Formel 1: Ferrari schlägt zurück - Heidfeld erneut Vierter

, 15.04.2007

In der Wüste blühte Felipe Massa beim Grand Prix von Bahrain richtig auf. Nach dem Erreichen der Pole-Position gab der brasilianische Ferrari-Pilot die Führung, außer bei den Boxenstopps, nicht mehr aus der Hand und gewann das Rennen. Der Youngster Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes) wurde Zweiter und schrieb Geschichte: Noch nie gelang es einem Formel-1-Rookie, in den ersten drei Rennen immer auf dem Podium zu stehen. Als Dritter überfuhr Kimi Räikkönen (Ferrari) die Ziellinie; damit erwiderte die Scuderia die Schmach vom letzten Rennen in Malaysia. Der Deutsche Nick Heidfeld (BMW-Sauber), der erneut eine starke Leistung zeigte und sogar während des Rennens den amtierenden Weltmeister Fernando Alonso (McLaren-Mercedes) überholte, kam auf Platz 4.


Hinter Massa qualifizierten sich Hamilton und Alonso auf den Plätzen zwei und vier; diesmal stand Hamilton erstmals vor seinem Teamkollegen. Beim Start blieb der Engländer hinter Massa auf Platz zwei. In der ersten Runde überholte Alonso bereits Räikkönen und war danach Dritter. Nach einer Kollision von Jenson Button (Honda) und Scott Speed (Toro Rosso) neutralisierte das Safety-Car das Rennen und gab den Wettkampf eingangs der vierten Runde wieder frei.
{ad}
Nach den ersten Boxenstopps lag Felipe Massa (Ferrari) vorne. Dahinter fuhren in der Spitzengruppe Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes), Kimi Räikkönen (Ferrari), Fernando Alonso (McLaren-Mercedes) und Nick Heidfeld (BMW-Sauber) auf Rang 5. Doch in Runde 32 gelang es dem Deutschen, Alonso in einem klasse Manöver auf der Außenbahn zu überholen und sich auf Rang 4 vorzukämpfen und den Platz bis zum Ziel erfolgreich zu halten.


Erst 45,529 Sekunden hinter Massa fuhr mit Robert Kubica fast einsam der zweite BMW-Sauber über die Ziellinie; denn erst weitere 35,842 Sekunden später folgte Jarno Trulli (Toyota) als Siebter. Den letzten zu vergebenden Punkt sicherte sich Giancarlo Fisichella (Renault).

Und die anderen Deutschen: Nico Rosberg war nach der Qualifikation mit Startplatz 10 zuversichtlich. Doch nach dem schwachen Start fand sich der Williams-Pilot auf Rang 13 wieder. Trotz des erneuten Vorkämpfens und die Aussicht auf einen Punkt, kam es zu zwei Ausrutschern, die Rosberg am Ende wieder auf Platz 10 zurückwarfen.

Ralf Schumacher fuhr in seinem Toyota als 12. eher unbemerkt über die Ziellinie - nur 15 Fahrzeuge kamen in die Wertung. Das Schlusslicht mit Platz 15 bildete Adrian Sutil im Spyker, der allerdings in der ersten Runde des Rennens kollidierte und die Front seines Boliden demolierte - die Reparatur dauerte seine Zeit und so waren es am Ende vier Runden Rückstand auf den Erstplatzierten.


Die Ergebnisse des GP von Bahrain:

1. Felipe Masse (Ferrari) in 1:33:27,515 Stunden
2. Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes) + 2,360 Sekunden
3. Kimi Räikkönen (Ferrari) + 10,839 Sekunden
4. Nick Heidfeld (BMW-Sauber) + 13,831 Sekunden
5. Fernando Alonso (McLaren-Mercedes) + 14,426 Sekunden
6. Robert Kubica (BMW-Sauber) + 45,529 Sekunden
7. Jarno Trulli (Toyota) + 81,371 Sekunden
8. Giancarlo Fisichella (Renault) + 81,701 Sekunden
9. Heikki Kovalainen (Renault) + 89,411 Sekunden
10. Nico Rosberg (Williams) + 89,916 Sekunden
11. Alex Wurz (Williams) 1 Runde zurück
12. Ralf Schumacher (Toyota) 1 Runde zurück
13. Rubens Barrichello (Honda) 1 Runde zurück
14. Christijan Albers (Spyker) 2 Runden zurück
15. Adrian Sutil (Spyker) 4 Runden zurück


Nicht gewertet:

Scott Speed (Toro Rosso) mit 0 Runden
Jenson Button (Honda) mit 0 Runden
Vitantonio Liuzzi (Toro Rosso) mit 26 Runden
Takuma Sato (Super Aguri) mit 34 Runden
David Coulthard (Red Bull) mit 36 Runden
Mark Webber (Red Bull) mit 41 Runden
Anthony Davidson (Super Aguri) mit 51 Runden


Aktuelle Fahrerwertung nach dem 3. WM-Lauf:*

1. Fernando Alonso (McLaren-Mercedes) mit 22 Punkten
2. Kimi Räikkönen (Ferrari) mit 22 Punkten
3. Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes) mit 22 Punkten
4. Felipe Massa (Ferrari) mit 17 Punkten
5. Nick Heidfeld (BMW-Sauber) mit 15 Punkten
6. Giancarlo Fisichella (Renault) mit 8 Punkten
7. Jarno Trulli (Toyota) mit 4 Punkten
8. Robert Kubica (BMW-Sauber) mit 3 Punkten
9. Nico Rosberg (Williams) mit 2 Punkten
10. Heikki Kovalainen (Renault) mit 1 Punkt
11. Ralf Schumacher (Toyota) mit 1 Punkt

[I]* Bei Punktgleichstand werden die Platzierungen der einzelnen WM-Läufe mit bewertet[/I]


Aktuelle Konstrukteurswertung nach dem 3. WM-Lauf:*

1. McLaren-Mercedes mit 44 Punkten
2. Ferrari mit 39 Punkten
3. BMW-Sauber mit 18 Punkten
4. Renault mit 9 Punkten
5. Toyota mit 5 Punkten
6. Williams mit 2 Punkten

[I]* Bei Punktgleichstand werden die Platzierungen der einzelnen WM-Läufe mit bewertet[/I]

1 Kommentar > Kommentar schreiben

15.04.2007

Geiles Rennen, und wie Heidfeld den Mercedes überholt hat, zu geil:D


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Sonstige-News
Formel 1: McLaren-Mercedes lässt Ferrari erblassen

Formel 1: McLaren-Mercedes lässt Ferrari erblassen

Bei enormer Hitze mit Asphalttemperaturen von bis zu 50 Grad Celsius startete der Grand Prix von Malaysia, mit 310,408 Kilometern das längste Formel-1-Rennen dieser Saison. Nach der Vorstellung in der …

Formel 1: Traumstart für Kimi Räikkönen im Ferrari

Formel 1: Traumstart für Kimi Räikkönen im Ferrari

Das australische Melbourne feierte einen Formel-1-Auftakt nach Maß, auch ohne Michael Schumacher. Kimi Räikkönen, nun im Dienste von Ferrari nach einer langen Dienstzeit bei McLaren-Mercedes, zeigte sein …

Giugiaro Vad.Ho: Extremer Sportwagen mit Wasserstoffantrieb

Giugiaro Vad.Ho: Extremer Sportwagen mit Wasserstoffantrieb

Wie immer bietet der Automobilsalon in Genf Anregungen für eine Suche nach Form und Inhalten, die sich von dem industriellen Ansatz lösen, um den Auftraggebern aus der ganzen Welt die am besten geeigneten …

Univers Concept: Automobil made in Bulgaria

Univers Concept: Automobil made in Bulgaria

In Bulgarien tüfteln seit über zwei Jahren die Studenten der Technischen Universität von Sofia am ersten „Automobil made in Bulgaria“. Jetzt enthüllten der Rektor der Fakultät, Prof. Kamen Vesselinow, und …

Edag LUV: Starke Luxus-Yacht für die Straße

Edag LUV: Starke Luxus-Yacht für die Straße

Jetzt sind die Details über den Edag LUV bekannt, den der deutsche Autozulieferer und Entwickler auf dem Genfer Autosalon vom 8. März bis 18. März 2007 erstmalig zeigt. Der LUV, ein Luxury Utility Vehicle, …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo