Mit einer Studie will Volkswagen auf der Auto-Show in Detroit (15.01.2005 - 23.01.2005) zeigen, welch scharfes Potential der New Beetle besitzt. Unübersehbares Kennzeichen des New Beetle Ragster: eine drastisch abgesenkte Dachpartie mit großem Ragtop (Faltschiebedach), neu gestalteter Innenraum mit Rennschalensitzen und eine Ladefläche.
© Foto: Speed Heads
Als Basis für den Ragster griff die Entwicklungscrew auf das verstärkte Cabriolet zurück, verkürzte die A-Säulen um rund 90 Millimeter und konzipierte als Rahmen für das Ragtop einen fest angelenkten, U-förmigen Dachbügel. Dabei wird schnell klar, weshalb die Studie mit Ragtop und Speedster-Dimensionen „Ragster“ getauft wurde.
{ad}
Der Ragster zeigt optisch neue Wege. Und hiermit ist nicht nur das Dach gemeint. Neu, progressiver und sportlicher gestaltet wurden auch die Kotflügel, die Stoßfänger, die Scheinwerfer, Rückleuchten und 19-Zoll-Leichtmetallfelgen. Innen neu konzipiert: Rennklappschalensitze, Sportlenkrad mit integrierter Motorstart-Taste (rechts) und Ragtop-Bedienung (links) sowie Mittelkonsole und eine extrem clean gestaltete Ladefläche.
© Foto: Speed Heads
Als Antrieb – auch wenn weder über die Serienfertigung der Studie noch über die Motoren bislang entschieden wurde – ist sowohl ein leistungsstarker Benziner wie auch ein drehmomentstarker TDI vorstellbar. Alles ist denkbar - wie beim Concept 1, der damaligen Studie zum New Beetle.