Honda S2000 Ultimate Edition: Sondermodell krönt das Ende

, 31.01.2010

Bis heute baute Honda den S2000 nahezu unverändert. Nach 10 erfolgreichen Jahren markiert der S2000 Ultimate Edition nun das Ende dieser sportlichen Roadster-Baureihe. Das limitierte Sondermodell wird auf dem Genfer Automobilsalon (05.03.2009 - 15.03.2009) erstmals zu sehen sein und soll noch im März 2009 auf den Markt kommen.

In der „Ultimate Edition“ kombinieren die Macher puristischen Fahrspaß mit einer Außenlackierung in „Grand Prix Weiß“ und graphitfarbenen Alufelgen. Der weiße Farbton zierte bereits den ersten Formel-1-Boliden von Honda im Jahre 1964 - ein berechtigter Vergleich; denn damals floss Rennsporttechnik in den heckangetriebenen Zweisitzer ein. Darüber hinaus zieren nur der „Ultimate Edition“ vorbehaltene, schwarze „S2000“-Plaketten die zeitlose Karosserie.

Der heckangetriebene Honda S2000 mit einem Frontmittelmotor mag zwar schon 10 Jahre alt sein, aber die PS-Leistung pro Liter Hubraum für Saugmotoren gehört nach wie vor zu den höchsten. Als Triebwerk dient ein 2,0 Liter großer Vierzylinder-Benziner mit 240 PS und einem maximalen Drehmoment von 208 Nm, die bei 7.500 U/min anliegen - also 120 PS pro Liter Hubraum. Möglich wird dies durch das Hochdrehzahlkonzept: Erst bei 9.000 U/min setzt der Drehzahlbegrenzer ein.

So ausgerüstet, spurtet der Roadster in 6,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Top-Speed von 240 km/h. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 10,0 Litern auf 100 Kilometern, was einem CO2-Ausstoß von 236 g/km entspricht. Ein Sechsgang-Sportgetriebe mit extrem kurzen Schaltwegen, ein Sperrdifferenzial und die perfekte Fahrzeugbalance (Gewichtsverteilung 50:50) bieten derweil höchste Agilität und pures Sportwagen-Feeling.

Das Konzept des Motors hielt sich bis heute und auch in der Formel 1 feierte Honda damals große Erfolge als Motoren-Lieferant und gewann beispielsweise zusammen mit McLaren von 1988 bis 1991 ununterbrochen die Fahrer- und Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Durch die Erfahrungen im Motorsport besitzt der S2000 noch heute für einen Roadster eine besonders verwindungssteife Karosserie und kam sogar auf der Rennstrecke zum Einsatz. Ein Höhepunkt des Honda S2000 stellte sicherlich im Jahre 2003 der 10. Platz in der Gesamtwertung des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring dar.

Das Interieur des Honda S2000 Ultimate Edition setzt die dynamische Linie fort. Außen in Weiß gehalten, besticht der Innenraum durch eine schwarz-rote Lederausstattung und eine rote Kontrastnaht am Schalthebelsack. Gelochte Aluminium-Pedale, ein Aluminium-Schalthebel und digitale Cockpit-Anzeigen unterstreichen den sportlichen Charakter. Zusätzlich kennzeichnen das Sondermodell spezielle Plaketten an den Türeinstiegsleisten mit der Seriennummer der Sonderedition.

Ein Nachfolger für den Honda S2000 planen die Japaner vorläufig nicht. Im Jahre 1999 auf den Markt gekommen, wird die Produktion des agilen Zweisitzers im Juni 2009 enden. Bis dato verkaufte Honda vom S2000 weltweit insgesamt 110.673 Modelle, davon 19.987 in Europa.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

31.01.2009

Wirklich tragisch, dass Honda alle Sportwagenprojekte streicht. Keine neuer NSX und kein Nachfolger für den S2000. Die S2000 Ultimate Edition ist durchaus ein würdiger Abschluss, aber trotzdem hätte man (leistungsmäßig) ruhig noch was drauflegen dürfen. Was mir auffällt ist, dass der S2000 für sein Alter kein bisschen alt aussieht. Auch nach 10 Jahren wirkt das Design nicht langweilig.

26.04.2009

Keine Sportwagen mehr von Honda ich frage mich nur warum? NSX und S2000 sind echt geile wagen!


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Honda-News
Honda CR-Z Sport-Coupé: Der spritzig-schicke Hybrid-Sportler

Honda CR-Z Sport-Coupé: Der spritzig-schicke Hybrid-Sportler

Honda enthüllt die Serienversion seines neuen Hybrid-Sportcoupés CR-Z. Der umweltfreundliche Sportler kombiniert die Vorteile eines sauberen, wirtschaftlichen benzin-elektrischen Hybrid-Antriebs erstmalig …

Honda CR-V 2.4 Exclusive Edition: Ein starkes Sondermodell

Honda CR-V 2.4 Exclusive Edition: Ein starkes Sondermodell

Als Sondermodell offeriert Honda den CR-V Exclusive Edition mit einem stärkeren 2.4-Liter-Benziner, der 166 PS und 220 Nm bei 4.200 U/min generiert. Doch der Kompakt-SUV punktet ebenfalls mit einer …

Honda Civic GT: Sportliche Attribute zum halben Preis

Honda Civic GT: Sportliche Attribute zum halben Preis

Honda bietet ab September 2009 das Sondermodell Civic GT an, um die athletischen Attribute des fünftürigen 1.4 Sport mit 100 PS und 1.8 Sport mit 140 PS noch stärker zur Geltung zu bringen. Das GT-Paket gibt …

Honda Jazz: Style-Pakete ohne Aufpreis

Honda Jazz: Style-Pakete ohne Aufpreis

Ab sofort gibt es für den Honda Jazz 1.2 Trend und 1.4 Comfort zusätzliche Ausstattungspakete, die eine umfangreiche Mehrausstattung und einen Preisvorteil von bis zu 1.300 Euro bieten, da die Style-Pakete …

Honda Accord 2.4 Type S: Das neue S - sportlich und sexy zugleich

Honda Accord 2.4 Type S: Das neue S - sportlich und …

Um die sportliche Note des Honda Accord zu unterstreichen, gibt es die Limousine ab sofort auch als sportliche 2.4 Type S-Version. Charakteristisch für den 201 PS starken und rund 227 km/h schnellen Accord …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo