Lada Revolution 3: Die russische Sportwagen-Revolte

, 10.10.2010

Lada, nicht gerade für sportliche Modelle und Werte bekannt, überraschte auf dem Pariser Autosalon (04.10.2008 - 19.10.2008) mit der Studie „Revolution 3“. Der zweisitzige Sportwagen tritt in die direkten Fußstapfen des im Jahre 2003 auf der Frankfurter IAA präsentierten und für Furore sorgenden Supersportwagens Revolution 1 und dem Revolution 2, der bereits seit 2004 in Russland einen Markenpokal austrägt.

Die 4,20 Meter lange, 1,80 Meter breite und 1,15 Meter flache Russland-Flunder wird von einem französischem 2,0-Liter-Mittelmotor angetrieben. Nachdem sich Renault an Lada beteiligte, scheint nun ein adäquater Antriebsstrang zur Verfügung zu stehen. Das Turbo-Aggregat leistet 245 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 310 Nm. Damit meistert der Sportwagen von Lada den Spurt von 0 auf 100 km/h in unter 6 Sekunden. Geschaltet wird über ein manuelles Sechsgang-Schaltgetriebe, das den Vortrieb erst bei 250 km/h beendet

Der Lada Revolution 3 bietet Platz für zwei Personen, die über gegen die Fahrtrichtung sich öffnende Türen - sogenannte „Suicide Doors“ - Zugang in die mit einem kuppelförmigen Glasdach ausgestattete Kommandozentrale erhalten. Mit seiner tief heruntergezogenen Schnauze, markanten Seitenkiemen und muskulösen Kotflügeln hat der Lada Revolution 3 rein gar nichts mehr mit seinen biederen Lada-Brüdern gemeinsam und macht deutlich, dass in ihm ein waschechter Sportwagen schlummert.

Ob der für den Motorsport konzipierte Rennwagen, der unter der neuen Marke „Lada Sport“ des Mutterkonzerns Autovaz firmieren soll, jemals in Serie geht, ist noch ungewiss. Selbstverständlich informiert Speed Heads (https://www.speedheads.de), wenn es Neuigkeiten zum Lada Revolution 3 Sportwagen gibt.

3 Kommentare > Kommentar schreiben

10.10.2008

Nicht dass das Teil besonders hässlich ist, aber ich kann da kein Design herauslesen. Sieht aus wie ein Baukasten Rennwagen...

11.10.2008

Dieses Teil ist eindeutig anders. Es ist zwar nicht schön, aber es sieht nach mehr als 245PS aus. Durch diesen Motor wird dieses Auto wirklich zu einem schlechten Witz. Was bringt Lada so eine Studie?

11.10.2008

[QUOTE=Aston Martin;57365]Was bringt Lada so eine Studie?[/QUOTE] Steht doch im Artikel der Revolution 2 fährt bereits erfolgreich russische Markenpokale ein. Der Revolution 3 soll wohl daran anknüpfen und natürlich auch das Medieninteressere zu Lada ziehen!


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Lada-News
Russischer Sommerhit: Lada Kalina Extra 7

Russischer Sommerhit: Lada Kalina Extra 7

Zu Beginn der Sommer- und Urlaubszeit bietet Lada den kompakten Kalina 1118 Stufenheck als Sondermodell „Extra 7“ mit zusätzlichen Features an. Für eine umweltfreundliche sowie kostengünstige Fortbewegung …

Lada Kalina TMS GTI: Der geliftete Russe

Lada Kalina TMS GTI: Der geliftete Russe

Mit einem Lada verbindet man normalerweise den rustikalen Charme des Ostens. Die russischen Fahrzeuge sind hierzulande äußerst günstig, aber auch selten anzutreffen. Eine üppige Serienausstattung gibt es …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo