Audi schreibt ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte Avant: Der neue Audi A6 Avant präsentiert sich als einzigartige Verbindung von Design und Dynamik, von Fahrfreude und Funktionalität. Mit zahlreichen Innovationen, hohem Komfort und luxuriöser Ausstattung. Die ersten Auslieferungen des ab sofort bestellbaren Audi A6 Avant erfolgen im März 2005.
Kraftvolle TDI- und Ottomotoren mit bis zu acht Zylindern und 246 kW (335 PS) sind die Quelle für die Souveränität des neuen A6 Avant. Front- oder permanenter Allradantrieb sorgen dafür, dass sich die Leistung stets sicher in Traktion umsetzen lässt. Ein Leistungsangebot, das dank des hoch entwickelten Fahrwerks und der ausgeprägten Karosseriesteifigkeit eine neue Dimension in Sachen Fahrdynamik erlebbar macht.
© Foto: Speed Heads
Das Design
Ein Fahrzeug wie aus einem Guss: Schon bei den Proportionen der 4,93 m langen, 1,86 m breiten und 1,46 m hohen Karosserie setzt der neue Audi A6 Avant deutliche Zeichen. Die Linienführung verbindet die klare, typische Audi-Architektur und Kernelemente des fortschrittlichsten Designs der Marke mit den vier Ringen.
Die schon klassische Avant-Silhouette mit hoher Schulter und schmalem Fensterband, ausgeprägt coupéhafter Dachlinie und flach geneigtem Heckabschluss erfährt eine neue Spannung. Die Konturierung des sanft nach oben gewölbten Bogens der Schulterlinie und des aufstrebenden Schwungs der Dynamic Line oberhalb des Schwellers verleihen dem Fahrzeugkörper eine nach vorn weisende Pfeilung. Ein Eindruck, der hier noch deutlicher die Wahrnehmung bestimmt als bei der Limousine; denn die Grundproportionen des A6 Avant erfahren durch die ansteigende Dynamic Line einen zusätzlichen Vorwärtsdrang. Der optische Schwerpunkt des Körpers befindet sich klar vor der Hinterachse und lässt so das Heck leichter wirken.
Das Interieur
Auch im Innenraum wird auf einen Blick klar, dass ein Generationenwechsel stattfand. Die hohe und breite Mittelkonsole mit optimal erreichbaren Bedienelementen betont die sportive, den Fahrer integrierende Architektur.
Klare Sportlichkeit und ergonomische Perfektion - dieser Anspruch bestimmt die Gestaltung des Cockpits. Eine gemeinsame Abdeckung verbindet den zentralen Instrumententräger und den leicht zum Fahrer geneigten oberen Teil der Mittelkonsole zur Einheit.
Das Zentralinstrument: Den großen Rundinstrumenten - Drehzahlmesser und Tachometer - sind in den neu gestalteten, tropfenförmigen Einfassungen jeweils zusätzlich die runden Skalen von Kühltemperatur- und Tankanzeige beigeordnet.
© Foto: Speed Heads
Vielseitigkeit und Hochwertigkeit: Der Gepäckraum
Das Gepäck reist im neuen Audi A6 Avant gleichfalls in der Business-Class. Innen machen dies sowohl Materialien und Verarbeitung im Gepäckraum deutlich als auch dessen völlig neues Befestigungskonzept. Zahlreiche durchdachte Detaillösungen setzen mit ihrer Vielseitigkeit und Variabilität den Klassenmaßstab.
Bereits serienmäßig verfügen alle neuen A6 Avant im glattflächigen, 1,05 Meter breiten Laderaum (Durchladebreite) über zwei seitlich im Ladeboden eingelassene Befestigungsschienen mit insgesamt vier verschieb-, versetz- und arretierbaren Verzurrösen. Mit ihrer Hilfe und dem serienmäßigen Gepäcknetz lassen sich nahezu alle beliebig großen Gepäckstücke individuell fixieren.
Besondere Variabilität bietet schließlich die große Staubox für den Gepäckraum. Sie lässt sich - arretiert mit den Verzurrösen in den Schienen - in zwei Positionen anbringen. Mit der Öffnung nach hinten dient sie zum Verstauen von kleineren Gepäckstücken und als Raumteiler für das Frachtabteil. Wird sie mit der Öffnung nach vorn bündig an die Rückbank geschoben, ist die Box über die Durchladeeinrichtung der Rücklehne zugänglich und wird so zum Ablagefach, das vor neugierigen Blicken geschützt ist. Für zusätzlichen Halt sorgt ein Befestigungsgurt, der - mit beiden Enden in eine Schiene eingeklinkt - auf Knopfdruck Gegenstände an den Seitenwänden des Gepäckraums festspannt.
Eine weitere Neuerung, die gerade Wintersportler interessiert, ist der herausnehmbare Ski- und Snowboardsack. Die Wintersportgeräte lassen sich außerhalb des Fahrzeugs schnell und problemlos in die Tasche packen und anschließend im Gepäckraum verstauen, ohne Schnee und Tropfwasser mitzunehmen.
Optional öffnet und schließt die Laderaumklappe auf Tastendruck automatisch. Die Öffnung lässt sich auch per Tastendruck am Fahrzeugschlüssel auslösen. Der gewünschte Öffnungswinkel - das heißt, wie weit die Heckklappe aufschwingt - ist dabei stufenlos einstellbar.
Der Antrieb
Insgesamt fünf längs eingebaute Aggregate - drei Ottomotoren und zwei TDI - stehen für den neuen Audi A6 Avant zum Serienstart zur Verfügung. Allen gemeinsam ist ein in ihrer Klasse überzeugendes Leistungs- und Drehmoment-Angebot:
[list]
[*]4.2 V8 mit 246 kW (335 PS), 420 Newtonmeter
[*]3.2 V6 FSI mit 188 kW (255 PS), 330 Newtonmeter
[*]2.4 V6 mit 130 kW (177 PS), 230 Newtonmeter
[*]3.0 V6 TDI mit 165 kW (225 PS), 450 Newtonmeter
[*]2.7 V6 TDI mit 132 kW (180 PS), 380 Newtonmeter
[/list]
Alle Motoren erfüllen die Grenzwerte der EU4-Abgasnorm. Für die TDI-Aggregate ist auf Wunsch auch ein Dieselpartikelfilter bestellbar.
© Foto: Speed Heads
Die Sechs- und Achtzylinderaggregate entstammen der neuen Audi-V-Motorenfamilie. Ihre konstruktiven Kennzeichen: 90 Grad-Zylinderwinkel und 90 Millimeter Zylinderabstand, kompakte Bauform, wartungsfreier Nockenwellenantrieb über Kette sowie der reibungsarme Rollenschlepphebel-Ventiltrieb.
Fahrdynamik und Fahrkomfort
Eine um bis zu 25 Prozent erhöhte Torsionssteifigkeit macht sich sowohl in Sachen Schwingungskomfort als auch bei der Fahrdynamik und der Innenraum-Akustik bemerkbar. Die Steifigkeit der Stahlkarosserie selbst ist Resultat von konsequent weiter entwickelten Verbindungstechniken sowie optimierten Profilquerschnitten. Zusätzlich bildet das verbesserte Schwingungsverhalten die Basis für die harmonische und dennoch sportliche Abstimmung des Fahrwerks. Zusammen mit der direkten, extrem stabilen Anbindung der Lenksäule an den Modulquerträger schafft diese Karosserie-Auslegung die Voraussetzung für das präzise Handling des A6 Avant.
Das Audi-Dynamikfahrwerk des neuen A6 Avant setzt auf sportlich bewährte Technologie: Auf die weiterentwickelte Audi-typische Vierlenker-Vorderachse und die aus dem Audi A8 bekannte spurgesteuerte Trapezlenker-Hinterachse - eine Kombination, die sowohl bei Frontantriebs- als auch bei Quattro-Varianten zum Einsatz kommt.
Serienmäßig rollt der neue Audi A6 Avant auf 7x16 Zoll großen Leichtmetallrädern, bereift im Format 205/60 R16. Die besonders leistungsstarken Sechszylinder (ab 132 kW) rollen auf geschmiedeten Leichtmetallrädern von 7,5x16 Zoll mit 225/55-Bereifung, während für den 4.2-Achtzylinder serienmäßig 17-Zoll-Räder mit 225/50-Reifen zur Verfügung stehen.
Auf Wunsch erhältlich sind für den neuen Audi A6 Avant insgesamt 10 Varianten in Formaten bis zu 18 Zoll und einer Reifendimension von 245/45 R18. Auch im Winter haben A6-Fahrer die Wahl zwischen drei Rad-Designs in Formaten bis 7x17 Zoll mit 225/50er Bereifung.
Die Ausstattung
Schon serienmäßig bietet der neue Audi A6 Avant ein Ausstattungsniveau, das selbst in der Luxusklasse keineswegs selbstverständlich ist. Dieser Anspruch gilt sichtbar bereits für das Premium-Niveau von Material- und Verarbeitungsqualität.
Einzigartig im Wettbewerb ist das Angebot der integrierten Benutzerschnittstelle „Multi Media Interface“ MMI im neuen Audi A6 Avant: eine Infotainmentplattform und ein Bedienkonzept, die sich durch einfache Betätigung, eine perfekte Positionierung und eine durchgängige innere Bedienlogik auszeichnen.
Bereits in der Serienausstattung verfügt der Audi A6 Avant über das MMI basic mit Terminal, 6,5-Zoll-Monochrom-Display sowie integriertem Radio und Single-CD-Spieler. Für die Musikwiedergabe sorgen ein 2x20 Watt-Verstärker und vier Lautsprecher in den vorderen Türen. Wie alle Radioanlagen, besitzt auch das Basissystem bereits eine geschwindigkeitsabhängige Lautstärke-Regelung.
© Foto: Speed Heads
Optional erhältlich sind in der Vollausstattung das völlig neu konzipierte BOSE Surround-Sound-System: Fünf Verstärker-Kanäle verteilen den Klang wie im Konzertsaal um den Hörer. Weitere Extras sind ein Doppeltuner sowie ein 6-fach-CD-Wechsler. Auf Wunsch lässt sich das MMI mit einer DVD-Navigation komplettieren.
Wie schon im Audi A8 hält auch im neuen A6 Avant - und zeitgleich auch in der Limousine - auf Wunsch ein intelligent assistierender Beifahrer Einzug: Die radargestützte Abstandsregelung „Adaptive Cruise Control“ der zweiten Generation. Als Erweiterung der optionalen Geschwindigkeitsregelanlage steigert dieses System den Fahrkomfort beträchtlich, weil es das Fahrzeugtempo in Relation zum vorgewählten Abstand auf das vorausfahrende Fahrzeug automatisch regelt.
Gleichfalls Serie bei allen A6-Modellen ist die selbst in dieser Klasse keineswegs übliche 2-Zonen-Komfortklimaautomatik - getrennt einstellbar für Fahrer und Beifahrer - mit gesteigerter Leistung sowie optimierter Akustik. Umluft- und Pollenfilter sowie Sonnenstandsensor sorgen für höchsten Klimakomfort. Weiter steigern lässt sich das Wohlbefinden mit der optionalen Komfort-Klimaautomatik plus mit indirekter Belüftung, Luftfeuchte-/Luftgütesensor und der erweiterten Klimatisierung des Fondraums über Luftausströmer in den B-Säulen.
speedheads
11.11.2004
Die Preise für den neuen A6 Avant stehen nun fest und beginnen bei 35.700 Euro (2.4, 130 kW/177 PS mit 6-Gang-Handschaltung). Der günstigste Diesel, der neue 2.7 TDI (132 kW/180 PS, 6-Gang-Handschaltung) ist ab 38.900 Euro erhältlich. Der Grundpreis für den starken 4.2 quattro (246 kW/335 PS mit 6-stufiger Tiptronic) beträgt 62.800 EUR. Insgesamt haben die Kunden die Wahl zwischen zehn Motor-/Getriebevarianten.
Likwit
12.11.2004
Habe gestern Nacht einen Bericht über den neuen A4 Avant gesehen. Und ich muss sagen, dass der A6 und der A4 sich wie ein Ei dem andere ähneln. Sehen beide von aussen völlig identisch aus. Find ich schon ein wenig komisch.
///M Power
13.11.2004
Das ist jetzt nicht wirklich deren Ernst, oder. :doof: Die jetzige A6-Limousine sieht einfach klasse aus, da wollen sie den Avant durch diese völlig häßliche Optik vollkommen versauen? Ich fasse es nicht! :hmpf: Man schaue sich nur einmal das völlig mißratene Heck an. Diese unpassenden Rückleuchten. :kotz: Warum orientieren sie sich bei den Rückleuchten nicht an denen der Limousine, sondern wählen die des A3 Sportback? Über das Lenkrad habe ich mich auch schon so oft aufgeregt. Was ist das nur für ein widerliches Ding. Es ist wirklich schade, dass die Modellpolitik von Audi dahingeht, dass alle Wagen optisch völlig identisch aussehen.
bjoern1980
15.11.2004
...na ja, das mit dem "ähneln" gibts mittlerweile bei allen Herstellern, die gute Corporate Identity lässt grüßen... Was nur so nervig ist, das Audi nur auf Pseudo-Design setzt. Schon blöd, wenn jemand, der die Lamborghinis zeichnet auch bei Audi den Stift ansetzen darf. Über die Seitenlinie des neuen A6 Avant komm ich grad gar nicht weg...Hilfe... :mad:
speedheads
18.03.2005
Ab sofort steht der A6 Avant in den Showrooms der Audi-Partner. Bereits jetzt liegen rund 20.000 Bestellungen für den jüngsten Spross der Audi Avant-Familie vor. Und das, obgleich bislang die Kunden noch keine Möglichkeit hatten, den neuen A6 Avant selbst zu erfahren.