Der Chrysler Firepower sorgte für eine äußerst positive Resonanz als die amerikanische Marke im Januar 2005 die sportliche Studie bei der North American International Auto Show in Detroit vorstellte. Chrysler zog gar in Erwägung, den Firepower tatsächlich zu bauen und die Autoenthusiasten freuten sich auf eine günstigere Alternative zur Dodge Viper. Nun soll der Firepower doch nicht in Serie gehen und lediglich ein Concept Car bleiben.
© Foto: Speed Heads
Den Stopp zum Bau des rassigen Sportwagens begründet Chrysler damit, dass der Firepower auf keine vorhandene Plattform passe und eine Neuentwicklung für die Serie zu teuer sei. Acht in V-Form angeordnete Zylinder mit hemisphärischen Brennräumen und einem Volumen von insgesamt 6,1 Litern befeuerten das Concept Car. Das Resultat waren kraftvolle 425 PS Leistung an den Hinterrädern. Den Spurt von 0 auf 100 km/h gab Chrysler unter 4,5 Sekunden an. Die Höchstgeschwindigkeit sollte bei 282 km/h liegen.
© Foto: Speed Heads
Dem Chrysler Imperial, einer imposanten Luxus-Limousine im Stil der klassischen Imperials der 30er- und 50er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts, die das Werk erstmals im Januar 2005 vorstellte, erteilte man bislang noch keine Absage. Das Fahrzeug könnte ein Konkurrent für den Maybach, den Rolls-Royce Phantom oder den Bentley Continental Flying Spur werden.
{ad}
///M Power
15.01.2005
Wow, der sieht echt schick aus.
Das nur so vor Kraft strotzende Heck hat es mir besonders angetan. Eine richtig tolle, dynamisch wirkende Studie von Chrysler mit einer angemessenen Motorisierung. Weiter so! :applaus:
speedheads
27.12.2006
Der Chrysler Firepower sorgte für eine äußerst positive Resonanz als die amerikanische Marke im Januar 2005 die sportliche Studie bei der North American International Auto Show in Detroit vorstellte. Chrysler zog gar in Erwägung, den Firepower tatsächlich zu bauen und die Autoenthusiasten freuten sich auf eine günstigere Alternative zur Dodge Viper. Nun soll der Firepower doch nicht in Serie gehen und lediglich ein Concept Car bleiben. Den Stopp zum Bau des rassigen Sportwagens begründet Chrysler damit, dass der Firepower auf keine vorhandene Plattform passe und eine Neuentwicklung für die Serie zu teuer sei.