MTM nahm sich nun den neuen Audi S3 vor, einer echten Referenz unter den Kompaktsportlern, der momentan der Konkurrenz aus dem eigenen Konzern, Golf GTI und R32, sowie den bayerischen Kollegen von BMW mit dem 130i mächtig zu schaffen macht. Durch die MTM-Komponenten für Motor, Bremse, Abgasanlage und Fahrwerk wird der Abstand zur Konkurrenz größer und der S3 avanciert endgültig zum kompromisslosen Racer mit 330 PS und einer Vmax von 265 km/h.
© Foto: Speed Heads
Der aus dem Regal der Konzernmutter VW stammende 2.0 Liter große TFSI-Motor ist geradezu prädestiniert für Tuningmaßnahmen. Das Turbotriebwerk leistet im vom Fließband rollenden Audi S3 schon satte 265 PS und 350 Nm Drehmoment. Genug, sollte man meinen. Doch wer einmal den Unterschied gespürte, weiß man, warum sich ein Gang zum Tuner lohnt.
{ad}
In der ersten Stufe tauscht MTM die Motorelektronik aus. Diese Maßnahme bringt schon 310 PS sowie 400 Nm Drehmoment. Wer zusätzlich den Mittel- und Endschalldämpfer von MTM wählt, gewinnt noch einmal 5 PS und 5 Nm. Die heißeste Version bekommt von MTM dann noch einmal ein paar Komponenten mehr spendiert. Durch einen Vorschalldämpfer und ein Vorrohr mit Metallkatalysator steigt die Leistung auf mächtige 330 PS und das Drehmoment auf 420 Nm. Dann ist es möglich, in beeindruckenden 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu sprinten (Serie 5,7 Sekunden) und eine Höchstgeschwindigkeit von 264 km/h zu erreichen.
© Foto: Speed Heads
Die Teile der Abgasanlage sind auch separat für den Audi S3 2.0 TFSI erhältlich - entweder nur der Endschalldämpfer mit Abgasklappe oder zusammen mit dem Rest der Anlage ab Katalysator. Die beiden Endrohre mit jeweils 80 Millimetern Durchmesser wirken um Längen imposanter als die Serienteile. Aus ihnen entweicht ein Sound, den man sonst nur an Rennstrecken hören kann.
Leistungssteigerungen durchzuführen und dabei die adäquate Verzögerung außer Acht zu lassen, hieße, verantwortungslos zu agieren. Deshalb bietet MTM für Autos aller Leistungsklassen immer auch die passende Bremsanlage an. Im Falle des S3 verbessert der Tuner die Verzögerung an der Vorderachse in drei Stufen.
© Foto: Speed Heads
Die kleinste für den S3 erhältliche Anlage ist eine Bremse mit 8-Kolben-Festsätteln und 330 x 32 Millimeter großen, gekörnten Bremsscheiben. Eine Nummer größer fällt die Bremse mit gelochten Bremsscheiben der Dimension 365 x 34 Millimeter aus. Sie erhalten Druck von 8-Kolben-Bremssätteln. Letztere werden auch in der größten der drei Bremsanlagen verwendet. Die darin verwendeten, gekörnten Bremsscheiben messen 380 x 34 Millimeter und wenn sie einmal in die Zange genommen werden, fühlt sich der Fahrer, als ob er den Anker geworfen hätte. Nicht umsonst heißt es: „Rennen werden auf der Bremse gewonnen.“
Im Paket enthalten sind außerdem Stahlflexleitungen sowie Anbauteile. Die „gekörnten“ Bremsscheiben stellen im Übrigen eine Sonderanfertigung dar, die speziell für MTM hergestellt werden. Typisch für die „gekörnten“ Bremsscheiben sind die Löcher, die nicht komplett durch die Scheibe gehen. Sie besitzen die Optik und Charakteristik einer gelochten Scheibe, beugen allerdings der normalerweise bei längerer Benutzung auftretenden Rissbildung vor.
© Foto: Speed Heads
Der Audi S3 besitzt serienmäßig ein hervorragendes Fahrwerk. Wer jedoch weniger Kompromisse eingehen will, wählt ein Gewindefahrwerk, durch dessen Hilfe man den S3 zwischen 35 und 65 Millimeter tieferlegen und dessen Setup man durch Einstellen von Druck- und Zugstufe verändern kann. Alternativ offeriert MTM auch kürzere Federn, die den S3 um 45 Millimeter absenken. Für eine noch sattere Straßenlage sorgt eine Spurverbreiterung um jeweils 20 Millimeter pro Achse.
Beim Thema Räder setzt MTM auf seine Eigenkreation „Bimoto“. Die schönen Rundlinge gibt es in den Finishes „Shiny Silver“, „Titanium“ und „Diamond Cut“. Der Veredeler bietet das Rad für den S3 in der Größe 8,5x19 Zoll an - als Komplettradsatz auch in Verbindung mit Reifen der Dimension 235/35.