Garia Mansory Edition: Der Supersportwagen unter den Golf Carts

, 08.04.2014


Vorbei sind die Zeiten langweiliger Golf Carts. Mit der Garia Mansory Edition präsentieren der renommierte dänische Hersteller von Golf- und Freizeitfahrzeugen und der Edel-Tuner ein Golf Cart, das nicht nur auf dem Golfplatz für viel Eindruck sorgt. Die Garia Mansory Edition ist sogar mit einer Straßenzulassung erhältlich, so dass der Spaß bereits bei der Fahrt zum Golfplatz beginnt. Unbezahlbar: die verwunderten Blicke auf der Straße, wenn das Golf Cart mit bis zu 60 km/h über die Straße fegt.


Carbon soweit das Auge reicht. Normalerweise gelangt dieser ultraleichte und hochfeste Werkstoff im Motorsport, bei Supersportwagen oder in der Raumfahrt ausgiebig zum Einsatz. Doch Garia und Mansory verwenden das Material gleichfalls für ihr exklusives Golf Cart. Inspiriert von Supersportwagen, designten die Spezialisten passgenaue Karosseriekomponenten für einen faszinierenden Look.

Als Bestandteil des markanten Bodykits formte Mansory für das Golf Cart eine schnittige Frontschürze, dynamisch gezeichnete Seitenschweller und sogar eine Heckschürze mit Diffusor-Optik. Dazu kommen neue hintere Kotflügel, modifizierte Scheinwerfer sowie Lufthutzen und Kiemen in den Kotflügeln.

Zu den Ausstattungsmerkmalen der Garia Mansory Edition gehört außerdem ein in das Armaturenbrett eingebauter Kühlschrank. Ein mit Teakholz ausgelegter Fußraum, Carbon-Verblendungen sowie in Handarbeit genähte Sitze und ein Aluminium-Lederlenkrad vervollständigen das Luxus-Golf Cart.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Sonstige-News
Bloodhound SSC Supersonic Car

Bloodhound SSC Supersonic Car: Mit 1609 km/h auf …

Über 135.000 PS sollen den neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für Landfahrzeuge brechen. Bereits seit dem 15. Oktober 1997 liegt dieser bei atemberaubenden 1.227,985 km/h. Das klingt jedoch geradezu langsam …

Benzin aus Algen: Der doppelt umweltfreundliche Biosprit

Benzin aus Algen: Der doppelt umweltfreundliche Biosprit

In Zeiten, in denen die Rohölreserven immer knapper werden, sind Alternativen zum herkömmlichen Benzin sehr willkommen. Biosprit könnte eine Lösung sein, doch deren ökologischer Nutzen ist aktuell höchst …

„Fast and Furious“-Star Paul Walker (40) stirbt bei Autounfall

„Fast and Furious“-Star Paul Walker (40) stirbt bei …

Es ist Samstagnachmittag, als am 30.11.2013 ein Porsche Carrera GT in Santa Clarita im Los Angeles County die Kontrolle verliert und ungebremst erst gegen einen Laternenmast und dann gegen einen Baum knallt. …

Gymkhana Grid Europe

Gymkhana Grid: Die Drift-Stars aus den USA kommen …

Mit qualmenden Reifen, viel Speed und getriebetötender Action machte Ken Block „Gymkhana Grid“ auf der ganzen Welt bekannt. Zwei Jahre, nachdem Ken Block die Geschichte des Kopf-an-Kopf-Auto-Rennens für …

Für den Vortrieb des HAL von Paul Halstead sollen zwei Motoren mit 1200 PS sorgen.

HAL W16: 2 Motoren und 1200 PS - Paul Halstead …

Bei 16 Zylindern und 1.200 PS dürfte es bei den meisten Autoenthusiasten klingeln und bei den allermeisten davon werden die Veyron-Glocken läuten. Falsch gedacht; denn hier handelt es sich nicht um einen …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo