Der Lamborghini Murciélago Roadster stellt sicherlich einen der spektakulärsten Supersportwagen dar. Doch die offene Version bietet einen Nachteil: Das Stoffverdeck ist eher ein Notverdeck und im wesentlichen nur für den vorübergehenden Einsatz, zum Beispiel bei plötzlichem Regen, und für eine Geschwindigkeit bis zu 160 km/h vorgesehen. Genaddi aus den USA, die bereits im Jahre 2005 für Ford den GT als GTX1 zum offenen Roadster verwandelten, kreierten nun für den Lamborghini Murciélago Roadster ein festes, abnehmbares Dach.
© Foto: Speed Heads
Das sechsteilige Dachsystem, inklusive Glasheckscheibe, fertigt Genaddi aus leichtem Carbon. In rund einer Minute kann man das Dach komplett im kleinen Kofferraum des Lamborghinis verstauen. Die Komponenten ermöglichen darüber hinaus, den Murciéalgo in erster Linie als Roadster zu fahren, aber auch als Targa, T-Top und - vollständig geschlossen - mit Hardtop.
© Foto: Speed Heads
Genaddi achtete darauf, dass das Dach wasserdicht ist und gibt darauf auch eine Garantie. Der Kunde erhält das Dach unlackiert und kann es optional bei seinem Lamborghini-Händler mit der Farbe seines Sportwagens versehen lassen, damit es farblich perfekt passt. In den USA kostet das Hardtop 26.000 US-Dollar, das sind aktuell umgerechnet rund 18.065 Euro. Die Produktion soll im Mai 2008 beginnen.
Aston Martin (Gast)
27.12.2007
Das nenn ich mal eine geniale Idee. Da fällt die Entscheidung den Roadster zu kaufen doch gleich leichter. Nur der Preis... Ein paar Carbon Platten zum Preis eines gut ausgestatteten Kleinwagen. Aber wer sich schon einen Lambo leisten kann.....
Likwit
27.12.2007
Äääh, toll! Jetzt bringt mein "Vorschreiber" meine Gedanken zu Papier! Wer schon einen so teuren Supersportwagen-Roadster fährt, dem sind 18.000 € für ein Hardtop auch nicht zu teuer. Wirklich ein geiles Teil. Passt sich perfekt der Form und dem "Kampfjet"-Design an.
weiße Maus
27.12.2007
Aber so wirklich verstehe ich dann nicht, warum man nicht gleich die geschlossene Version kauft
Aston Martin (Gast)
27.12.2007
[QUOTE][i]Original geschrieben von weiße Maus [/i] [B]Aber so wirklich verstehe ich dann nicht, warum man nicht gleich die geschlossene Version kauft
[/B][/QUOTE]
Also ich verstehs schon. Bei der geschlossenen Variante hast du immer nur eine Möglichkeit. Du musst geschlossen waren.
Mit dem Hard Top kannst du so wohl offen als auch geschlossen waren. Abre hauptsächlich dients halt als deutlich praktischere Alternative zum Notverdeck.
Gunmen
28.12.2007
Das ist doch mal eine super Idee.So hast du die Wahl ob du ein Cabrio oder ein geschlossenen Sportwagen fährst.Also nicht unbedingt mehr ein Schönwetterauto.Wenn man das ganze jetzt auch noch gut im Fahrzeug untergebracht bekommt ist es perfekt.Die einzelnen Segmente scheinen ja klein zu sein.
speedheads
28.12.2007
[QUOTE][i]Original geschrieben von Gunmen [/i] Wenn man das ganze jetzt auch noch gut im Fahrzeug untergebracht bekommt ist es perfekt.[/QUOTE] Dann ist es perfekt. Siehe zweiter Absatz des Artikels. ;)
Landy
28.12.2007
Das finde ich eine super Idee. Da wird Genaddi sicherlich eine Menge Geld damit machen, denn jeder Murciélago Roadster-Besitzer wird gerne auch mal mit geschlossenem Dach >300km/h fahren wollen ;) 18k ist dafür ein absolut annehmbarer Preis (wenn man sich den Preis des Murciélagos vor Augen hält).