Chrysler Firepower: Mehr Feuer unterm Po

, 13.01.2005

Chrysler präsentiert auf der Auto-Show in Detroit (15.01.2005 – 23.01.2005) eine aufsehenerregende Sportwagenstudie: Den Firepower, der auf der Dodge Viper basiert. Acht in V-Form angeordnete Zylinder mit hemisphärischen Brennräumen und einem Volumen von insgesamt 6,1 Litern befeuern das auf den Supersportwagen Dodge Viper basierende Concept Car. Das Resultat sind kraftvolle 425 PS Leistung an den Hinterrädern. Der 6,1 Liter große V8-HEMI-Motor ist der stärkste Achtzylindermotor, der je von der Marke Chrysler eingesetzt wurde.
{ad}


Die Kraftübertragung erfolgt über eine Fünfstufen-Automatik an die Hinterräder. Für den Spurt von 0 auf 100 km/h gibt Chrysler unter 4,5 Sekunden an. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 282 km/h liegen. Für eine muskulöse Optik sorgen 19x12 Zoll große Leichtmetallfelgen vorn mit Reifen der Dimension 275/35 und hinten 20x12 Zoll große Pendants mit 335/30er-Pneus.


Ein Hauch von Luxus, gepaart mit geschmeidigem Design und ausgefeilter Technik kennzeichnen die neueste Chrysler Sportwagen-Vision. Den Zweisitzer überspannt ein getöntes Glasdach, das sich bis tief in die Heckklappe zieht und somit dem Fahrer- und Beifahrer das Gefühl von noch mehr Geräumigkeit vermittelt. Innen sorgen schwarzer Klavierlack und helles Leder für ein luxuriöses Ambiente.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

15.01.2005

Wow, der sieht echt schick aus. Das nur so vor Kraft strotzende Heck hat es mir besonders angetan. Eine richtig tolle, dynamisch wirkende Studie von Chrysler mit einer angemessenen Motorisierung. Weiter so! :applaus:

27.12.2006

Der Chrysler Firepower sorgte für eine äußerst positive Resonanz als die amerikanische Marke im Januar 2005 die sportliche Studie bei der North American International Auto Show in Detroit vorstellte. Chrysler zog gar in Erwägung, den Firepower tatsächlich zu bauen und die Autoenthusiasten freuten sich auf eine günstigere Alternative zur Dodge Viper. Nun soll der Firepower doch nicht in Serie gehen und lediglich ein Concept Car bleiben. Den Stopp zum Bau des rassigen Sportwagens begründet Chrysler damit, dass der Firepower auf keine vorhandene Plattform passe und eine Neuentwicklung für die Serie zu teuer sei.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Chrysler-News

Muskulöse Zukunfts-Visionen von Chrysler

Die Chrysler Group wird bei der North American International Auto Show (09.01.2005 - 23.01.2005) in Detroit erneut kreativ die Muskeln spielen lassen und zwei aufsehenerregende Concept Cars präsentieren. …

Der neue Chrysler 300C im Designer-Anzug von Startech

Der Chrysler 300C gehört mit seinem markanten Design und seiner umfangreichen Ausstattung zu den interessantesten Angeboten seiner Klasse. Startech präsentiert als Weltpremiere auf der Essen Motor Show 2004 …

Chrysler Crossfire: Neues Einstiegs- und Luxus-Sondermodell

Mit der neuen Ausstattungslinie "Black Line" sowie dem Sondermodell "Silver Line" erweitert Chrysler die Modellpalette des Crossfires. Die „Black Line“ bietet - mit einem Einstiegspreis von 33.700 Euro für …

Chrysler 300C mit neuem Basismotor

Der mit viel Aufmerksamkeit gestartete neue Chrysler 300C lässt den Kunden in Deutschland jetzt die Wahl zwischen drei Motorisierungen. Ein neuer 2,7 Liter V6 vervollständigt die Motorenpalette aus 3,5 Liter …

Crossfire Roadster mit richtig Feuer unter der Haube

Knallhartes Tuning für den Chrysler Crossfire Roadster gibt es ab sofort von Startech. Das Individualprogramm bietet kraftvolles Motortuning, eine maßgeschneiderte 19/20 Zoll Rad/Reifen-Kombination mit …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit verändert alles
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit …
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste Check
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste …
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte seiner Art?
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-80 Test: Der Diesel, der die Premium-Welt aufmischt
Mazda CX-80 Test: Der Diesel, der die …
Motorrad: Die besten Tipps für das ultimative Fahrerlebnis
Motorrad: Die besten Tipps für das ultimative …
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit verändert alles
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit …
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste Check
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste …
Renault Rafale E-Tech 4x4 300 Test: Starkes Plus von Alpine
Renault Rafale E-Tech 4x4 300 Test: Starkes Plus …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo