Formel 1: Barrichello siegt in Shanghai

, 27.09.2004

Der Start in einem überlegenen Auto war perfekt und nach einem fehlerlosen Rennen stand der Sieger des ersten Grand Prix von China fest: Ferrari-Pilot Rubens Barrichello. Um den zweiten Platz kämpften bis zur Ziellinie in einem sehenswerten Duell Jenson Button (BAR-Honda) und Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes), das der Brite aufgrund einer Zwei-Stopp-Strategie am Ende knapp für sich entscheiden konnte.


Die restlichen Punkte in Shanghai gingen an den viertplatzierten Fernando Alonso (Renault),
gefolgt von Juan Pablo Montoya (BMW-Williams), Takuma Sato (BAR-Honda) und die beiden Sauber-Piloten Giancarlo Fisichella und Felipe Massa, der den Zielspurt gegenüber David Coulthard für sich entschied.

Durch den zweiten Platz von Jenson Button und den sechsten Rang von Takuma Sato baute BAR-Honda seinen zweiten Platz in der Konstrukteurswertung auf 9 Punkten Vorsprung vor Renault aus.

Der schon feststehende Weltmeister Michael Schumacher ging mit Rang 12 in China unter. Vor dem Start musste der Motor aufgrund eines Wasserlecks gewechselt werden, so dass der Ferrari-Pilot aus der Box losfahren musste. Bei der Aufholjagd kollidierte Michael Schumacher leicht mit Jaguar-Pilot Christian Klien, später - schon in den Punkterängen – machte der Deutsche einen Dreher. Die weitere Verfolgungsjagd zurück in die Punkte wurde 20 Runden vor Schluss durch einen Reifenschaden hinten links gestoppt.

Wetter: trocken, Sonne, Wolken, 27-29°C Luft, 34-36°C Asphalt, 62-72% Luftfeuchtigkeit

Die Ergebnisse des GP von China:

1. Rubens Barrichello (Ferrari) in 1:29:12,420 Stunden
2. Jenson Button (BAR Honda) + 1,347 Sekunden
3. Kimi Räikkönen (McLaren Mercedes) + 1,469 Sekunden
4. Fernando Alonso (Renault) + 32,510 Sekunden
5. Juan Pablo Montoya (BMW Williams) + 45,193 Sekunden
6. Takuma Sato (BAR Honda) + 54,791 Sekunden
7. Giancarlo Fisichella (Sauber Petronas) + 1:05,464 Minuten
8. Felipe Massa (Sauber Petronas) + 1:20,080 Minuten
9. David Coulthard (McLaren Mercedes) + 1:20,619 Minuten
10. Mark Webber (Jaguar Cosworth) 1 Runde zurück
11. Jacques Villeneuve (Renault) 1 Runde zurück
12. Michael Schumacher (Ferrari) 1 Runde zurück
13. Nick Heidfeld (Jordan Ford) 1 Runde zurück
14. Olivier Panis (Toyota) 1 Runde zurück
15. Timo Glock (Jordan Ford) 1 Runde zurück
16. Zsolt Baumgartner (Minardi Cosworth) 3 Runden zurück


Ausgeschieden:

Christian Klien (Jaguar Cosworth) nach 11 Runden
Ricardo Zonta (Toyota) nach 35 Runden
Ralf Schumacher (BMW Williams) nach 37 Runden
Gianmaria Bruni (Minardi Cosworth) nach 38 Runden


Aktuelle Fahrerwertung nach dem 16. WM-Lauf:*

1. Michael Schumacher (Deutschland) mit 136 Punkten
2. Rubens Barrichello (Brasilien) mit 108 Punkten
3. Jenson Button (England) mit 79 Punkten
4. Fernando Alonso (Spanien) mit 50 Punkten
5. Jarno Trulli (Italien) mit 46 Punkten
6. Juan Pablo Montoya (Kolumbien) mit 46 Punkten
7. Kimi Räikkönen (Finnland) mit 34 Punkten
8. Takuma Sato (Japan) mit 26 Punkten
9. David Coulthard (Schottland) mit 24 Punkten
10. Giancarlo Fisichella (Italien) mit 21 Punkten
11. Ralf Schumacher (Deutschland) mit 12 Punkten
12. Felipe Massa (Brasilien) mit 11 Punkten
13. Mark Webber (Australien) mit 7 Punkten
14. Olivier Panis (Frankreich) mit 6 Punkten
15. Antonio Pizzonia (Brasilien) mit 6 Punkten
16. Christian Klien (Österreich) mit 3 Punkten
17. Cristiano da Matta (Brasilien) mit 3 Punkten
18. Nick Heidfeld (Deutschland) mit 3 Punkten
19. Timo Glock (Deutschland) mit 2 Punkten
20. Zsolt Baumgartner (Ungarn) mit 1 Punkt

[I]* Bei Punktgleichstand werden die Platzierungen der einzelnen WM-Läufe mit bewertet[/I]


Aktuelle Konstrukteurswertung nach dem 16. WM-Lauf:*

1. Ferrari mit 244 Punkten
2. BAR Honda mit 105 Punkten
3. Renault mit 96 Punkten
4. BMW Williams mit 64 Punkten
5. McLaren Mercedes mit 58 Punkten
6. Sauber Petronas mit 32 Punkten
7. Jaguar Cosworth mit 10 Punkten
8. Toyota mit 9 Punkten
9. Jordan Ford mit 5 Punkten
10. Minardi Ford mit 1 Punkt

[I]* Bei Punktgleichstand werden die Platzierungen der einzelnen WM-Läufe mit bewertet[/I]

8 Kommentare > Kommentar schreiben

27.09.2004

Eigentlich ein recht spannendes Rennen. Nur die Mercedes-Strategie war meiner Ansicht nach ein gehöriger Griff ins Klo. Anstatt um den Sieg zu fahren, musste sich Räikkönen am Ende mit dem dritten Platz zufrieden geben. Da wäre sicher mehr drin gewesen.

27.09.2004

Das Rennen war wirklich eines der spannendsten in dieser Saison. Nur - wie Hartge schon erwähnte - war die Taktik von Mercedes der reinste Müll. Was sollte dieser kurze Zwischenstopp? Dadurch hat Kimi letztendlich seinen sichergeglaubten zweiten Platz verloren. Shanghai ist wirklich eine wunderschöne Strecke, so hat es richtig Spaß gemacht, das spannende Rennen zu verfolgen, auch wenn durch diesen GP ein weiteres "Frühaufsteher-Rennen" dazugekommen ist. Gewundert habe ich mich ein wenig über die neuen, doch recht farbigen Rennoveralls der BAR-Piloten. Passt meiner Meinung nach irgendwie nicht zur tristen weißen Lackierung des Autos. Aber naja, vielleicht bekommt das Auto auch noch einen neuen Anstrich. :D Ärgerlich fand ich nur, dass man Montoya kein einziges mal im Rennen zu Gesicht bekommen hat. Michael Schumachers 12. Platz gefällt mir übrigens sehr gut. :tanzen: [img]http://www.mainzelahr.de/smile/frech/aetsch.gif[/img]

27.09.2004

In der Farbe der Overalls waren die Wagen doch auch in ihrer ersten Saison 1998 zur Hälfte lackiert. Vielleicht ist der betreffende Sponsor nun wieder im Spiel oder er war die letzten Jahre mehr der stille Promotor. Auf jeden Fall ist Shanghai eine super Strecke, da muss ich M Power zustimmen. Das wird bestimmt nicht das letzte Rennen dort gewesen sein. Nach fünf Jahren purem Glück, kann man übrigens auch ruhig mal eine Pechsträhne während eines Rennwochenendes haben. ;)

27.09.2004

Ich kann mich nur anschließen: Die Strecke in Shanghai ist wunderbar mit seinen tollen Kurven, wo der Fahrer abbremsen muss, sowie der langen Hochgeschwindigkeitsgeraden. Eine tolle, die für Würze sorgt und die teams auch richtig überlegen ließ, welche Reifenmischung gewählt werden soll.

