Leistungsstarke V8-Motoren beschwingen schon seit jeher sportlich orientierte Fahrer mit Benzin im Blut. So auch der Chevrolet Camaro SS, der für ebenso viel Aufsehen sorgte wie das nunmehr vorgestellte SSX Track Car. Geschaffen wurde dieses neue Concept Car nicht als Ablösung, sondern als Ergänzung der bekannten Straßenversion. Mit einem aggressiven und auf Höchstleistung abzielenden Tuning bietet dieses Einzelstück neben Rennfahr-Qualitäten auch etwas für das Auge.
© Foto: General Motors / Chevrolet
Charismatisches Erscheinungsbild
Blickt man dem SSX Track Car von oben auf die Front, so offenbart sich optisch der Eindruck eines V-Profils. Dieses dient nur einem Zweck: der Visualisierung des Adjektivs „pfeilschnell“! Schon den Chevrolet Camaro SS von 1967 zeichnete dieses Merkmal aus, das damals allerdings noch nicht so markant in Erscheinung trat.
Ein klassisches „Metallic Weiß“ mit roten und schwarzen Akzenten sowie stilvollen Türgrafiken bestimmen das Exterieur des Camaro SSX Track Car Concept. Motorhaube, Kotflügel, Türen und Kofferraumdeckel sind aus Carbon gefertigt, was Gewichtseinsparungen mit sich bringt. Ein Carbon-Frontspoiler verbessert derweil die Aerodynamik an der Vorderachse. Aus demselben Material bestehen ebenfalls die markanten Seitenschweller und der einstellbare Heckflügel.
Mit bösem Blick kommt der neu gestaltete untere Kühlergrill daher. Neben seiner eigentlichen Funktion zur Luftaufnahme signalisiert der Kühlergrill anderen Fahrern deutlich, dass es an der Zeit ist, Platz zu machen, sobald das Camaro SSX Track Car im Rückspiegel auftaucht und immer größer wird. Eine klare Sprache sprechen ferner die geradlinigen Bremsbelüftungsschlitze hinter den Türen, die auch bei stärkster Beanspruchung des Bremssystems für eine ausreichende Kühlung sorgen.
Stimmiges Innenleben
Weniger ist mehr: Um Gewicht zu sparen, ließen die Macher im Innenraum entbehrliche Dinge wie Teppichboden, Schallisolierung und Rücksitzbank kurzerhand weg. Auf dem Überrollkäfig wurde ein Kamera-System montiert, um das Filmen schneller Fahrten zu ermöglichen. Für Sicherheit sorgen ein Rennsitz mit vernünftigem Seitenhalt samt eines Fünf-Punkt-Gurtes, eine Feuerlöschanlage und nicht zuletzt ein spezieller Renntank.
Dass im Fußraum des Fahrers Racing-Pedale zum Einsatz kommen, ist eigentlich überflüssig, zu erwähnen. Umso interessanter sind das Racing-Lenkrad und der Schalthebel: Beide Komponenten bezogen die Macher mit Wildleder. Dies vereint einen Hauch Luxus mit sportlicher Eleganz und Ästhetik.
© Foto: General Motors / Chevrolet
Kein X für ein U
Weder In- noch Exterieur des Camaro SSX Track Car Concept versprechen zu viel; denn die Technik hält locker mit. Eine bärenstarke und jederzeit abrufbare Leistung bietet das V8-Triebwerk mit stolzen 6,2 Liter Hubraum. Im Camaro SS leistet der Motor in Kombination mit einem knackigen 6-Gang-Handschaltgetriebe satte 432 PS und ein maximales Drehmoment von 569 Nm.
Chevrolet hinterließ insbesondere im Innenleben seine Spuren: Der weiß mit Performance-Komponenten wie Nockenwelle, Zylinderköpfen und einer Trockensumpfschmierung zu überzeugen. Das Sechsgang-Schaltgetriebe ist mit einer Zweischeiben-Kupplung aus der Corvette ZR1 ausgestattet. Für eine adäquate Verzögerung sorgt darüber hinaus eine Rennsport-Bremsanlage mit 6-Kolben-Sätteln vorne, Pendants mit vier Kolben hinten und vier gebohrten wie geschlitzten Bremsscheiben.
Im Fahrzeug installierten die Macher außerdem ein strömungsoptimiertes Luftansaug- und ein staudruckoptimiertes Abgassystem, was der Performance zugutekommt. Dazu gehört eine modifizierte Aufhängung, während den Kontakt zum Asphalt 20-Zoll-Sportfelgen mit passender Rennbereifung herstellen und eine vernünftige Traktion bieten. Somit stellt das Camaro SSX Track Car einen rundum gelungenen Rennwagen dar, von dem wir hoffen dürfen, dass er nicht lediglich ein Concept Car bleiben wird.
Moman
28.01.2011
Es werden immer mehr Sondermodelle, das hört ja gar nicht mehr auf.
Turbine
28.01.2011
[QUOTE=Moman;135466]Es werden immer mehr Sondermodelle, das hört ja gar nicht mehr auf.[/QUOTE] Wer lesen kann ist klar im Vorteil ... ist ein Konzept kein Sondermodell!
speedheads
28.01.2011
Und ein sinnvolles Konzept dazu! Ich fände es toll, wenn Chevrolet den Umbau auf den Markt bringt. In den USA sind „Club Race“-Rennen am Wochenende, die man in seriennahen Autos bestreitet, sehr populär.
Moman
29.01.2011
@Turbine Ist es nicht quasi ein Konzept für ein Sondermodell...
Turbine
29.01.2011
[QUOTE=Moman;135517]@Turbine Ist es nicht quasi ein Konzept für ein Sondermodell...[/QUOTE] Es ist nach wie vor ein Konzept für ein Track Car ... wie gesagt ... wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Moman
29.01.2011
Das wird mir leider während meines Studiums nicht beigebracht.
speedheads
29.01.2011
Viele Begriffe lassen sich unterscheidlich auslegen. Aber ein Sondermodell ist in meinen Augen beispielsweise die "Edition XYZ", während ein reines Track Car die Modellpalette signifikant erweitert, quasi eine eigene Version durch den umfangreichen Umbau. Ein Sondermodell wäre es beispielsweise, wenn man das Straßenfahrzeug optisch schön herrichten und Camaro SSX Edition nennen würde. Aber das vorgestellte Konzept für ein Track Car wurde grundlegend umgebaut und damit weit über eine Edition hinausgeht, z. B. nur ein Sitz, ausgeschlachtet, etliche Karosserie-Komponenten durch Carbon ersetzt, technische Eingriffe etc.
Moman
29.01.2011
Ja okay, sehe ich ein.