G-Power G3: BMW 3er avanciert zum Porsche-Jäger

, 02.11.2006

Der aktuelle 3er-BMW stellt wahrlich eine sportliche Mittelklasse-Limousine dar. Dennoch bietet er beim Design und Motor genügend Freiräume für intensive Optimierungen. G-Power entwickelte somit für den Dreier ein dezent-sportliches Aerodynamikprogramm und realisierte ein leistungsversprechendes Motortuning auf bis zu 550 PS. Damit avanciert der BMW 3er zum familientauglichen Rennwagen und echten Porsche-Jäger.


„Kleider machen Leute“ - auch wenn der Serien-Dreier knackig aussieht, wirkt der Auftritt der Limousine durch den neuen Highline-Kit von G-Power um Längen dynamischer. Der Karosseriekit umfasst die Stoßstange, Seitenschweller, einen markanten Kofferraumaufsatz oder Dachspoiler beim Touring, der die neue markeneinheitliche Linie charakterisiert. Ergänzt wird der Kit durch eine Carbon-Frontlippe und einen Heckdiffusor in Sichtcarbon. Wer es breiter mag, für den offeriert G-Power den Kit „Extremo“, der sich aus vier Radlaufverbreiterungen und einem Heckflügel zusammnesetzt.
{ad}
Fahrzeug-Tuning ohne Räder ist wie Suppe ohne Salz. G-Power bietet für den Dreier die „Styling III - Limited Edition“-Räder in 19 oder 20 Zoll an. Die mit 16-Speichen-Radstern ausgestatteten 3-teiligen Räder zeichnen sich durch ein 40 % niedrigeres Gewicht gegenüber normalen Rädern aus. Brandneu ist das Rad „Silverstone Diamond“. Es ist gekennzeichnet durch ein zeitlos edles Design mit 10 Doppelspeichen und für den Dreier bis zu 20 Zoll erhältlich. Darüber hinaus stimmte G-Power die Felge speziell auf die BMW-Bremsenkonturen ab. Durch die so optimierten Raumverhältnisse konnte der Tuner auch die Bremsenentlüftung verbessern.


Beim Motortuning kommt den Kunden von G-Power die seit 1971 gesammelten Erfahrungen zugute. Für den Dreier bietet der G-Power leistungsgesteigerte Vier- und Sechszylinder bis 3,3 Liter Hubraum an. Dazu einen 5,2-Liter-V8 mit 420 PS, der in Kombination mit der Schaltzeit-optimierten Automatik ein umwerfendes Fahrerlebnis bietet. Von Kennfeld-Optimierungen über Hubraummotoren, z. B. für den BMW 330i mit 310 PS, bis zu kompletten „Herz-Verpflanzungen“ ist alles möglich. Richtig krachen lässt es der neue Dreier beispielsweise mit einem 5,0 Liter großen und 470 PS starken V8-Aggregat oder gar mit 550 PS, die aus dem 5,0 Liter hubraumstarken V10-Motor stammen. Dieselfans erhalten beim 330d in Form der sogenannten D-Tronik mehr Power in Form von 270 PS und 595 Nm Drehmoment.

Auf die Leistungen stimmte G-Power die Fahrwerke ab, die intensiv auf der Nürburgring-Nordschleife getestet wurden und Renn-Gene in sich tragen. Das Programm reicht von Fahrwerkfedern mit einer Tieferlegung von 30 bis 50 Millimetern bis zu höhenverstellbaren Gewindefahrwerken. Federbrücken und Stabis runden das Angebot ab. Für einen „Anker“-Effekt sorgen derweil die neuen Sportbremsanlagen mit 6 Kolben und 385 Millimeter Durchmesser.


Soundtuning ist bei G-Power obligatorisch. Das Auspuffprogramm ermöglicht einen satten Klang aus Edelstahlanlagen mit zwei oder vier Endrohren. Die Auspuffanlagen sind strömungsoptimiert, sorgen für ein besseres Ansprechen auf Gasbefehle und verleihen jeder Heckpartie ein kraftvolles Aussehen.

Wenn der Innenraum sich mit Accessoires veredelt zeigt, bereitet das Einsteigen noch mehr Spaß. Ob Schaltknauf, Handbremsgriff, neue Pedalerie oder verschiedene Carbon-Sets, bei G-Power weht der Hauch der Rennstrecke durch jeden BMW. Bei Leistungssteigerungen baut der Tuner auch Tachos auf 300er- oder sogar 360 km/h-Skalen um; auf Wunsch auch im Nachtdesign. Wer noch mehr Luxus-Ambiente wünscht, kann bei G-Power u. a. echtes Kjerba-Softwalknappa-Leder oder anthrazitfarbene Softveloursmatten ordern.

6 Kommentare > Kommentar schreiben

02.11.2006

Nette Daten. Da wollte wohl jemand nen 2ten (Hartge) H50 aufbauen. Finde es auf jeden Fall immer wieder geil, einen schön grossen Motor aus dem übergeordneten Modell in das kleinere Modell einzubauen! Grösserer Motor + weniger Gewicht.......was will man mehr?! :D

05.11.2006

Dem kann ich auch nur zustimmen! Allerdings würde ich diese Heckleuchten einbauen, und die Front gefällt mir auch nicht so gut, da sie meiner meinung nach sehr strak an AMG erinnert. : [IMG]http://img175.imageshack.us/img175/7541/zwischenablage01pz3.jpg[/IMG]

05.11.2006

Leistung keine Frage erstklassig aber Design naja ist Geschmackssache!

10.11.2006

[QUOTE][i]Original geschrieben von ///M3 Power [/i] [B]Dem kann ich auch nur zustimmen! Allerdings würde ich diese Heckleuchten einbauen, und die Front gefällt mir auch nicht so gut, da sie meiner meinung nach sehr strak an AMG erinnert. : [IMG]http://img175.imageshack.us/img175/7541/zwischenablage01pz3.jpg[/IMG] [/B][/QUOTE] Stimmt... die Frontschürze erinnert etwas stark an AMG:mad:

10.11.2006

Also das Heck finde ich schon ganz ansprechend, nur die Front ist wirklich sehr AMG-mäßig gemacht. Aber 550PS in einem relativ unauffällig gestalteten 3er? Den will ich!

13.11.2006

Muss aber sagen, dass mir der Hartge H50 von Optischen her, n ganzes Stück besser gefällt. Bei dem gefällt mir sogar die 2-farbige Lackierung. [IMG]http://www.germancarfans.com/tuners/7051123.001/7051123.001.1M.jpg[/IMG]


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Porsche-News
ALMS: Porsche krönt erfolgreiche Saison mit Fahrertitel

ALMS: Porsche krönt erfolgreiche Saison mit Fahrertitel

Mit einem tollen Triumph für Porsche endete im kalifornischen Laguna Seca die American Le Mans Series 2006. Nachdem der Stuttgarter Sportwagenhersteller mit dem RS Spyder bereits die Hersteller- und …

Rinspeed Indy 4S: Porsche Carrera in exklusiver Optik

Rinspeed Indy 4S: Porsche Carrera in exklusiver Optik

Ab sofort bietet Porsche-Tuner Rinspeed sein bewährtes Aerodynamikpaket mit dem Namen „Indy“ auch für den Carrera 4 und 4S der aktuellen Baureihe 997 an. Die Serienfrontschürze ersetzt der schweizerische …

Rinspeed Imola auf Basis des Porsche Cayman

Rinspeed Imola auf Basis des Porsche Cayman

Porsche-Tuner Rinspeed verwandelt den Porsche Cayman nun auch optisch in ein noch bissigeres Reptil. Für die Lackierung entwickelten die Schweizer ein spezielles Effekt-Orange, welches den Sportwagen weitaus …

Porsche RS Spyder: Auf Sieg getrimmt

Porsche RS Spyder: Auf Sieg getrimmt

Porsche präsentiert den neuen RS Spyder, der eine Weiterentwicklung des Sport-Prototyps, mit dem das amerikanische Penske-Motorsports-Team aktuell in der American Le Mans Series (ALMS) in seiner Klasse auf …

Einfach mitreißend: Porsche Gemballa Avalanche GTR 550

Einfach mitreißend: Porsche Gemballa Avalanche GTR 550

Die unbändige Kraft der Lawinen war Vorbild bei der Namensgebung des neuen Avalanche GTR 550 aus der Porsche-Schmiede Gemballa. Die Basis des aufwändigen Umbaus stellte der aktuelle Porsche 997 Turbo dar. …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo