Chrysler Imperial - Fast ein kleiner Rolls-Royce

, 09.01.2006

Mit dem Chrysler Imperial zeigt die amerikanische Marke das Konzept einer imposanten Luxus-Limousine im Stil der klassischen Imperials der 30er- und 50er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Die Designer ließen sich bei der Studie für ein neues Flagschiff von Chrysler auch von der langen Tradition kreativer Concept Cars wie den früheren Chrysler d’Elegance und Falcon bis zum Chrysler Chronos der jüngeren Zeit inspirieren. Fallen die Publikumsreaktionen auf der Detroit Auto Show (14.01.2006 - 22.01.2006) positiv aus, könnte der Chrysler Imperial ein Konkurrent für den Maybach, Rolls-Royce Phantom oder Bentley Continental Flying Spur werden.


Die Front der 5,439 Meter langen, 1,933 Meter breiten und 1,615 Meter hohen Limousine dominiert ein zentraler, aufrechter Grill, gekrönt von einem glänzenden Dachelement mit den Chrysler-Schwingen. Die großen Türen wurden an der A- und C-Säule angeschlagen, öffnen sich gegenläufig und gewähren somit den Passagieren einen würdevollen Einstieg. Da die übliche B-Säule fehlt, behindert nichts den unvergleichlichen Rundumblick in den gesamten Innenraum. Für viel Freiheit im Innenraum sorgt außerdem ein großzügiger Radstand von 3,123 Metern.


Die Proportionen der Studie wirken dynamisch und das gilt auch für den Vortrieb. Unter der Haube schlummert ein 340 PS starker V8-Hemi-Motor, der die Limousine in schätzungsweise 5,5 Sekunden von 0 auf 60 mph (96,56 km/h) beschleunigt. Der Chrysler Imperial soll eine Höchstgeschwindigkeit von 257 km/h erreichen.


Der Imperial ist ein „Fahrer-Auto“ mit einem Minimum von ablenkenden Spielereien. Über ein einfaches Touch-Pad in der Armlehne mit intuitiven Bedien-Elementen kann der Fahrer Radio, Klimaanlage und Navigationssystem steuern. Der Airbag-Pralltopf mit der integrierten Hupe ist feststehend, so dass die Bedienknöpfe - unabhängig von der Drehung des Lenkrads - stets an derselben Stelle bleiben.
{ad}

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Chrysler-News
Luxuriöse Performance: Chrysler 300C Heritage Edition

Luxuriöse Performance: Chrysler 300C Heritage Edition

Chyrsler legt in den USA mit der „Heritage Edition“ für den 300C ein besonders luxuriös veredeltes Sondermodell auf. Als Hommage an den legendären 300C aus dem Jahre 1957, den man liebevoll „Beautiful Brute“ …

Chrysler 300C: Amerikanische Diesel-Power tuned by Startech

Chrysler 300C: Amerikanische Diesel-Power tuned by Startech

Zeitgleich mit dem Verkaufsstart des Chrysler 300C 3.0 CRD bietet Startech neben einem exklusiven Zubehörprogramm für den amerikanischen Diesel bereits eine Leistungssteigerung auf 262 PS / 193 kW mit einem …

Amerikanische Diesel-Power: Chrysler 300C 3.0 V6 CRD

Der neue Chrysler 300C 3.0 V6 CRD, der seine Weltpremiere auf der Frankfurter IAA 2005 im September feiern wird, erfreut seine künftigen Kunden mit einem konkurrenzlos fairen Einstiegspreis von 36.600 Euro. …

Chrysler Crossfire mit neuem Innen-Design

Der Chrysler Crossfire bietet ab sofort die Wahl zwischen zwei Innenraum-Designs. Zusätzlich zur serienmäßigen Silberlackierung der Mittelkonsole gibt es jetzt ab Werk auch das Interieur-Paket „Exclusive“. …

Chrysler Crossfire tiefer und sportlicher

Für den Chrysler Crossfire präsentiert KW automotive nun ein Gewindefahrwerk der Variante 2 in Edelstahltechnik „inox-line“. Das Gewindefahrwerk sorgt für eine individuelle Tieferlegung des Crossfires von 25 …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit verändert alles
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit …
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste Check
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste …
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte seiner Art?
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-80 Test: Der Diesel, der die Premium-Welt aufmischt
Mazda CX-80 Test: Der Diesel, der die …
Motorrad: Die besten Tipps für das ultimative Fahrerlebnis
Motorrad: Die besten Tipps für das ultimative …
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit verändert alles
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit …
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste Check
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste …
Renault Rafale E-Tech 4x4 300 Test: Starkes Plus von Alpine
Renault Rafale E-Tech 4x4 300 Test: Starkes Plus …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo