Michael Schumacher ist seinem 6. WM-Titel näher gekommen. Der Ferrari-Pilot siegte in Monza vor seinem WM-Gegner Juan Pablo Montoya (BMW Williams) und seinem Teamkollegen Rubens Barrichello. Montoya kämpfte verbissen, doch 7 Runden vor Schluss konnte sich Michael Schumacher mit seinem Boliden einige Sekunden von dem kolumbianischen BMW-Piloten absetzen. Kimi Räikkönen (McLaren Mercedes), der Vierter wurde, bleibt weiterhin auf Lauerstellung beim Kampf um den WM-Titel.
Seine WM-Führung baute Michael Schumacher mit insgesamt 82 Punkten auf drei Zähler gegenüber Montoya (79 Punkte) und Räikkönen (75 Punkte) aus. Die Markenwertung führt weiterhin BMW Williams mit 141 Punkten vor Ferrari mit 137 Punkten an.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit von Michael Schumacher betrug in Monza 247,585 km/h und ist damit die höchste, die je in einem Formel 1-Rennen gemessen wurde.
© Foto: Speed Heads
Das Wetter: sonnig, trocken, 23-24°Luft, 41-42°C Asphalt
Die Ergebnisse des GP von Italien in Monza:
1. Michael Schumacher (Ferrari) in 1:14:19,838 Stunden
2. Juan Pablo Montoya (BMW Williams) + 5,294 Sekunden
3. Rubens Barrichello (Ferrari) + 11,835 Sekunden
4. Kimi Räikkönen (McLaren Mercedes) + 16,700 Sekunden
5. Marc Gene (BMW Williams) + 27,891 Sekunden
6. Jacques Villeneuve (BAR Honda) 1 Runde zurück
7. Mark Webber (Jaguar) 1 Runde zurück
8. Fernanod Alonso (Renault) 1 Runde zurück
9. Nick Heidfeld (Sauber Petronas) 1 Runde zurück
10. Giancarlo Fisichella (Jordan Ford) 1 Runde zurück
11. Zsolt Baumgartner (Jordan Ford) 2 Runden zurück
12. Nicolas Kiesa (Minardi) 2 Runden zurück
13. Heinz-Harald Frentzen (Sauber Petronas) 3 Runden zurück
Ausgeschieden:
David Coulthard (McLaren Mercedes) in Runde 45
Olivier Panis (Toyota) in Runde 35
Jos Verstappen (Minardi) in Runde 27
Jenson Button (BAR Honda) in Runde 24
Cristiano da Matta (Toyota) in Runde 3
Justin Wilson (Jaguar) in Runde 2
Jarno Trulli (Renault) in Runde 1
Aktuelle Fahrerwertung nach dem 14. WM-Lauf:*
1. Michael Schumacher (Deutschland) mit 82 Punkten
2. Juan Pablo Montoya (Kolumbien) mit 79 Punkten
3. Kimi Räikkönen (Finnland) mit 75 Punkten
4. Ralf Schumacher (Deutschland) mit 58 Punkten
5. Rubens Barrichello (Brasilien) mit 55 Punkten
6. Fernando Alonso (Spanien) mit 55 Punkten
7. David Coulthard (Schottland) mit 45 Punkten
8. Jarno Trulli (Italien) mit 24 Punkten
9. Mark Webber (Australien) mit 17 Punkten
10. Jenson Button (England) mit 12 Punkten
11. Giancarlo Fisichella (Italien) mit 10 Punkten
12. Cristiano da Matta (Brasilien) mit 8 Punkten
13. Heinz-Harald Frentzen (Deutschland) mit 7 Punkten
14. Olivier Panis (Frankreich) mit 6 Punkten
15. Jacques Villeneuve (Kanada) mit 6 Punkten
16. Marc Gene (Spanien) mit 4 Punkten
17. Nick Heidfeld (Deutschland) mit 2 Punkten
18. Ralph Firman (Irland) mir 1 Punkt
19. Antonio Pizzonia (Brasilien) mit 0 Punkten
20. Jos Verstappen (Niederlande) mit 0 Punkten
21. Justin Wilson (England) mit 0 Punkten
23. Zsolt Baumgartner (Ungarn) mit 0 Punkten
24. Nicolas Kiesa (Dänemark) mit 0 Punkten
[I]* Bei Punktgleichstand werden die Platzierungen der einzelnen WM-Läufen mit bewertet[/I]
Aktuelle Konstrukteurswertung nach dem 13. WM-Lauf:*
1. BMW Williams mit 141 Punkten
2. Ferrari mit 137 Punkten
3. McLaren Mercedes mit 120 Punkten
4. Renault mit 79 Punkten
5. BAR Honda mit 18 Punkten
6. Jaguar mit 17 Punkten
7. Toyota mit 14 Punkten
8. Jordan mit 11 Punkten
9. Sauber mit 9 Punkten
10. Minardi mit 0 Punkten
[I]* Bei Punktgleichstand werden die Platzierungen der einzelnen WM-Läufen mit bewertet[/I]
///M Power
15.09.2003
Das Rennen in Monza fand ich eigentlich ganz spannend. Nur hat es mich, als BMW-Fan und Fahrer, nicht so sehr erfreut, Montoya nicht auf Platz 1 zu sehen. Marc Gené hat sich aber tapfer und vor allem gut geschlagen und sogar noch einige Punkte für BMW-Williams geholt, die in der Konstrukteursmeisterschaft sehr wichtig sein werden. Er hat Ralf Schumacher dieses Wochenende sehr gut vertreten. Mein WM-Favorit ist und bleibt nach wie vor ganz klar Juan Pablo Montoya. Da ich aber ein genau so großer Mercedes-Fan bin, drücke ich natürlich auch unserem "Iceman" die Daumen. Zu Coulthard muss ich allerdings sagen, dass ich ein wenig enttäuscht bin. Da denkt man während des Qualifyings immer, dass er total schwer unterwegs sein muß, da er keine so gute Rundenzeit hinlegt, dieses Wochenende ist er jedoch schon als einer der ersten in die Box gekommen. Ich bin schon wahnsinnig auf die letzten beiden Rennen gespannt. So spannend wie jetzt war die F1 seit der Häkkinen-Ära nicht mehr. Drängler
speedheads
15.09.2003
Da hast Du vollkommen recht. Die zwei letzten Rennen werden spannender denn je. In Indianapolis wird die Top-Speed wieder wichtig sein, aber auch der technische Teil ist dort - aufgrund der Kurven - sehr interessant. Ich persönlich würde mich freuen, wenn Schumi seinen 6. WM-Titel holt und damit in die Geschcihte eingeht und Williams BMW den Konstruketeurstitel holt.
///M Power
15.09.2003
[QUOTE]aber auch der technische Teil ist dort - aufgrund der Kurven - sehr interessant[/QUOTE] Freue mich schon darauf zu sehen, wer dort das bessere Paket hat. Ich persönlich tippe ja auf BMW-Williams ;) , obwohl dort eigentlich immer Ferrari dominiert hat. Michael Schumacher hat meiner Meinung nach schon genug WM-Titel :p ! Jetzt ist JPM dran :D ! Das wird aber ein richtig harter Kampf für die 3 noch möglichen Titelaspiranten. Mal sehen zu welchen Gunsten es ausgeht. Drängler