Die britische Nobelschmiede Bristol legt nun richtig vor und verpasste ihrem Fighter mal eben so über 100 PS mehr und gab ihm den Namen „Fighter S“. Äußerlich ist die S-Variante nicht zu erkennen, doch durch den Vortrieb wird sich der eine oder andere Supersportler daran gewöhnen müssen, dem Bristol auf der Autobahn Platz machen zu müssen, falls man diese Rarität überhaupt zu Gesicht bekommt.
© Foto: Speed Heads
Im Bristol Fighter S schlägt das Herz der Viper: Ein V8-Aggregat mit 8 Litern Hubraum, das regulär 628 PS leistet. Einige Fahrzeuge freuen sich, die 300 km/h-Marke zu knacken. Doch dann legt der Fighter S erst richtig los. Ab einer Geschwindigkeit von rund 300 km/h mobilisiert der Motor satte 660 PS. Möglich wird dies durch einen Turboeffekt, der bei hohen Geschwindigkeiten aus dem erhöhten Luftdruck resultiert und über den Ansaugtrakt für das Aggregat genutzt wird.
{ad}
Wie schnell der Bristol Fighter S fährt, gab die in London ansässige Manufaktur noch nicht bekannt. Der normale Fighter erreicht mit seinen 525 PS bereits eine Höchstgeschwindigkeit von 338 km/h. Der Fighter S leistet allerdings bis zu 660 PS und besitzt ein maximales Drehmoment von 786 Nm bei 3.900 U/min. Aber ein Fahrzeug, das über 340 km/h schnell ist und 1.540 kg wiegt, wird sicherlich in unter 4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h spurten. Dabei erfolgt die Kraftübertragung wahlweise über ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder eine 4-Gang-Automatik.
© Foto: Speed Heads
Oft werden Fahrzeuge zuerst hinsichtlich des Stils kreiert und erst dann funktionell getestet. Bristol geht einen anderen Weg. Die gesamte Karosserie, bestehend aus Aluminium und Karbon, wurde von Spezialisten daraufhin getrimmt, dass diese einen möglichst geringen Luftwiderstand bietet und hohe Geschwindigkeiten erreicht. So kommt der Bristol Fighter sogar ohne Flügel etc. aus. Ein cW-Wert on 0,28 spricht für sich und der Fighter S bietet auch bei Spitzengeschwindigkeiten ein optimales Handling. Für den sicheren Kontakt zur Straße sorgen rundum 285/40er-Breitreifen, die auf 18 Zoll großen Felgen aufgezogen sind. 6-Kolben-Bremszangen vorne und 4-Kolben-Bremszangen hinten garantieren dem Fahrer souveräne Verzögerungswerte.
© Foto: Speed Heads
Wem das noch nicht genug ist, kann seinen Fighter S gegen Aufpreis weiter aufrüsten. Dazu bietet die Edelschmiede für den Zweisitzer zwei Pakete an. Die R-Variante (Road Holding) legt den Fighter durch ein verstellbares Fahrwerk und härtere Dämpfer bis zu 10 mm tiefer. Ferner enthalten sind Breitreifen in der Dimensionen 285/35 R 19 vorn und 305/35 R 19 hinten; beides im 5-Speichen-Design. Möchte man die Performance seines Fighters weiter optimieren, greift man zum C-Paket (Competition). Bei dieser Variante erfolgen zusätzlich aerodynamische Modifikationen an der Karosserie und eine Tieferlegung um 15 mm. Das Resultat: Ein cW-Wert von nur 0,255, der sich auch auf die Höchstgeschwindigkeit positiv auswirkt.
Bristol verkauft seine Fahrzeuge nur ab Werk. Ohne Steuern kostet der Fighter S insgesamt 218.000 britische Pfund. Rechnet man diesen Betrag nach dem aktuellen Währungskurs in Euro um und fügt die Mehrwertsteuer hinzu, ergibt das in Deutschland einen Preis von fast 375.000 Euro. Kommen noch die optionalen Performance-Pakete hinzu, fallen ungefähr weitere 28.000 EUR (R-Variante) bzw. 29.000 EUR (C-Variante) an.
Likwit
03.06.2005
Puuuh! Was für ein Monster! :evil: Und an die Jungs in Grün: "Sorry! Ich muss immer versuchen so schnell wie möglich zu fahren! Sonst hab ich doch nicht die volle Leistung!!!" :D
Karl
03.06.2005
Find ich super! :cool: Wirklich sehr exklusiv und nett.
///M Power
03.06.2005
[QUOTE]Ein cW-Wert on 0,28 spricht für sich[/QUOTE] Komisch. Hätte in Anbetracht der steilen Frontscheibe nicht an einen so guten cW-Wert gedacht. Die fließende Form des Fahrzeugs spricht aber eindeutig für den guten Wert. Er wirkt auf mich wie aus einem Guss. Das Design erinnert mich von vorne ein wenig an den Jaguar E-Type. Aber die Leistungswerte sind wirklich beeindruckend. :eek:
lilpunkboy
23.07.2005
Sind die optionalen Pakete nicht auch die Pfund Preise? Meine so hätte ich das damals in der evo gelesen... Ein schnuckeliger Bristol Fighter SRC kommt insgesammt auf ca 450 000 €urotaler - ein wahres Schnäppchen!!! ;)
H3llron
25.07.2005
Serh schön, sehr schön - wobei ein wenig stört mich die Frontscheibe in der Optik. Auf dem Bild mit der Seitenansicht sieht das Verhältnis irgendwie komisch aus. Ansonten sehr klasse und wohl auch sehr rar.... Grüße