Der legendäre Ford GT40 war der erste Rennwagen, der in Le Mans die 200 mph-Marke überschritt (322 km/h). Der neue Ford GT schaffte es jetzt als erster für die Straße produzierter Serienwagen von Ford auf eine Spitzengeschwindigkeit von über 205 mph. Das sind 330 km/h. Damit konnte die im März unter Aufsicht des Magazins Car & Driver ermittelte Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h deutlich verbessert werden.
© Foto: Speed Heads
Zur Durchführung des High Speed-Tests und um den 500 Meilen Zuverlässigkeitstest abzuwickeln, brachten die Ford GT Ingenieure zwei Wagen auf das berühmte Testgelände von Nardo. Aerodynamik und High-Speed-Stabilität waren bereits von Beginn an wichtige Punkte des Entwicklungsprogramms. Daher wurde zu Beginn der Entwicklungen ein originaler GT40 im Windkanal getestet. Dieser zeigte bei höheren Geschwindigkeiten einen starken Auftrieb. Deshalb wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, den Ford GT in dieser Hinsicht zu optimieren.
„Den Ford GT bei einer Geschwindigkeit von über 200 mph zu fahren war eine bemerkenswert ruhige Geschichte,“ so Mark Mc Gowan, Entwicklungschef Fahrzeugsdynamik des Ford GT und Fahrer während der Testfahrt in Nardo. „Ich konnte die 13 km lange Strecke mit voll durchgedrücktem Gaspedal fahren und hatte auch bei über 200 mph keine Sekunde Bedenken bezüglich der Fahrzeugstabilität. Mein einziges Limit war die Menge an Benzin im Tank.“
Der 558 PS starke 5,4 Liter DOHC Kompressor V-8 Motor wurde in Nardo ebenfalls auf seine Zuverlässigkeit getestet. Die Ingenieure brauchten einen 500 Meilen-Test mit maximaler oder annähernd maximaler Geschwindigkeit, um Stärke und Strapazierfähigkeit des Antriebs zu erproben. Das Ergebnis: Nicht nur, dass der Motor eine beeindruckende Beschleunigung auf dem Weg zu 205 mph aufweisen kann, er bestand ferner den Belastungstest ohne signifikante Probleme.