27.09.2004

[QUOTE][i]Original geschrieben von Hartge [/i] [B]In der Farbe der Overalls waren die Wagen doch auch in ihrer ersten Saison 1998 zur Hälfte lackiert.[/B][/QUOTE] Ja, stimmt. Das "555" kam mir gleich so bekannt vor. Kann mir eigentlich jemand sagen, welcher Sponsor oder was genau sich hinter 555 verbirgt? Ich kann wirklich nur hoffen, dass die BARs umgespritzt werden. Die jetzige Farbkonstellation kann ich langsam nicht mehr sehen, den Helm von Villeneuve übrigens auch nicht mehr, das nur so am Rande. :D Hier Bilder des alten BAR:

[IMG]http://home.t-online.de/home/Rallyefahrer/Formel1/Bilder/1999a0.jpg[/IMG]
[IMG]http://www.rinklef.de/Formel_1/Bilder1999/99-Zonta-1.jpg[/IMG]

28.09.2004

Das Rennen war echt gut und die Strecke gefällt mir ebenfalls super, da nehme ich das früh aufstehen gerne für in kauf :D . :applaus: Die "555" wurde ja auch durch den Subaru Impreza WRC bekannt. ;)

29.09.2004

Man achte auf das Nummernschild: ;)

[IMG]https://www.speedheads.de/galleries/0026/001851.jpg[/IMG]

09.10.2004

Hoffe ich habe keinen Thread übersehen!? Dachte mir ich eröffne mal einen zum neuen F1 Kurs! *g* Also ich muss sagen: Seit Jahren habe ich nicht so ein spannendes Rennen gesehen! Besonders unterhaltsam fand ich unseren Schumi... Für "Laien" wirkte er mehr oder weniger unfähig aber ich bin mir 1000% sicher: Er hat getestet, was das Zeug hält und sichtlich seinen Spaß gehab, denn die WM stand für ihn (und Ferrari schon lange) fest... ...also, warum nicht mal abchecken, was man auf der Strecke so bringen kann! Diese Grinsen im Interview nach dem Rennen hat doch förmlich geschriehen: SPAAAß!!! Ich denke er hat sich in's Kindesalter zurück versetzt gefühlt und nur Fun gehabt, was ihm kommendes Jahr bestimmt zu Gute kommt!


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Sonstige-News

Doppelsieg und DTM-Titel für Audi

Audi-Werksfahrer Mattias Ekström aus Schweden sicherte sich schon beim vorletzten Saisonrennen der DTM mit einem überlegenen Sieg in Brünn vorzeitig den Titel in Europas populärster Tourenwagen-Serie. 35.000 …

Audi-Piloten holen ersten LMES-Titel

Mit einem Sieg beim 1000-Kilometer-Rennen in Spa-Francorchamps krönten sich Jamie Davies und Johnny Herbert gestern punktgleich zu den ersten Champions der 2004 gegründeten Le Mans Endurance-Serie (LMES). …

Formel 1: Spannender Doppelsieg für Ferrari

Das übliche Ergebnis, aber ein spannender Verlauf. In Monza feierte Ferrari beim Großen Preis von Italien einen Doppelsieg vor heimischer Kulisse mit Rubens Barrichello als Sieger und Michael Schumacher auf …

DTM: Ekström weiter auf Titelkurs

Vor einer Rekordkulisse von 73.000 Zuschauern feierte Audi im niederländischen Zandvoort den zweiten Doppelsieg in Folge in der DTM. Zweiter im Dünenduell wurde Ekströms Teamkollege Martin Tomczyk vor …

Rallye-WM: Solberg siegt in Japan

Mit einer starken Vorstellung gewann Titelverteidiger Petter Solberg (Subaru) auf den Schotterpisten Japans den 11. von 16 WM-Läufen und rückte in der Gesamtwertung auf den zweiten Rang vor. Erst mit einem …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo