Feine Kratzer auf der Karosserieoberfläche rauben dem Auto den Glanz. Sie entstehen zum Beispiel in der Auto-Waschanlage, bei Geländefahrten oder durch Fingernägel. Dagegen hat Nissan nun einen speziellen Klarlack entwickelt, der die Oberfläche selbstständig wieder glättet.
![]() |
„Scratch Guard Coat“ heißt der neue Lack, der hochelastische Kunstharze enthält und so die unteren Schichten der Lackierung vor Beschädigungen schützt. Je nach Außentemperatur und Tiefe der Schramme, stellt der „Scratch Guard Coat“-Autolack den Original-Zustand der Karosserieoberfläche erneut innerhalb einiger Stunden oder Tage her.
![]() |
Darüber hinaus ist der „Scratch Guard Coat“-Autolack im Vergleich zu den üblicherweise verwendeten Klarlacken bedeutend kratzresistenter. Die Abnutzung durch Waschstraßen - die Hauptursache für Lackkratzer - liegt bei „Scratch Guard Coat“-Autolacken 80 Prozent unter dem Verschleiß herkömmlicher Lackierungen.
{ad}
Erstmals zum Einsatz kommt der neue Schutz bei der Lackierung eines SUV-Modells, das demnächst ein Teil-Facelift erhält. Den speziellen Klarlack trägt Nissan auf die Karosserie, die Stoßfänger und die Außenspiegel auf. Der Reparatureffekt von „Scratch Guard Coat“ ist etwa drei Jahre lang wirksam.
Christoph
07.12.2005
Das ist mal ein super Erfindung. So einen Lack wünscht sich jeder Autoliebhaber gerne. :applaus:
Turbine
07.12.2005
[QUOTE][i]Original geschrieben von Christoph [/i] [B]Das ist mal ein super Erfindung. So einen Lack wünscht sich jeder Autoliebhaber gerne. :applaus: [/B][/QUOTE] ich wage zu bezweifeln, dass die das ganze entwickelt haben ;)
///M Power
18.12.2005
Die Autohersteller sollten sich viel intensiver mit der Entwicklung kratzresistenter Autolacke befassen. Stellt meiner Ansicht nach immer noch ein großes Manko dar und sollte im heutigen Zeitalter und vor allem mit dem heutigen Wissensstand doch nicht so schwer zu beheben sein. Das wäre doch mal eine gute Geschäftsidee für Existenzgründer.