Bereits ab Werk gab Audi seinem RS 6 Avant ein ganzes Portfolio an unterstützenden Technik-Lösungen mit auf den Weg - vom legendären Quattro-Allradantrieb bis zum neu entwickelten Sportfahrwerk mit elektronischer Steuerung. Genau hierfür - und sogar für das „Sportfahrwerk plus“ - entwickelte H&R einen Sportfedernsatz, der die sportlichen Eigenschaften des 580 PS starken Super-Kombis noch einmal um Nuancen verbessert, ohne den Fahrkomfort merklich zu schmälern.
© Foto: Speed Heads
Darüber hinaus steht dem schnellen Audi die Tieferlegung um 25 bis 30 Millimeter sehr gut zu Gesicht. Der imposante Kombi wirkt damit etwas gedrungener und unterstreicht zugleich die Performance: Für den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h vergehen gerade mal 4,6 Sekunden. Bereits nach 14,9 Sekunden erreicht der Audi RS 6 Avant die 200 km/h-Marke. Erst bei 250 km/h wird der Vortrieb elektronisch abgeregelt.
© Foto: Speed Heads
Mit der aus einer hochfesten Aluminium-Legierung hergestellten „Trak+“-Spurverbreiterung lassen sich weitere Highlights setzen. Egal, ob mit Werks- oder Aftermarket-Felgen kombiniert, gehört der meist unschöne Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante damit optisch der Vergangenheit an - gerade in Kombination mit den ausgestellten Radhäusern des RS 6. So wird aus dem schicken RS 6 ein echter RS 6xy.
VirusM54B30
23.06.2008
die Tieferlegiung steht dem RS6
Aston Martin (Gast)
23.06.2008
Tieferlegung und Spurverbreiterung stehen dem RS6 wirklich sehr gut. Ein Test gegen die normale Version wäre mal interessant.