Erste Testfahrten des Volkswagen Race-Touareg in der Wüste

, 19.11.2003

Zwei Wochen Stress nonstop, Wüstenhitze, steilste Dünenauffahrten, meterhohe Sprünge - Volkswagen setzt den neuen Race-Touareg seit dem 10. November 2003 einem rigorosen Dauer-Testprogramm in Marokko aus. Im Cockpit des neuen Wüsten-Renners: Werkspilotin Jutta Kleinschmidt mit Beifahrerin Fabrizia Pons sowie die Neuverpflichtungen Bruno Saby und Matthew Stevenson. In harten Testprozeduren bereiten sie den neuen Race-Touareg nun in der Wüste auf seinen ersten Wettbewerb - die Rallye Dakar im Januar 2004 - vor.


„Zunächst einmal muss sich der Race-Touareg mit all seinen neu entwickelten Komponenten im rauen Wüstenalltag bewähren", erklärt Motorsport-Direktor Kris Nissen. „Dann gilt es, ein optimales Zusammenspiel aller Systeme zu erarbeiten. Das Fahrwerk, der Allradantrieb und die Charakteristik des 2,3-Liter-Fünfzylinder-TDI®-Motors müssen fein aufeinander abgestimmt werden und darüber hinaus auch den Wünschen unserer Piloten entsprechen. Bis zum 25. November 2003 wollen wir so viele Test-Kilometer wie möglich abspulen. Wenn alles weiterhin so planmäßig und präzise läuft, hätten wir dann nahezu die Distanz der Rallye Dakar simuliert."

Jutta Kleinschmidt und Bruno Saby sind bereits nach den ersten Testtagen von den Qualitäten des Race-Touareg begeistert. „Das Auto fühlt sich richtig gut an. Das Gesamtpaket hat ungeheures Potenzial - und wir stehen erst am Anfang der Entwicklung", lautet die Zwischenbilanz der Dakar-Siegerin des Jahres 2001. „Wir haben uns in den ersten Tagen darauf konzentriert, die Fahrwerksabstimmung auf kleinen Bodenunebenheiten zu verbessern. Sprünge und große Wellen hat das Auto bereits sehr gut gemeistert." Ihr französischer Teamkollege ergänzt: „Der Race-Touareg ist durch seine Gewichtsverteilung sehr gut ausbalanciert und mit viel Liebe zum Detail gebaut worden. Dieses Fahrzeug überzeugt mich auf Anhieb."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Volkswagen-News

Phaeton: Weltweit einmalige Auszeichnung für …

Erneute Auszeichnung für die außergewöhnlich ergonomischen Sitze des Phaeton: Nachdem die Sitzanlage der Oberklasselimousine Ende 2002 das hochklassige "AGR-Gütesiegel" erhielt, folgte jetzt der renommierte …

Sportliche Fahrwerksysteme für den neuen VW Golf 5

Der neue VW Golf 5 setzt die Erfolgsstory seiner Vorgänger nahtlos fort. H&R bietet rechtzeitig zum Verkaufsstart TÜV-geprüfte Fahrwerksysteme an, die den neuen Golf nicht nur aufregender aussehen lassen, …

Der neue Golf GTI

Der Golf GTI gilt als die Ikone aller sportlichen Kompaktwagen. Mehr noch: Das Kürzel GTI avan_cierte zum Symbol für eine ganze Fahrzeuggattung und zum Inbegriff kompakter Fahrdynamik. Auf der …

Kompakter Flitzer: Der VW Lupo GTI von RSL

RSL, bekannt als einer der führenden VW-Tuner, hat für den VW Lupo GTI ein Basis-Tuningprogramm entwickelt, das den jugendlich-dynamischen Zweitürer zu einem preiswerten Schmuckstück werden lässt. Die …

Der VW Phaeton jetzt auch mit V8-Motor

Als viertes Modell innerhalb der Baureihe bietet Volkswagen jetzt den Phaeton mit V8-Ottomotor (246 kW / 335 PS) an. Seine acht Zylinder entwickeln aus 4,2 Liter Hubraum ihr energisches Drehmoment von 430 …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit verändert alles
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit …
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste Check
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste …
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte seiner Art?
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
Audi S6 Avant e-tron 2025: Das neue Langstrecken-Monster
Audi S6 Avant e-tron 2025: Das neue …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
Mazda CX-80 Test: Der Diesel, der die Premium-Welt aufmischt
Mazda CX-80 Test: Der Diesel, der die …
Motorrad: Die besten Tipps für das ultimative Fahrerlebnis
Motorrad: Die besten Tipps für das ultimative …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo