Kultivierte Diesel-Power: Mercedes-Benz ML 420 CDI

, 22.06.2006

Mercedes-Benz erweitert die M-Klasse, einem der Trendsetter unter den modernen Offroadern, um ein 306 PS starkes Diesel-V8-Aggregat. Der neue ML 420 CDI 4MATIC soll sich durch herausragende Fahrleistungen bei gleichzeitig moderaten Verbrauchswerten auszeichnen. Das leistungsstarke Triebwerk ist zur weiteren Minimierung der geringen Rohemissionen serienmäßig mit einem Dieselpartikelfilter ausgestattet und erfüllt die EU4-Norm. Der Preis für das neue Modell, das im Oktober 2006 auf den Markt kommt, beträgt 65.540 Euro.


Die Neuauflage des Diesel-V8-Aggregats im ML 420 CDI mit Vierventiltechnik, Bi-Turbo-Aufladung und variabler Turbinengeometrie macht das allradangetriebene Fahrzeug äußerst temperamentvoll. Das Drehmoment des 4,0 Liter großen Motors wuchs auf 700 Newtonmeter, das über einen Drehzahlbereich von 2.000 bis 2.600 U/min zur Verfügung steht. Die Leistung stieg durch die Überarbeitungsmaßnahmen von 184 kW / 250 PS im Vorgängermodell ML 400 CDI auf jetzt 225 kW / 306 PS. Damit sprintet der neue ML in 6,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Der Vorwärtsdrang endet bei 235 km/h. Für die Beschleunigung von 60 auf 120 km/h benötigt der ML 420 CDI 4MATIC im dritten Gang gerade einmal 6,0 Sekunden. Serienmäßige Leichtmetallfelgen und Breitreifen der Größe 255/55 R 18 verstärken den sportiven Auftritt.
{ad}
Die hohen Leistungsreserven ermöglichen nicht nur eindrucksvolle Sprints für einen Offroader, sondern garantieren auch im Zusammenspiel mit der serienmäßigen siebenstufigen Automatik 7G-TRONIC ein entspanntes Fahren in hohen Stufen und damit geringe Verbrauchswerte. Bei besonders sparsamer Fahrweise konsumiert der Selbstzünder nur 9,1 Liter Diesel je hundert Kilometer; der Durchschnittsverbrauch liegt bei moderaten 11,1 l/100 km. Aus den günstigen Verbrauchswerten resultiert eine stattliche Reichweite: Der ML 420 CDI kann bei einem Tankvolumen von 95 Litern ohne Tankstopp knapp 900 Kilometer bewältigen.


Der permanente Allradantrieb 4MATIC verhilft dem Mercedes-Benz ML 420 CDI zu einer überlegenen Fahrdynamik unter allen Bedingungen. Zusammen mit der schraubengefederten Einzelradaufhängung, der zielgenauen Parameterlenkung und dem bewährten elektronischen Stabilitätsprogramm ESP überzeugt der ML mit einem Handling, das bislang sportlichen Limousinen vorbehalten war. Auf Wunsch steigert ein Luftfedersystem mit adaptivem Dämpfersystem nochmals sowohl den Fahrkomfort als auch die aktive Sicherheit.

In schwierigem Terrain entlasten elektronische Fahrdynamikregelungen wie 4ETS, das spezielle Offroad-ABS, eine Downhill-Speed-Regulation (DSR) oder eine Berganfahrhilfe (HSA - Hill Start Assist) den Fahrer. Das optional lieferbare „Offroad Pro Technik“-Paket erweitert die Möglichkeiten im unwegsamen Gelände deutlich. Dank einer Untersetzung (2,93:1) im Verteilergetriebe und Lamellen-Sperren mit einer Sperrwirkung bis 100 % an der verstärkten Hinterachse und im Mittendifferenzial bleibt kaum eine Geländepassage unbezwingbar. Außerdem steht ein erweiterter Einstellbereich zur Verfügung, der eine Bodenfreiheit bis zu 291 Millimeter ermöglicht.


Fahrzeuge wie der ML 420 CDI 4MATIC eignen sich hervorragend für das Ziehen von Anhängern, wie z. B. Wohnwagen, Bootstrailer oder Pferdeanhänger. Wer die M-Klasse werksseitig mit einer Anhängerkupplung ordert, kommt zusätzlich in den Genuss der neuen Anhängerstabilisierung. Es ist eine Zusatzfunktion des elektronischen Stabilitätsprogramms ESP und sorgt für mehr Sicherheit beim Fahren mit Anhänger. Schnell und wirksam erkennt das System die gefürchteten Pendelschwingungen und baut sie wirksam ab. Dazu nutzt es die Sensorik des ESP und leitet gezielt radindividuelle, wechselseitige Bremseingriffe ein, um das Gespann zu stabilisieren.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

22.06.2006

Für mich die optimale motorisierung in diesem Fahrzeug!


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mercedes-Benz-News
Brandgefahr: Mercedes ruft Supersportwagen zurück

Brandgefahr: Mercedes ruft Supersportwagen zurück

Mercedes-Benz ruft den Supersportwagen SLR McLaren wegen eines Überhitzungsproblems in die Werkstätten zurück. Betroffen sind alle Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum Oktober 2003 bis Mai 2006. Exakte …

Sattes Brabus-Tuning für neue Mercedes E-Klasse

Sattes Brabus-Tuning für neue Mercedes E-Klasse

Zeitgleich mit dem Verkaufsstart der faceglifteten Mercedes E-Klasse offeriert Brabus bereits ein weitgefächertes Tuningprogramm für alle Modellvarianten, mit der die E-Klasse sogar über 300 km/h schnell …

Carlsson CK35: Mit Renn-Know How entwickelt

Carlsson CK35: Mit Renn-Know How entwickelt

Seit 2005 nimmt Carlsson mit einem CK35 RS auf Basis des Mercedes SLK 350 am BF Goodrich Langstreckenpokal teil und erprobt hierbei neue Produkte, welche die ganze Erfahrung aus dem Langstreckensport …

Mercedes SLK 55 AMG: 400 PS starke, exklusive Sonderserie

Mercedes SLK 55 AMG: 400 PS starke, exklusive Sonderserie

Als einziger Achtzylinder-Roadster in seinem Segment wird der Mercedes-Benz SLK 55 AMG noch sportlicher. Mercedes-AMG entwickelte eine exklusive, betont puristische Sonderserie, die in punkto Fahrdynamik …

Sportiv-elegant: ART Mercedes S-Klasse Sportline

Sportiv-elegant: ART Mercedes S-Klasse Sportline

Mercedes-Tuner ART offeriert jetzt für die neue S-Klasse neben dem klassischen Veredelungsprogramm auch eine rasante Sportline-Version in Anlehnung an den GTR-Look. Mit dieser spezifischen Designlinie möchte …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo