Ford lässt seinen legendären Transit Supervan wieder aufleben und überarbeitete zum 40-jährigen Geburtstag des Transits im Jahre 2005 den über 240 km/h schnellen Transporter.
© Foto: Speed Heads
Der Transit Supervan blickt auf eine lange Tradition zurück. Der Supervan 1 entstand im Jahr 1971 und wurde von einem V8-Motor aus dem Ford GT40 angetrieben, der über 400 PS aus 5 Litern Hubraum schöpfte. Im Jahr 1984 debütierte der Supervan 2, der in Silverstone eine Geschwindigkeit von 280 km/h erreichte. 1995 erblickte dann der Supervan 3 das Licht der Welt. Als Basis diente ein Ford C100-Renchassis und als Antrieb ein 659 PS starker Formel-1-Motor.
Aus praktischen Gründen erhielt der Supervan 3 nun einen Cosworth-V6 mit 3 Litern Hubraum, der 260 PS leistet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Hewland-Fünfganggetriebe an die Hinterräder. Da der Supervan 3 nur 890 kg wiegt, dürfte dieser Transporter beim Beschleunigen den ein oder anderen Sportwagen alt aussehen lassen.
© Foto: Speed Heads
Für die aerodynamische Stabilität sorgen derweil ein tiefer Frontspoiler und großer Heckflügel. Aufgezogen sind beim Supervan 3 Magnesium-Felgen in der Dimension 10x13 Zoll vorn und hinten 12x13 Zoll.
Ford verfügt darüber hinaus über einen weiteren leistungsstarken Transit im Fuhrpark: der World Rally Transit aus dem Jahr 2001, der von einem 203 PS starken Diesel-Aggregat angetrieben wird. Die Sitze, das Lenkrad und die Instrumente lassen Rallye-Fahrer sich heimisch fühlen, denn diese stammen aus dem Ford Focus WRC