeln prangt seitlich das springende Ross, das Markenzeichen von Carlsson, als Ausdruck von Kraft und Klasse. Während die Seitenleisten die überarbeitete dynamische Formsprache an den Flanken unterstützen, runden ein dezenter Heckspoiler und der modifizierte Heckschürzenansatz mit integriertem Diffusor, der von den vier Edelstahlrohren umrahmt wird, die sportliche Erscheinung schlüssig ab.

Bei sportlichen Ausflügen kommt dem Fahrer von Carlssons neuer E-Klasse die intelligente Tieferlegung „C-Tronic Suspension“ der neuen Generation zugute. Das System senkt das Fahrzeug um bis zu 42 Millimeter ab und passt darüber hinaus den Restfederweg laufend der Fahrbahnsituation an. So findet das Steuergerät stets die optimale Kombination aus sportlich-straffer Abstimmung und bestem Reisekomfort.

Charakterstark und selbstbewusst harmoniert das Felgen-Design „1/5 Revo“ mit dem neuen Carlsson. Die gradlinigen Zwillingsspeichen der einteiligen Felgen in bis zu 10,5x20 Zoll bestehen aus je einer mattschwarzen und einer mattlackiert-glanzgedreht silbernen Strebe.

 

Zudem offeriert Carlsson ab Juni 2009 eine Leistungssteigerung von 40 PS für den Mercedes-Benz E 250 CDI BlueEfficiency, der damit auf 244 PS kommt. Im Juli 2009 folgt eine Leistungskur mit zusätzlichen 46 Pferdestärken für den Mercedes-Benz E 350 CDI BlueEfficiency, der dann 277 PS mobilisiert.

Als Topmodell bietet Carlsson für den Mercedes-Benz E 500 den Kompressorkit „CM50K“ samt passender Komplett-Abgasanlage mit Fächerkrümmer, Hochleistungskatalysatoren und Schalldämpfern aus Edelstahl an. Nach dem Eingriff generiert der E 500 satte 443 PS und sorgt damit für einen wirklich dynamischen Vortrieb. Die Performance-Daten gab Carlsson noch nicht bekannt.

Im Innenraum führt Carlsson seine Arbeit konsequent fort. Gebürstete Aluminium-Pedalauflagen - wahlweise für Fahrzeuge mit Schalt- oder Automatikgetriebe - und eine perfekt zugeschnittene Fußstütze sorgen für sicheren Grip. In Verbindung mit den komplett neu entwickelten Fußmatten mit integriertem, weiß beleuchtetem Carlsson-Logo ergibt sich ein stimmiges Ambiente im Interieur. Ein passgenauer Wählhebel in einer Alcantara/Leder-Kombination und aus Aluminium gedrehte Türverriegelungsstifte runden die Maßnahmen ab.

11 Kommentare > Kommentar schreiben

28.04.2009

Nach der Lorinser-Enttäuschung ist dieser Anblick wirklich eine Wohltat. Man müsste hier zwar andere Felgen aufziehen, aber die sind ja das kleinste Problem. Die Frontschürze mit den neuangeordneten LEDs sieht wirklich gut aus. Was die Heckansicht angeht, zweifle ich noch ein bisschen über die Endrohre. Einerseits wirken sie genau richtigdimensioniert, andererseits sehen sie ein bisschen zu groß aus.

28.04.2009

Nicht zu prollig und nicht zu viel Understatement ... Familie Hartge lässt grüßen ;):träller:

28.04.2009

[QUOTE=BMW Power;63533]Familie Hartge lässt grüßen ;) :träller:[/QUOTE] Das ist nicht mehr der Fall, da die Brüder Hartge das Unternehmen letztes Jahr verkauften. Wenn ich richtig informiert, kaufte das Unternehmen der Inhaber der Werbe-/PR-Agentur Mediatel (Inhaber ist Mathias Albert).

28.04.2009

Uhh, was ist denn da passiert? Normalerweise fand ich die Carlsson Tunings super, aber diese Front geht ja gar nicht... Viel zu zerklüftet und unharmonisch. Das Heck ist dagegen toll geraten.

28.04.2009

Carlsson hat einem der Harge Brüder gehört, der andere veredelt BMWs unter dem Namen seiner Familie ;) Oder bin ich da falsch informiert

28.04.2009

Carlsson gehörte den Brüdern Andreas und Rolf Hartge, wiederum Brüder des BMW-Tuners Herbert Hartge. Da seit letztem Jahr hinter Carlsson nicht mehr die Brüder Hartge stehen, damit auch nicht hinter den neuen Modellen, kann die die Familie Hartge nicht mehr grüßen. Früher war dies aber tatsächlich der Fall. ;)

29.04.2009

Auf dem 2. Bild ist alles genial. Bei der Front muss ich Landy zustimmen. Da hätte es etwas weniger sein können.

29.04.2009

[QUOTE=speedheads;63539]Carlsson gehörte den Brüdern Andreas und Rolf Hartge, wiederum Brüder des BMW-Tuners Herbert Hartge. Da seit letztem Jahr hinter Carlsson nicht mehr die Brüder Hartge stehen, damit auch nicht hinter den neuen Modellen, kann die die Familie Hartge nicht mehr grüßen. Früher war dies aber tatsächlich der Fall. ;)[/QUOTE] Aso..Hartge is aber noch eigenständig oder:evil:

29.04.2009

Der BMW-Tuner ist im Besitz von Herbert Hartge. Aber hier geht es ja um Carlsson. ;)

29.04.2009

[QUOTE=speedheads;63556]Der BMW-Tuner ist im Besitz von Herbert Hartge. Aber hier geht es ja um Carlsson. ;)[/QUOTE] Sorry für OT ;)

04.05.2009

Auch interessant. Finde es nicht schlecht


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mercedes-Benz-News
Mercedes GLK Edition 1: Das erste Exklusivmodell zum Verkaufsstart

Mercedes GLK Edition 1: Das erste Exklusivmodell zum …

Zum Verkaufsstart der neuen Mercedes-Benz GLK-Klasse, deren Auslieferung im Oktober 2008 beginnt, legt die Stuttgarter Premium-Marke das Exklusivmodell „Edition 1“ auf. Diese Variante basiert äußerlich auf …

Mercedes E-Klasse L: Die neue Langversion extra für China

Mercedes E-Klasse L: Die neue Langversion extra für China

Die Chinesen sind eher kleiner, lieben aber viel Platz im Auto und deutsche Statussymbole. Jetzt gibt es mit der Mercedes-Benz E-Klasse L extra für China eine Langversion der luxuriösen Limousine, die …

Mercedes GLK-Klasse: Die Serienversion des kompakten Charakter-Typs

Mercedes GLK-Klasse: Die Serienversion des kompakten …

Mit der neuen Mercedes-Benz GLK-Klasse bereichert ein starker Charaktertyp die Welt der kompakten SUV. Das markante Multitalent soll im Oktober 2008 zu Preisen ab 33.900 Euro auf die Straße rollen und …

Mercedes Concept Shooting Break: Die Zukunft des Coupés mit Steilheck

Mercedes Concept Shooting Break: Die Zukunft des …

Mercedes-Benz arbeitet bereits an der Weiterentwicklung des emotionalen Coupé-Themas und präsentiert als Weltpremiere auf der Auto China Peking (23.04.2010 - 02.05.2010) mit dem Concept Shooting Break ein …

Mercedes C-Klasse BlueEfficiency: Die sparsamste Variante aller Zeiten

Mercedes C-Klasse BlueEfficiency: Die sparsamste …

Ab sofort wird die Mercedes-Benz C-Klasse noch sparsamer, während die Kraft steigt. Der neue C 180 CGI BlueEfficiency und C 200 CGI BlueEfficiency kommen in Verbindung mit einem mechanischen …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo