Der Gumpert Apollo gehört zu den wenigen Supersportwagen, bei denen sich Dynamik und Design mit purem Fahrgenuss und Performance zu einer Symbiose vereinen. Jetzt bekommt der deutsche Supersportwagen Konkurrenz aus dem eigenen Haus. Auf dem Genfer Automobilsalon (08.03.2007 - 18.03.2007) stellt Gumpert den Apollo Sport vor.
© Foto: Speed Heads
Der Apollo Sport stellt einen Rebellen unter den Supersportwagen dar. Seine Karosserie vereint sexy Kurven mit potenten Ecken sowie Kanten und orientiert sich kompromisslos an der Aerodynamik. Deutlich zeigt sich hier die Umsetzung des Prinzips "form follows function": Das sportliche Design entwickelte sich aus der Anforderung, einen Rennwagen mit Straßenzulassung zu bauen, dessen oberste Priorität das perfekte Fahrverhalten auf dem Circuit ist - und der trotzdem ein alltagstaugliches Fahrzeug verkörpert.
Größten Wert legten die Macher auf die Sicherheit. Der Rohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl mit integriertem Sicherheitsmonocoque aus Karbonfaser erfüllt sämtliche Crashtest-Bestimmungen; eine Crashbox bietet zusätzlichen Schutz.
Der gierige Luftansaugstutzen über dem Dach und die kräftigen Luftschlitze an den Seiten weisen bereits optisch auf einen Hochleistungsmotor hin. Die Karosserieöffnungen an der Front und am Heck erwecken Kraft, Dynamik und Überlegenheit. Der Acht-Zylinder-Biturbo-Mittelmotor katapultiert mit seinen bis zu 800 PS den 1.220 kg leichten Boliden in nur 3,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Leistungsgewicht beträgt unglaubliche 1,525 kg/PS.
© Foto: Speed Heads
Darüber hinaus stattet Gumpert den Apollo Sport mit einem erweiterten Aerodynamikpaket aus. Ferner besitzt die Sportversion - im Gegensatz zum dreiteiligen Spoiler des herkömmlichen Apollos - einen Rennflügel, der ihm noch mehr Anpressdruck verleiht und ihn zu Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 360 km/h treibt. Das lässt ahnen, dass er den Namen des griechischen Kriegsgottes nicht umsonst trägt.
Im Innenraum überzeugt der Zweisitzer durch eine sportlich-elegante Alcantara- Komplettausstattung. Serienmäßig verfügt der Apollo Sport über Klimaanlage, CD-Player, Navigationssystem und Rückfahrkamera. Besondere Widerstandskraft erhält der Bolide durch seine zweischichtige Metallic-Lackierung, die auf Wunsch in jeder erdenklichen Farbe erhältlich ist. Als besonderes Zubehör verfügt der Apollo Sport über einen Airjack (Lufthebeanlage).
In der Basisversion soll der Gumpert Apollo Sport in Deutschland 351.645 Euro kosten.
{ad}