Daimler und BYD entwickeln Elektroauto für China

, 28.05.2010

Der chinesische Autobauer BYD und Daimler wollen gemeinsam ein Elektroauto für China entwickeln, das 2013 auf den Markt kommen soll. Das Fahrzeug wird unter einer neuen Marke angeboten, die von Daimler und BYD gemeinsam geschaffen wird. Auch die Markenrechte werden bei beiden Unternehmen liegen. Die von diesem Joint Venture entwickelte neue Generation eines Elektrofahrzeugs soll das Knowhow von Daimler bei Fahrzeugarchitekturen und Sicherheit mit BYDs Kompetenzen bei Batterietechnologien und elektrischen Fahrzeugsystemen kombinieren.

Für die Kooperation gründen Daimler und BYD ein Joint Venture unter dem Namen „Shenzhen BYD Daimler New Technology Co. Ltd“, an dem beide Unternehmen mit je 50 Prozent beteiligt sind. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 27. März 2010 in Peking. BYD und Daimler werden in das Joint Venture ein Investitionsvolumen von 600 Millionen RMB (chinesische Währung Renminbi) einbringen, was ca. 71 Millionen Euro entspricht.

Bereits am 1. März hatten Daimler und BYD eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben. Ingenieure, Fahrzeugkonstrukteure und weitere Mitarbeiter beider Unternehmen richteten danach Arbeitsgruppen ein und begannen mit der Entwicklung des Fahrzeugkonzepts. Die zuständigen Behörden müssen allerdings der Erteilung der Geschäftslizenz für das neue Joint Venture noch zustimmen.

Daimler besitzt eine hohe Kompetenz bei der Entwicklung von Fahrzeugarchitekturen für emissionsfreies Fahren. Das Unternehmen brachte kürzlich den Smart Fortwo Electric Drive auf den Markt und wird dieses Jahr zwei rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz einführen: die Mercedes-Benz B-Klasse F-Cell mit Brennstoffzellentechnik und die A-Klasse E-Cell mit batterieelektrischem Antrieb.

BYD („Build your Dreams“) investiert seit 1995 in die Entwicklung modernster Batterietechnologie und dürfte Chinas führender Hersteller in diesem Bereich sein. Das Unternehmen ist seit seinem Eintritt in den Automobilsektor im Jahre 2003 der am schnellsten wachsende chinesische Automobilhersteller.

Der F3DM von BYD, ein Dual-Mode-Hybrid mit elektrischem Antrieb, feierte im Dezember 2008 seine Weltpremiere; der Direktvertrieb an Kunden startete im März diesen Jahres. Vor kurzem brachte BYD mit dem e6 ein rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug auf den Markt und war damit der erste Hersteller in China, der sich das Taxigeschäft mit diesem Elektrofahrzeug erschloss.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Daimler-News
Daimler steigt bei Tesla ein: Elektro-Autos auf dem Weg zur Großserie

Daimler steigt bei Tesla ein: Elektro-Autos auf dem …

Die Daimler AG übernimmt einen Unternehmensanteil von knapp 10 Prozent an der Tesla Motors Inc. Mit diesem Investment vertieft Daimler, bei Autos insbesondere durch die Geschäftsbereiche Mercedes-Benz und …

Neue Allianz zwischen Daimler, Nissan und Renault

Neue Allianz zwischen Daimler, Nissan und Renault

Die Daimler AG und die Renault-Nissan-Allianz vereinbarten eine weitreichende strategische Kooperation, die sich beispielsweise auf die nächste Generation des Smart Fortwo und des Renault Twingo samt …

BMW und DaimlerChrysler: Gemeinsame Hybrid-Sache

BMW und DaimlerChrysler: Gemeinsame Hybrid-Sache

BMW und DaimlerChrysler erweitern ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Hybridantriebe und entwickeln als gleichberechtigte Partner ein neues Hybridmodul für heckgetriebene Pkw des Premiumsegments. Beide …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo