G-Power nahm den bereits serienmäßig leistungsstarken BMW M5 unter seine Fittiche, um eine der schnellsten und stärksten straßenzugelassenen BMW-Limousinen der Welt zu schaffen. Das Ergebnis: der 340 km/h schnelle Hurricane. Herzstück der Hochleistungslimousine stellt der 730 PS starke 5.0-Liter-V10 mit dem „Evo II“-Kompressorsystem des Tuners dar.
© Foto: Speed Heads
Um für das serienmäßig 507 PS leistende Hochdrehzahltriebwerk die gewünschte Leistungssteigerung von 223 PS zu erreichen, entwickelte G-Power in Zusammenarbeit mit ASA Automotive ein High-Tech-Aufladungssystem. Pro Zylinderreihe kommt ein riemengetriebener Kompressor, insgesamt also zwei, zum Einsatz. Im Vergleich zu konventionellen mechanischen Ladern, die für ihren eigenen Antrieb einen großen Teil der entwickelten Mehrleistung selbst wieder vernichten, verfügen die laufruhigen ASA-Kompressoren über einen Wirkungsgrad von bis zu 80 Prozent.
Darüber hinaus besitzen die ASA-Kompressoren eine kompakte Baugröße, wodurch erst die Möglichkeit besteht, zwei Kompressoren im engen Motorraum des BMW M5 unterzubringen. Mit einem realisierbaren Volumenstrom von bis zu 1.200 kg/h pro Zylinderbank sind die Kompressoren sogar für eine noch höhere Leistungssteigerung ausgelegt. Der maximale Ladedruck wurde in diesem Konzept auf 0,5 bar begrenzt.
© Foto: Speed Heads
Die vorverdichtete Ladeluft erhält ihre Kühlung durch das zweiflutige, hoch effiziente, wassergekühlte Ladeluftkühlersystem, welches über dem Motor montiert ist. Diese Maßnahme optimiert die Leistungsausbeute und sorgt zusammen mit einem größeren wassergekühlten Ölkühlerdruckspeicher für eine gesunde Thermik des Triebwerks. Aufwendig entwickelte Kennfelder für Motorelektronik und SMG-Getriebesteuerung stimmen die neuen Komponenten weiter aufeinander ab.
Das Innenleben des Zehnzylinder-Vierventilmotors trimmt G-Power durch leichte, exakt ausgewogene Hochleistungsschmiedekolben auf noch mehr Drehfreudigkeit. Dadurch erzielt der aufgeladene V10 seine Höchstleistung von 730 PS von 7.500 bis 8.000 U/min. Durch den hohen Wirkungsgrad der beiden Kompressoren steigt die Drehmomentkurve früh an und übersteigt bereits bei 3.800 U/min den serienmäßigen Höchstwert (Serie 520 Nm bei 6.0001/min), und erreicht sein Maximum von 700 Nm bei 7.200 U/min.
Mit 4,2 Sekunden sprintet die rund zwei Tonnen schwere Limousine 0,5 Sekunden schneller als das Serienauto von 0 auf Tempo 100. Die 200 km/h-Marke passiert der G-Power Hurricane bereits nach insgesamt 10 Sekunden. Die Schallmauer von 300 km/h fällt nach weniger als 29,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit des Hurricanes erweiterte der Tuner im Zusammenspiel mit dem Sperrdifferenzial auf 340 km/h.
© Foto: Speed Heads
Die enormen Fahrleistungen stellen extreme Anforderungen an Aerodynamik, Bereifung, Fahrwerk und Bremsen. So verbaut G-Power beim Hurricane eine neue Frontschürze, die auf Wunsch auch in besonders leichter Carbon-Ausführung erhältlich ist, und sorgt durch große Lufteinlässe für eine optimale Frischluftversorgung von Kühlern und vorderen Bremsen. Gleichzeitig minimiert der Spoiler bei hohem Tempo den Auftrieb an der Vorderachse.
Modifizierte Seitenschweller ermöglichen einen windschlüpfrigen Übergang zwischen den Radhäusern und lassen den hochmotorisierten BMW M5 optisch tiefer und gestreckter erscheinen. Der Auftrieb an der Hinterachse wird zudem durch die Spoilerlippe für den Kofferraumdeckel und den Heckdiffusor in Sicht-Carbon für die neue Heckschürze reduziert.
Ein Plus an Fahrdynamik und exklusiver Optik stellen die Vorzüge der 21-Zoll –Leichtmetallräder vom Typ „Silverstone“ dar, welche die Kotflügel perfekt ausfüllen. Die Tiefbettfelgen mit brilliant-graphit-beschichteten Innenteilen bei Außenbett und Speichen sowie glanzgedrehten Stirnflächen montiert G-Power in der Kombination 9,5x21 Zoll mit Pneus im Format 255/30 vorne und 10,5x21 Zoll mit 295/25er-Breitreifen auf der Hinterachse.
© Foto: Speed Heads
In den Rädern verbirgt sich eine Hochleistungsbremsanlage mit 6-Kolben-Festsätteln und 400 x 36 Millimeter dimensionierten Bremsscheiben an der Vorderachse. Alternativ offeriert G-Power ein Upgrade-Paket für die M5-Serienbremse mit Hochleistungsbremsbelägen und -bremsflüssigkeit. Das Handling des BMW M5 wird darüber hinaus mit einem höhenverstellbaren Gewindesportfahrwerk, das sich jeweils 9fach in Zug- und Druckstufe verstellen lässt, noch sportlicher.
Für die Aufwertung des Cockpits bietet G-Power sportliche Komponenten von Sicht-Carbon-Blenden bis zum ergonomisch geformten Sportlenkrad in perforiertem, griffsympathischen Kjerba-Nappaleder an. Der G-Power Hurricane ist als Komplettauto zu Verkaufspreisen ab 300.000 Euro erhältlich.
VirusM54B30
24.12.2007
Die passende Antwort auf den brabus Bullit!
Aston Martin (Gast)
24.12.2007
[QUOTE][i]Original geschrieben von BMW Power [/i] [B]Die passende Antwort auf den brabus Bullit! [/B][/QUOTE] Wenn dieser M5 auf irgendwas eine Antwort ist, dann doch eher auf die Brabus E-Klasse. Der Bullit ist vom Größen/Leistungsverhältnis eine andere Klasse. Der G-Power Hurricane gefällt mir unheimlich gut. Bis auf die Lackierung, ist man mit dem Optiktunig des M5 sogar noch zurückgegangen. Da weist wirklich kaum etwas auf die 730PS hin. DAS ist wirklich Understatement. Die Lackierung passt ubrigens trotzdem sehr gut.
Likwit
24.12.2007
Die Grundlackierung gefällt mir ganz gut, nur sollte der zweite, dunklere Farbton wegbleiben. Die Schürzen wirken durch den Farbtonunterschied einfach wie angeklebt.
Die Seitenschweller und die Frontschürze gefallen mir aber auch vom insgesamten Design nicht besonders.
Die Felgen sind natürlich schon ganz fein. Und auch die Leistungssteigerung ist nicht von schlechten Eltern!
Fazit....ich nehm den Kompressorsatz und bau mir den in meinen serienmässigen, schwarzen M5. :D
Landy
24.12.2007
Wow, das ist ziemlich abartig. Saumäßig viel Leistung in einem wirklich lecker aussehenden 5er. Die Frage finde ich super, obwohl es mir einfarbig wohl auch besser gefallen würde. Aber sonst - Body-Kit, Felgen, Auspuffe - alles sehr dezent und elegant gemacht. Gefällt mir sehr, sehr gut. Zur Leistung muss man ja nicht viel sagen - 730PS ist richtig viel!
Gunmen
25.12.2007
Das glaub ich sofort das,das eine Rakete ist mit den Leistungsdaten presst es dich nur noch in den Sitz und du krigst nen Tunnelblick.Der Fünfer ist schon ein Schönes Auto und jetzt auch noch hammerschnell dazu.Eine Fahrt auf einer Teststrecke wäre da schon reizvoll.
VirusM54B30
09.03.2008
Teil 1 Teil 2
Likwit
10.03.2008
Ach fck!! Ganz vergessen! Hab Simpsons geguckt und nur in der Werbepause kurz den Bericht mit dem ABT R32 gesehen. Also....thx for adding! :D Werd ich mir nacher nach Feierabend zu Hause mal antun.
Aston Martin (Gast)
10.03.2008
[QUOTE][i]Original geschrieben von Likwit [/i] [B]Ach fck!! Ganz vergessen! Hab Simpsons geguckt und nur in der Werbepause kurz den Bericht mit dem ABT R32 gesehen. Also....thx for adding! :D Werd ich mir nacher nach Feierabend zu Hause mal antun. [/B][/QUOTE] Ähm *wieder mal erstaunt darüber bin, das Gedanken gelesen wurden * :angst: :angst: Auch von mir danke
\\\SnowFreak
14.03.2008
Habs ja schon im Tv gesehen. Am krassesten finde ich die stelle, wo der Hurricane das Kameraauto überholt!!! :eek: :evil: So in etwa, was das Erlebnis, was ich mal mit dem Gallardo hatte.